ISS

Rat der Europäischen Union zu russischem ASAT-Test

Erklärung des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik im Namen der EU zu dem russischen Antisatellitentest vom 15. November 2021. Eine Pressemitteilung des Rats der Europäischen Union. Quelle: Rat der Europäischen Union (Council of the EU). 19. November 2021 – Die Europäische Union verurteilt aufs Schärfste die Durchführung des Tests einer bodengestützten kinetischen […]

Rat der Europäischen Union zu russischem ASAT-Test Weiterlesen »

Auswärtiges Amt zu Russlands ASAT-Test

Auswärtiges Amt zum destruktiven Test einer bodengestützten Antisatellitenrakete durch Russland. Eine Pressemitteilung des Auswärtigen Amts. Quelle: Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland. 16. November 2021 – Zum destruktiven Test einer bodengestützten Antisatellitenrakete durch Russland am 15. November 2021 erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Amts: „Die Bundesregierung ist sehr besorgt über den Test einer bodengestützten Antisatellitenrakete durch Russland

Auswärtiges Amt zu Russlands ASAT-Test Weiterlesen »

ESA-Astronaut Matthias Maurer startet „Cosmic Kiss“-Mission

ESA-Astronaut Matthias Maurer sowie seine NASA-Kolleginnen und Kollegen Kayla Barron, Raja Chari und Thomas Marshburn haben heute um 00:32 Uhr MEZ an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Dies markiert den offiziellen Start von Matthias Maurers erster Mission „Cosmic Kiss“. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 12. November 2021 – Die vier Astronautinnen und

ESA-Astronaut Matthias Maurer startet „Cosmic Kiss“-Mission Weiterlesen »

Charité-Projekte begleiten Mission zur ISS

Der deutsche Astronaut Dr. Matthias Maurer ist mit an Bord bei der Mission „Cosmic Kiss“, die heute mit dem Weltraumflug zur Internationalen Raumstation ISS startete. Unter den rund 100 geplanten Experimenten sind vier Projekte dabei, die Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin begleiten. Eine Pressemitteilung der Charité. Quelle: Charité. 11. November 2021 – Die Projekte

Charité-Projekte begleiten Mission zur ISS Weiterlesen »

Smart Shirt: Wissenschaft der TU Hamburg im All

Smart Shirt misst Vitaldaten von Astronaut Matthias Maurer. Eine Pressemitteilung der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Quelle: TUHH. 10. November 2021 – Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist nach langem Warten mit der Weltraummission Cosmic Kiss zur ISS aufgebrochen. An einem der Experimente vor Ort ist auch Junior Professor Ulf Kulau der Technischen Universität Hamburg beteiligt.

Smart Shirt: Wissenschaft der TU Hamburg im All Weiterlesen »

ESA: Thomas Pesquet zurück von der ISS

ESA-Astronaut Thomas Pesquet kehrt nach sechsmonatigem Aufenthalt im Orbit zurück. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 9. November 2021 – Der ESA-Astronaut Thomas Pesquet ist am 9. November 2021 zusammen mit dem NASA-Astronauten Shane Kimbrough, der NASA-Astronautin Megan McArthur und dem JAXA-Astronauten Akihiko Hoshide zur Erde zurückgekehrt und beendete damit seine zweite sechsmonatige

ESA: Thomas Pesquet zurück von der ISS Weiterlesen »

Neues Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung bereit für den Flug zur ISS

Messinstrument ermöglicht künftig die effizientere Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Quelle: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Jena / Freiburg im Breisgau / 8. November 2021 – Gemeinsam haben Forschende aus Jena und Freiburg ein neuartiges Spiegelteleskop für den Einsatz auf der Internationalen

Neues Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung bereit für den Flug zur ISS Weiterlesen »

Von OHB qualifizierter EMS-Anzug für Training auf ISS

Astronaut Matthias Maurer wird auf der ISS mit von OHB qualifiziertem EMS-Anzug trainieren. OHB auch an Bioprinter zur Wundversorgung beteiligt. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start verschoben auf Sonntag 07. November um 04:36 Uhr MEZ. Quelle: OHB SE. Bremen, 28. Oktober 2021. Am kommenden Sonntagmorgen um 7:21 Uhr (MEZ) wird Matthias

