NASA

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat

Im Rahmen einer längeren Studie wurden etwa 20 kommerzielle Raumfahrtfirmen durch die NASA kontaktiert, um herauszufinden, was diese über den Erdorbit hinaus leisten können und wollen. Erste Ergebnisse der Studie wurden auf einer Pressekonferenz am 23. Mai mit Bigelow Aerospace (BA) vorgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Space Watch. Hauptakteure auf dem Briefing […]

Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Asteroid oder Mond?

Das Vorhaben der NASA, einen Asteroiden einzufangen, ihn in eine Umlaufbahn um den Mond zu verfrachten, um anschließend Astronauten dorthin zu entsenden, war vor einigen Tagen Thema eines Hearings des Komitees für Wissenschaft, Weltraum und Technologie des US-Repräsentantenhauses. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: US House of the Representatives, space.com. Zweck der Veranstaltung war es,

Asteroid oder Mond? Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Umlauf Nummer 192 steht bevor

Am Vormittag des 26. Mai wird die Raumsonde Cassini ihren mittlerweile 192. Umlauf um den Planeten Saturn beginnen. Während der folgenden 12 Tagen sollen speziell die Atmosphäre des Saturn und dessen Ringsystem mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Raumsonde eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am 26. Mai

Raumsonde Cassini: Der Umlauf Nummer 192 steht bevor Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich

Der Marsrover Curiosity hat am vergangenen Sonntag eine zweite Gesteinsformation auf dem Mars angebohrt und dabei erneut eine pulverförmige Materialprobe entnommen. Diese Probe soll in den kommenden Tagen eingehend mit den verschiedenen Analyseinstrumenten des Rovers untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Wie geplant hat der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich Weiterlesen »

Marsrover Opportunity ist auf Südkurs

Der Marsrover Opportunity hat seine Untersuchungen am Cape York zu Beginn der letzten Woche beendet und befindet sich mittlerweile auf dem Weg zu einer rund zwei Kilometer entfernten Geländeerhebung namens Cape Tribulation. Hier soll der Rover ab dem August 2013 den nächsten Winter auf dem Mars verbringen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The

Marsrover Opportunity ist auf Südkurs Weiterlesen »

Charles Bolden und die Ziele der NASA

In zwei Ansprachen hat sich der NASA-Adminstrator Charles Bolden Anfang Mai zu den Zielen der NASA bei schmaler werdendem Budget geäußert. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: spacenews.com, space politics. Vertont von Peter Rittinger. Bolden sprach Anfang Mai bei einem von der Space Transportation Association (STA) organsiertem Mittagessen auf dem Capitol Hill und ein paar

Charles Bolden und die Ziele der NASA Weiterlesen »

Landeplatzsuche für die Marsmission InSight

Im Jahr 2016 wird die NASA mit der Raumsonde InSight eine weitere Marsmission starten, welche sich auf die Untersuchung des inneren Aufbaus unseres äußeren Nachbarplaneten konzentrieren wird. Bereits jetzt wird nach einem geeigneten Landeplatz gesucht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Vertont von Peter Rittinger. Am 20. August 2012 gab die US-amerikanische

Landeplatzsuche für die Marsmission InSight Weiterlesen »

Teleskop Kepler mit technischen Problemen

Der Exoplaneten-Jäger der US-amerikanischen Raumfahrbehörde NASA, das Weltraumteleskop Kepler, kämpft offenbar seit mehreren Tagen erneut mit einem technischen Defekt eines seiner Gyroskope. Diese, für die Lageregelung der Raumsonde zuständigen Drallräder waren in den letzten Monaten schon mehrmals Grund zur Sorge für das Kelper-Bodenteam. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, NASAwatch.com, Raumcon. Vertont von Peter

Teleskop Kepler mit technischen Problemen Weiterlesen »

Cassini: Saturnorbit Nummer 191 und Titan-Vorbeiflug

In wenigen Stunden beginnt ein neuer Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Den Höhepunkt dieses neun Tage andauernden Orbits Nummer 191 bildet ein für den 23. Mai geplanter dichter Vorbeiflug der Raumsonde an dem Saturnmond Titan. Hierbei sollen mit einem Radar-Instrument speziell die Seen auf diesem Mond untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Cassini: Saturnorbit Nummer 191 und Titan-Vorbeiflug Weiterlesen »

Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung

Soeben ist ein mehr als sechsstündiger Ausstieg zum Austausch einer Einheit zum Steuern des Kühlmittelflusses in einem Solarzellenmodul der Gitterstruktur beendet worden. Vor zwei Tagen hatte man einen Anstieg der Leckrate im Kreislauf 2B festgestellt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Zudem hatte man Flocken des Kühlmittels davon fliegen sehen.

Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung Weiterlesen »

Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz

Am morgigen Samstag wird es einen außerplanmäßigen Außenbordeinsatz an der ISS geben, der nötig geworden ist, nachdem sich ein seit längerem bestehendes Ammoniakleck im Kühlkreislauf eines der Photovoltaiksysteme massiv verstärkt hat. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: Raumcon, NASA, nasaspaceflight.com. Vertont von Peter Rittinger. Die ISS besitzt 8 große Solarzellenausleger an der Gitterstruktur (jeweils zwei

Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor

Auch der Marsrover Curiosity hat die erst kürzlich beendete Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeiten mittlerweile wieder aufnehmen. In den nächsten Tagen soll der Rover dabei eine zweite Bohrung auf der Marsoberfläche durchführen und die so gewonnenen Materialproben anschließend ausführlich untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Vertont von Peter Rittinger. Aufgrund

Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor Weiterlesen »

Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet

Der Marsrover Opportunity hat die mehrere Wochen andauernde Phase der Sonnenkonjunktion gut überstanden und konnte seine Arbeit mittlerweile wieder aufnehmen. Bereits in wenigen Tagen soll der Rover seinen aktuellen Standort verlassen, sich in die südliche Richtung bewegen und dabei eine etwa zwei Kilometer entfernt gelegene Geländeerhebung namens Solander Point ansteuern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet Weiterlesen »

Cassini: Der Saturnorbit Nummer 190 beginnt

Am morgigen Tag beginnt der 190. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Während der folgenden neun Tagen sollen speziell die Atmosphäre des Saturn und dessen Ringsystem mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Raumsonde eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am 6. Mai 2013 wird die Raumsonde Cassini

Cassini: Der Saturnorbit Nummer 190 beginnt Weiterlesen »

Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 189

Vor wenigen Stunden begann der mittlerweile 189. Umlauf der Raumsonde Cassini um den Saturn. Während der kommenden neun Tagen soll speziell die Atmosphäre des Saturn mit den wissenschaftlichen Instrumenten der Raumsonde eingehend untersucht werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL, The Planetary Society. Am gestrigen Tag erreichte die Raumsonde Cassini auf ihrer elliptischen

Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 189 Weiterlesen »

Nach oben scrollen