Astronauten-Veteran rügt NASA

Die NASA, noch immer beschäftigt mit der Aufklärung der Columbia-Katastrophe und sichtlich bemüht um das Aufbessern des eigenen, schwer angeschlagenen Images, wird nun auch offen aus den eigenen Reihen kritisiert. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: PE.com . „Ich glaube, die haben den Blick für die Sicherheit verloren“. An diese Anschuldigungen hat sich die NASA […]

Astronauten-Veteran rügt NASA Weiterlesen »

Grünes Licht für Shuttle-Relaunch

Während die Untersuchungen im Falle der Columbia-Katastrophe andauern, hat das so genannte Gehman Board, betraut mit den Ermittlungen, bereits ihr „Go“ für eine Wiederaufnahme der Shuttle-Starts gegeben. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com. Mehr als drei Monate ziehen sich die unabhängigen Untersuchungen im Fall der verunglückten Columbia nun schon hin. Während noch immer über

Grünes Licht für Shuttle-Relaunch Weiterlesen »

Sojus-Landung wird untersucht

Mehr als eine Woche nachdem die russische Raumkapsel Sojus TMA-1 mit der zurückkehrenden ISS-Besatzung Expedition Six Crew weit entfernt von der angepeilten Landestelle niederging, haben nun Ingenieure eine Theorie für die Ursache formuliert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Das Raumfahrzeug Sojus TMA-1 wurde durch sein Kontrollsystem zur Erde zurückgeleitet – jedoch wurde die

Sojus-Landung wird untersucht Weiterlesen »

Neptun im Frühlung

Der Frühling ist auf Neptun ausgebrochen!Dies mag wie ein Widerspruch klingen, weil Neptun der am weitesten entfernte und kälteste der großen Gasplaneten ist. Das Hubble-Weltraumteleskop hat kürzlich eine Zunahme der Helligkeit von Neptun in seiner südlichen Hemisphäre registriert, die ein Anzeichen von jahreszeitlichen Veränderungen darstellen könnte, sagen Astronomen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA.

Neptun im Frühlung Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Immer mehr Amateurastronomen

Lange Minuten, bevor das NASA-Kontrollzentrum oder sogar die Astronauten selbst wussten, das es Schwierigkeiten gab, begann ein Geschäftsmann in Ruhestand Beweise von Verschwinden der Raumfähre Columbia aufzuzeichnen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Lange Minuten, bevor das NASA-Kontrollzentrum oder sogar die Astronauten selbst wussten, das es Schwierigkeiten gab, begann ein Geschäftsmann in Ruhestand Beweise von

Immer mehr Amateurastronomen Weiterlesen »

Europäische Technologie schärft Teleskopblick

Eine neue so genannte Adaptive Optik ermöglicht den großen Teleskopen der Europäischen Südsternwarte in Chile bis zu einhundert Mal schärfere Aufnahmen als bisher, indem atmosphärische Turbulenzen kompensiert werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESO. Erdgebundene Teleskope waren bis zur Entwicklung der so genannten „Adaptiven Optik“ in der erreichbaren Schärfe und Auflösung immer durch die

Europäische Technologie schärft Teleskopblick Weiterlesen »

Am Startturm

Die Arbeiten an der Raumsonde haben in den letzten Wochen schnelle Fortschritte gemacht, wie Michael Wittig, verantwortlicher Manager der Startkampagne von Mars Express, aus Baikonur berichtet. Autor: Michael Stein Wir haben unsere Einzeltests erfolgreich abgeschlossen, und der Stress für das Team hat in den letzten Tagen nachgelassen. Die Solarpaneele sind montiert und Mars Express ist

Am Startturm Weiterlesen »

Startvorbereitungen

Dieser Bericht von Michel Witting, einem ESA-Ingenieur des Mars Express-Teams, gibt einen Einblick in das Leben und Arbeiten des Projektteams in Baikonur. Autor: Michael Stein Mittwoch, 19. März 2003, AmsterdamWährend die Mars Express-Raumsonde direkt von der Endmontage in Frankreich nach Baikonur transportiert wird ist auch die Startmannschaft auf dem Weg dorthin. Für einige von uns

Startvorbereitungen Weiterlesen »

Alles begann mit Gagarin

Don McCoy, für die Montage und den Test von Mars Express verantwortlicher Ingenieur, blickt während des Aufenthalts in Baikonur zu den Anfängen der Raumfahrt zurück. Autor: Michael Stein Während wir uns dem großen Tag nähern müssen wir proben, was passieren wird. Es ist vergleichbar mit einem Auftritt auf einer Bühne. In unserem Fall findet die

Alles begann mit Gagarin Weiterlesen »

Die Mission geht nach Kasachstan

Der Mars Express-Projektleiter Dr. Rudolf Schmidt schildert seine Eindrücke über den Transport von Mars Express und Beagle 2 nach Baikonur. Autor: Michael Stein Der Termin für den Transport des Raumfahrzeugs nach Baikonur kommt näher und näher. Und so viele Sachen müssen zur selben Zeit bereit sein. Wolga-Dnjepr, unser Spediteur, verlangt viel Papierkram bevor die beiden

Die Mission geht nach Kasachstan Weiterlesen »

Die Mars Express-Tagebücher

Hier gewähren wir Ihnen Einblick in die MEX Tagebücher. Autor: Michael Stein In regelmäßigen Abständen berichten Mitglieder des Mars Express-Teams über den Verlauf der Mission. Die hier geschilderten persönlichen Eindrücke der verschiedenen Missionsteilnehmer geben gut wieder, wie aufreibend und anstrengend aber gleichzeitig auch faszinierend und ausfüllend die Arbeit an einem solchen technisch-wissenschaftlichen Projekt ist, und

Die Mars Express-Tagebücher Weiterlesen »

Expedition 6

Die Mission der ISS-Expedition 6 Autor: Günther Glatzel. Das Arbeitsprogramm der sechsten Stammbesatzung umfasste 19 neue oder fortlaufende Experimente der NASA sowie eine Vielzahl von Untersuchungen unter russischer Regie, woran aber auch europäische und japanische Forschungsinstitute oder Firmen beteiligt waren. Insgesamt waren 47 Experimente geplant, die meisten davon wurden bereits bei vergangenen Missionen begonnen. Neu

Expedition 6 Weiterlesen »

William Parson neuer Shuttle-Manager

Die NASA bestimmte William Parson dazu, ab diesem Freitag das Shuttle-Programm in seiner tiefsten Krise in der Geschichte des-US-menschlichen Weltraumflugs zu leiten. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Parsons, der gegenwärtig das NASAs John C. Stennis Space Center in Mississippi leitet, sagte zu seiner neuen Aufgabe:“ Es ist nicht einfach, das Shuttle-Programm in dieser Zeit

William Parson neuer Shuttle-Manager Weiterlesen »

Nach oben scrollen