Gyroskop

Durch die Verwendung von Hohlkernfasern werden faseroptische Gyroskope weniger anfällig gegenüber äußeren Störfaktoren. (Bild: Fraunhofer IZM)

Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All

Optische Gyroskope am Limit – störungsfreie Lichtübertragung für Gyroskope mit hohlen Glasfasern. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM. Quelle: Fraunhofer IZM Olga Putsykina 16. August 2022. 16. August 2022 – Das autonome Fahren oder sogar autarke Fliegen können nur Wirklichkeit werden, wenn deren elektronische Systeme in der Lage sind, ihre Position im […]

Hohle Glasfasern ermöglichen präzise Lagebestimmung im All Weiterlesen »

JGU: Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope

Nachweis erbracht: Farbzentren in Diamanten lassen sich als Gyroskope einsetzen. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 3. November 2021 – Drehen wir unseren Kopf, realisiert unser Gehirn diese Drehung vor allem über den visuellen Eindruck – also über das, was wir sehen. Technische Geräte dagegen setzen auf Gyroskope, sprich Rotationssensoren. Wichtig

JGU: Farbzentren in Diamanten dienen als Gyroskope Weiterlesen »

Mission von WorldView 4 vermutlich zu Ende

Der eigentlich agile kommerzielle Erdbeobachter WorldView 4 hat offenbar ein massives Problem mit seinen Stellkreiseln. Der Fehler wird noch untersucht, Maxar, der Betreiber des Satelliten rechnet aber damit, den Satelliten nicht mehr sinnvoll einsetzen zu können. Ein Beitrag von Axel Nantes; Quelle: DigitalGlobe, Lockheed Martin, Maxar. WorldView 4, gebaut von Lockheed Martin, kreist erst seit

Mission von WorldView 4 vermutlich zu Ende Weiterlesen »

Radarsat 2 über der Erde

Radarsat 2 mit neuer Strategie zur Lageermittlung

Der kanadische Erdbeobachter Radarsat 2 leidet unter Problemen mit seinem Gyroskopsystem, das er zur Ermittlung seiner Lage im Raum benötigt. Ein zwischenzeitlich eingespieltes Softwareupdate ermöglichte dem standhaften Satelliten Ende 2018 die Wiederaufnahme des Beobachtungsbetriebs. Ein Beitrag von Axel Nantes; Quelle: CSA, Maxar, MDA, TAS. Radarsat 2 kreist seit dem 14. Dezember 2007 um die Erde.

Radarsat 2 mit neuer Strategie zur Lageermittlung Weiterlesen »

SOFIA macht Fortschritte

Der fliegende Infrarot-Messkomplex Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy (SOFIA) ist weitgehend fertig und befindet sich in der Flugerprobung. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, DSI, Raumcon, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Am 18. Dezember wurde erstmals das 4,6 x 4,3 Meter große Seitentor im Flug für 2 Minuten komplett geöffnet, allerdings in etwa 4,5

SOFIA macht Fortschritte Weiterlesen »

10 Jahre SOHO

Dank einem der produktivsten Raumfahrzeuge, die je gebaut wurden, sind Wissenschaftler auf der ganzen Welt nun viel vertrauter mit dem Stern, der unsere Welt erleuchtet und uns das Leben ermöglicht. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Gebaut von der europäischen Raumfahrtindustrie für die ESA, startete das Solar and Heliospheric Observatory, kurz SOHO am

10 Jahre SOHO Weiterlesen »

Mars Reconnaissance Orbiter erfolgreich gestartet!