Von OHB qualifizierter EMS-Anzug für Training auf ISS Weiterlesen »

Deutsche Schulen funken mit Matthias Maurer

ARISS und DARC e.V. ermöglichen Schülern Kontakt ins All. Eine Presseinformation des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC e.V.). UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start Astronaut Matthias Maurer wird auf der ISS mit von OHB qualifiziertem EMS-Anzug trainieren. OHB auch an Bioprinter zur Wundversorgung beteiligt. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start verschoben auf Sonntag 07.

Deutsche Schulen funken mit Matthias Maurer Weiterlesen »

Stiftung Planetarium Berlin: Als 600. Mensch ins All

Stiftung Planetarium Berlin überträgt im Zeiss-Großplanetarium und im Livestream den Start von Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation. Eine Pressemitteilung der Stiftung Planetarium Berlin. UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start verschoben auf Sonntag 07. November um 04:36 Uhr MEZ. Quelle: Stiftung Planetarium Berlin. 27. Oktober 2021 – Der Countdown läuft: Am 31. Oktober um 7:21 Uhr MEZ (Ortszeit

Stiftung Planetarium Berlin: Als 600. Mensch ins All Weiterlesen »

Launchparty in Oberthal zum Start von Cosmic Kiss

Am Sonntag, dem 31. Oktober 2021, fliegt Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS. Zum Start der Weltraummission des ESA-Astronauten und Absolventen der Universität des Saarlandes findet ab 5.30 Uhr in der Bliestalhalle Oberthal ein ganztägiges Live-Event statt. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sind mit dabei und geben Einblicke in faszinierende Forschung. In Cape Canaveral

Launchparty in Oberthal zum Start von Cosmic Kiss Weiterlesen »

UNOOSA und Airbus: Afrikanisches Team für Flug kostenloser Klima-Nutzlast zur ISS ausgewählt

Das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und Airbus Defence and Space haben den Gewinner ihrer gemeinsamen Ausschreibung für eine kostenlose Nutzlast für eine einjährige Mission auf der Internationalen Raumstation (ISS) ausgewählt. Eine gemeinsame Pressemitteilung des Büros der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space, UNOOSA.

UNOOSA und Airbus: Afrikanisches Team für Flug kostenloser Klima-Nutzlast zur ISS ausgewählt Weiterlesen »

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet

Das Galileo Kompetenzzentrum bereitet DLR-Entwicklungen für den Einsatz im Galileo-Satellitennavigationssystem vor. Nutzen in Wirtschaft und Industrie wird gestärkt. Nächste Generation der Satellitennavigation wird vorbereitet. Das Projekt COMPASSO untersucht neue Technologien für eine verbesserte Positionsbestimmung auf der Erde. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 21. Oktober 2021 – Die besten

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet Weiterlesen »

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer

DLR_Raumfahrt_Show online: Experimente und Mitmach-Aktionen ergänzen die Live-Bilder vom Start und vom Flug ins All. Moderations-Team beantwortet Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Livestream über die Webseite und den YouTube-Kanal von DLR_next. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start wetterbedingt verschoben auf Mittwoch 03.11.2021 um 6:10 Uhr MEZ. Quelle:

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer Weiterlesen »

LMU: Hirnverletzung bei Kosmonauten nach Allaufenthalt

Nach Rückkehr von einer Langzeit-Mission gibt es im Blut Hinweise für eine Gehirnverletzung, zeigen LMU-Mediziner gemeinsam mit einem internationalen Team. Eine Pressemitteilung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Quelle: Ludwig-Maximilians-Universität München. 11. Oktober 2021 – Längere Aufenthalte im Weltraum lassen bei Raumfahrern nicht nur die Muskeln und Knochen schwinden, sondern wirken sich auch auf das Gehirn aus. Das

LMU: Hirnverletzung bei Kosmonauten nach Allaufenthalt Weiterlesen »

Nach oben scrollen