astronautische Raumfahrt

SpaceShipTwo macht Fortschritte

Die Zuschauermassen sind längst aus der Mojave Wüste verschwunden, nun arbeiten Burt Rutan und sein Team fieberhaft an der nächsten Version des privaten Raumschiffes. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: BBC News. Rutan arbeitet an Designstudien, die bis zu acht Passagiere pro Flug zulassen und dem Raumschiff eine Ausstattung geben, die einen Preis von etwa […]

SpaceShipTwo macht Fortschritte Weiterlesen »

Vor 35 Jahren: Apollo 12 besucht Surveyor 3

Charles Conrad und Alan Bean landeten in der Nähe einer ausgedienten Mondsonde und statteten ihr einen Besuch ab wie Touristen einem Denkmal. Ein Beitrag von Axel Orth. Stell‘ dir vor, du fliegst zum Mars und trittst hinaus auf die düstere, rötliche Ebene. Du fühlst dich so leicht, musst in der um zwei Drittel verringerten Schwerkraft

Vor 35 Jahren: Apollo 12 besucht Surveyor 3 Weiterlesen »

Präsentation von Soyuz-Nachfolger

Das russische Raumfahrtunternehmen Energia hat ein maßstabsgetreues Modell seines Kliper getauften Raumfahrzeugs enthüllt, das auf absehbare Zeit die Soyuz-Kapseln ablösen soll. Ein Beitrag von geroschmidt. Quelle: MSNBC. Die Firma, die bislang alle russischen bemannten Raumfahrzeuge entwickelte, hat sich mit Kliper viel vorgenommen. Der Raumtransporter soll sechs Personen und kleinere Mengen Fracht in eine Erdumlaufbahn befördern

Präsentation von Soyuz-Nachfolger Weiterlesen »

Bemannte Mondstation 2024

Führende Forscher rufen zu einer internationalen Koalition aller Raumfahrtagenturen auf, um eine bemannte Mondstation bis 2024 zu realisieren. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. In einem neuen Schreiben der führenden und einflussreichsten Forscher weltweit an alle Raumfahrtagenturen heißt es, dass der Mond mehr genutzt werden müsse, nicht nur in der Forschung, sondern auch als

Bemannte Mondstation 2024 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

US Kongress nimmt Weltraumtourismus ernst

Das amerikanische Repräsentantenhaus hat am 20. November ein Gesetz zur Regelung des entstehenden suborbitalen Weltraumtourismus verabschiedet. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com. Das Gesetz, das noch drei Tage zuvor für tot erklärt worden war, ist jetzt auf dem Weg in den Senat, wo schnelles Handeln gefragt ist, damit das Gesetz noch dieses Jahr in

US Kongress nimmt Weltraumtourismus ernst Weiterlesen »

Auf allen Vieren im Flügel der Discovery

Die Space Shuttles in den Weltraum zurück zu bringen ist so wichtig für Lisa Campbell, dass sie bereit ist, 10 Stunden am Tag auf Händen und Füßen zu kriechen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Campbell arbeitet als Luft- und Raumfahrttechnikerin im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Zur Zeit verbringt sie die

Auf allen Vieren im Flügel der Discovery Weiterlesen »

America`s Space Prize

Nach dem Ansari X-Prize gibt es nun den mit 50 Millionen Dollar dotierten America`s Space Prize, der den amerikanischen Weltraumtourismus im erdnahen Orbit fördern soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Bigelow Aerospace. Nachdem nun Burt Rutan mit SpaceShipOne den Ansari X-Prize gewonnen hat, gibt es nun schon einen neuen Preis: den „America`s Space Prize“

America`s Space Prize Weiterlesen »

Weltraumpionier Rutan mit „Ansari-X-Preis“ ausgezeichnet

Der Designer des Raketenflugzeugs „SpaceShipOne“, Burt Rutan, hat den heiß umkämpften Preis für den ersten erfolgreichen privat finanzierten Weltraumflug entgegengenommen. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: Scaled Composites. Ende September und Anfang Oktober hob das Raketenflugzeug SpaceShipOne in der Mojave-Wüste in Kalifornien ab und erreichte dabei eine Höhe von 112 Kilometern und überschritt somit die Schwelle

Weltraumpionier Rutan mit „Ansari-X-Preis“ ausgezeichnet Weiterlesen »

China plant den nächsten Raumflug

Wie die BBC (British Broadcasting Corporation) berichtet, plant die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA für das kommende Jahr einen zweiten bemannten Raumflug. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: BBC, Xinhua. Wie am Rande einer Flugshow in der Provinz Guangschu bekannt wurde, ist der zweite chinesische Flug in den Erdorbit für das Jahr 2005 geplant, ein genauer Termin

China plant den nächsten Raumflug Weiterlesen »

Return to Flight startet im Mai – Juni 2005

Die NASA hat nun offiziell einen neuen Starttermin für die STS-114 Mission alias „Return to Flight“ bekannt gegeben…. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceRef. Als die NASA erkannte, dass die Hurrikanschäden an den NASA Einrichtungen zu groß waren um den Starttermin für März 2005 einhalten zu können, verschob man im Oktober diesen Jahres die Mission

Return to Flight startet im Mai – Juni 2005 Weiterlesen »

William Shatner möchte ins Weltall fliegen

Der Star Trek Star William Shatner und der Drummer Dave Navarro von den Red Hot Chilli Peppers sind nur wenige der Tausenden Menschen, die sich für einen Weltraumflug bei Virgin Galactic angemeldet haben. Ein Beitrag von andreastramposch. Quelle: Space.com. Der Firmenchef Richard Branson bestätigte am Freitag, dass sich mehr als 7.000 Leute für einen Weltraumflug

William Shatner möchte ins Weltall fliegen Weiterlesen »

ISS: Neue Besatzung an Bord

Das vor zwei Tagen in Baikonur gestartete russische Sojus-Raumfahrzeug hat heute morgen um 06:16 Uhr (MESZ) an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach einem rund zweitägigen Flug erreichte die zehnte ISS-Besatzung – der russische Kosmonaut Salischan Scharipow sowie der amerikanische Astronaut Leroy Chiao – zusammen mit einem weiteren

ISS: Neue Besatzung an Bord Weiterlesen »

US Senat könnte Raumfahrttourismus bremsen

Ein neues Gesetz mit dem Ziel die entstehende private Raumfahrtindustrie zu regulieren ist zur Zeit im US Senat blockiert, weil sich die Parteien nicht einig sind, wie viel Sicherheit sie den zukünftigen Raumfahrern garantieren sollen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Sprecher der Industrie und einige Gesetzgeber sind der Ansicht, dass Abenteurer die sechsstellige

US Senat könnte Raumfahrttourismus bremsen Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung gestartet

Pünktlich um 05:06 Uhr (MESZ) ist heute morgen vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus eine Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen, um die zehnte Stammbesatzung zu ihrem neuen Arbeitsplatz zu bringen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Zweimal musste der Start der Sojus-Rakete aufgrund technischer Probleme um je zwei Tage verschoben werden, wobei in beiden

Neue ISS-Besatzung gestartet Weiterlesen »

„Return to Flight“ verschoben

Die NASA hat die Shuttle Mission „Return to Flight“ verschoben. Aufgrund der Schäden der Hurrikans wurde der Start von März auf zirka Mai zurück versetzt. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceDaily. Diese zweimonatige Verschiebung hatte die NASA am Freitag bekannt gegeben. Der Hauptgrund waren die durch die Hurrikans verursachten Schäden, jedoch sind die Entwicklerteams einer

„Return to Flight“ verschoben Weiterlesen »

Nach oben scrollen