New Space

(Bild: RFA)

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung

SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. September 2022. Paris, 21. September 2022 – Digantara Research and Technologies Private Limited (Digantara) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnen ein Memorandum of Understanding (MoU), um ihre Partnerschaft in den Bereichen Startbeschaffung und …

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung Weiterlesen »

DLR: Mit Technologien aus Luft- und Raumfahrt gegen den Klimawandel

DLR auf der ILA Berlin 2022: Das DLR ist 2022 wieder einer der größten institutionellen Aussteller. Vertreterinnen und Vertreter aus Vorstand und Forschung des DLR geben bei Gesprächen aus dem ‚Gläsernen Studio‘ des DLR Einblicke in aktuelle Missionen und Projekte. Die Vision der emissionsfreien Luftfahrt sowie die Raumfahrt als Werkzeug zur Beobachtung der Folgen des …

DLR: Mit Technologien aus Luft- und Raumfahrt gegen den Klimawandel Weiterlesen »

DLR: Verträge der ESA BICs in Deutschland um vier Jahre verlängert.

Die Förderung der deutschen ESA Business Incubation Centres (BIC) ist für weitere vier Jahre gesichert. Die Finanzierung für das Inkubationsprogramm wird um knapp 70 Prozent auf insgesamt 11,6 Millionen Euro erhöht. Bis 2025 wächst das Programm auf 13 Standorte in sieben Bundesländern. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 18. …

DLR: Verträge der ESA BICs in Deutschland um vier Jahre verlängert. Weiterlesen »

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister für Raumfahrt

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hielt am 16. Februar 2022 in Toulouse eine Rede, in der er seine Vision der französischen und europäischen Raumfahrtstrategie darlegte. Eine Pressemitteilung der Französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Quelle: Französische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. 16. Februar 2022 – Anlass der Rede war der informelle Rat für …

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister für Raumfahrt Weiterlesen »

Megakonstellationen verändern nächste Generation von Mobilfunknetzen

Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts für Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M), und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor für Sichere Weltraumkommunikation, untersuchten mit einem Team von Doktoranden im Auftrag der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den technischen und ökonomischen Status der wichtigsten im Aufbau befindlichen Satelliten-Megakonstellationen. Eine Pressemitteilung …

Megakonstellationen verändern nächste Generation von Mobilfunknetzen Weiterlesen »

Scroll to Top