NTT

Skyloom LCT. (Bild: Skyloom)

Space Compass und Skyloom: Optische Datenrelaisdienste für den Erdbeobachtungsmarkt

Space Compass und Skyloom unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Bereitstellung optischer Datenrelaisdienste für den Erdbeobachtungsmarkt. Eine Pressemitteilung von Skyloom und Space Compass. Quelle: Skyloom und Space Compass (6. September 2022) via Business Wire (7. September 2022). Tokio und Oakland, Kalifornien –(BUSINESS WIRE)– Skyloom und Space Compass (ein neu gegründetes Joint Venture zwischen NTT und SKY Perfect …

Space Compass und Skyloom: Optische Datenrelaisdienste für den Erdbeobachtungsmarkt Weiterlesen »

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion

Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion beobachtet – eine Mikronova. Diese Ausbrüche ereignen sich auf der Oberfläche bestimmter Sterne und können in nur wenigen Stunden eine Menge an Sternmaterial von jeweils rund 3,5 Milliarden Mal der Cheops-Pyramide von …

Astronomen entdecken Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion Weiterlesen »

Stern (im Vordergrund), der eine Spaghettisierung erfährt

ESO: Tod durch Spaghettisierung

Tod durch Spaghettisierung: ESO-Teleskope dokumentieren die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON). Quelle: ESON. Astronomen haben mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer weltweit tätiger Organisationen einen seltenen Lichtblitz von einem Stern entdeckt, der von einem supermassereichen schwarzen Loch zerrissen wird. Dieses Phänomen, …

ESO: Tod durch Spaghettisierung Weiterlesen »

Sterne von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht

Astronomen haben mit Hilfe von Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) riesige Flecken auf der Oberfläche extrem heißer Sterne entdeckt, die sich in Sternhaufen verstecken. Diese Sterne werden nicht nur von magnetischen Flecken geplagt, einige erleben auch Superflare-Ereignisse, energiereiche Explosionen, die mehrere Millionen Mal stärker sind als ähnliche Ausbrüche auf der Sonne. Eine Pressemitteilung des ESO …

Sterne von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht Weiterlesen »

Scroll to Top