Nach zwei Fehlversuchen ist die neueste und leistungsstärkste Mars-Sonde der NASA am heutigen Freitag um 13:43 Uhr zum Mars gestartet. Hier können Sie noch einmal den Verlauf des Starts nachlesen. Ein Beitrag von Michael Stein und Gero Schmidt. Quelle: NASA. Ab Ende nächsten Jahres soll der neueste Mars-Orbiter der NASA unser Wissen über den Roten Planeten

Mars Reconnaissance Orbiter erfolgreich gestartet! Weiterlesen »

Shuttle Hitzeschild wird im Orbit ausgebessert

Die Discovery-Besatzung tauscht erfolgreich defekte Geräte der Station aus. Eine Minimalreparatur des Hitzeschilds ist in Vorbereitung. Ein Beitrag von Thomas Pallmann und Karl Urban. Quelle: NASA. Die Mission der Discovery schreitet erfolgreich voran: Gestern ersetzten Steve Robinson und Soichi Noguchi, unterstützt von Andy Thomas der innerhalb von der Discovery den Weltraumspaziergang überwachte und John Kelly

Shuttle Hitzeschild wird im Orbit ausgebessert Weiterlesen »

Gravity Probe B beginnt Arbeit

Drei Monate ist sie nun im Orbit um die Erde und hat nun die Kalibrierungsphase hinter sich gebracht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceRef. Gravity Probe B (GP B) soll Albert Einsteins Relativitätstheorie testen. Dazu benutzt die Sonde vier ultrapräzise Gyroskope, die es erforderten, eine längere Kalibrierungsphase einzuplanen. Diese ist nun vorbei und die

Gravity Probe B beginnt Arbeit Weiterlesen »

Russische Raumanzüge diesmal dicht

Im zweiten Anlauf hat die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS in der Nacht zum Donnerstag ein kompliziertes Reparaturmanöver erfolgreich durchgeführt. Der erste Versuch vor einer Woche musste wegen eines undichten Raumanzugs abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spiegel-online/faz.net. Vergangene Woche scheiterte der Reparaturversuch an der ISS schon nach 14 Minuten. Grund darür war,

Russische Raumanzüge diesmal dicht Weiterlesen »

Sauerstoff-Leck: Weltraumspaziergang gescheitert

Ein riskanter Weltraumausstieg zur Reparatur der Internationalen Raumstation (ISS) musste aufgrund eines defekten Raumanzuges nach wenigen Minuten abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: www.tagi.ch/spiegel-online. Erst vor gut einem Monat musste sich die NASA die russischen Weltraumanzüge ausleihen. Grund dafür: Gleich zwei von drei amerikanischen Modellen waren defekt. Am vergangenen Freitag, als eine riskante

Sauerstoff-Leck: Weltraumspaziergang gescheitert Weiterlesen »

Gravity Probe-B testet Einstein

An 17. April startet Gravity Probe B (GP-B) zu Versuchen über die Relativitätheorie ins All. Die Ergebnisse der Experimente könnte unsere Sicht des Universums grundlegend verändern. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spaceref, Spacetoday. Wenn am 17. April der NASA Satellit Gravity Probe B (GP-B) gestartet ist, wird er der allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins einem sehr

Gravity Probe-B testet Einstein Weiterlesen »

Start der Gravity Probe B verschoben

Der für den 6. Dezember geplante Start der amerikanischen Forschungssonde Gravity Probe B wurde aufgrund technischer Probleme auf einen noch unbekannten Termin wahrscheinlich Anfang 2004 verschoben. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Stanford University. Bei Überprüfungen der Gravity Probe B wurde bei einem Datenkanal, der Messdaten von den Gyroskopen an Bord der Raumsonde zum Kommunikationssystem übertragen soll,

Start der Gravity Probe B verschoben Weiterlesen »

Sojus-Landung wird untersucht

Mehr als eine Woche nachdem die russische Raumkapsel Sojus TMA-1 mit der zurückkehrenden ISS-Besatzung Expedition Six Crew weit entfernt von der angepeilten Landestelle niederging, haben nun Ingenieure eine Theorie für die Ursache formuliert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Das Raumfahrzeug Sojus TMA-1 wurde durch sein Kontrollsystem zur Erde zurückgeleitet – jedoch wurde die

Sojus-Landung wird untersucht Weiterlesen »

Nach oben scrollen