astronautische Raumfahrt

UNOOSA und Airbus: Afrikanisches Team für Flug kostenloser Klima-Nutzlast zur ISS ausgewählt

Das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und Airbus Defence and Space haben den Gewinner ihrer gemeinsamen Ausschreibung für eine kostenlose Nutzlast für eine einjährige Mission auf der Internationalen Raumstation (ISS) ausgewählt. Eine gemeinsame Pressemitteilung des Büros der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space, UNOOSA. […]

UNOOSA und Airbus: Afrikanisches Team für Flug kostenloser Klima-Nutzlast zur ISS ausgewählt Weiterlesen »

Mars-Missions-Simulation mit Netzwerktechnik von LANCOM

WLAN goes Mars – Österreichisches Weltraum Forum simuliert Mars-Mission mit Netzwerktechnik von LANCOM. Eine Pressemitteilung der LANCOM Systems GmbH. Quelle: LANCOM Systems GmbH. Aachen/Negev Wüste, Israel, 20. Oktober 2021 – Zur Vorbereitung zukünftiger astronautischer Mars-Missionen simuliert das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) zum 13. Mal eine Mars-Expedition auf der Erde. Das Testgelände der aktuellen AMADEE-20 Mission

Mars-Missions-Simulation mit Netzwerktechnik von LANCOM Weiterlesen »

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer

DLR_Raumfahrt_Show online: Experimente und Mitmach-Aktionen ergänzen die Live-Bilder vom Start und vom Flug ins All. Moderations-Team beantwortet Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Livestream über die Webseite und den YouTube-Kanal von DLR_next. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start wetterbedingt verschoben auf Mittwoch 03.11.2021 um 6:10 Uhr MEZ. Quelle:

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer Weiterlesen »

LMU: Hirnverletzung bei Kosmonauten nach Allaufenthalt

Nach Rückkehr von einer Langzeit-Mission gibt es im Blut Hinweise für eine Gehirnverletzung, zeigen LMU-Mediziner gemeinsam mit einem internationalen Team. Eine Pressemitteilung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Quelle: Ludwig-Maximilians-Universität München. 11. Oktober 2021 – Längere Aufenthalte im Weltraum lassen bei Raumfahrern nicht nur die Muskeln und Knochen schwinden, sondern wirken sich auch auf das Gehirn aus. Das

LMU: Hirnverletzung bei Kosmonauten nach Allaufenthalt Weiterlesen »

Aktion „Hand in Hand um die Welt“: So sind die Klassen-Selfies zur ISS gekommen

Die gemalten Bilder von über 1000 Kindern umkreisen seit dem 30. August auf der Internationalen Raumstation ISS die Erde. Für den bedruckten Bilderstreifen und seinen Aluminium-Behälter gelten viele Sicherheitsregeln. DLR-Auszubildende haben den Behälter mit einer Auf- und Abspulvorrichtung hergestellt. In einer Live-Übertragung von Bord der ISS wird der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer die Bilder zeigen.

Aktion „Hand in Hand um die Welt“: So sind die Klassen-Selfies zur ISS gekommen Weiterlesen »

INSPIRATION4 – Die erste private CrewDragon-Mission und ihre Bedeutung

Am 16. September 2021 deutscher Zeit um 02:02 Uhr MESZ startete vom Startrampe LC-39A des Kennedy Space Center eine Falcon 9 die erste vollständig zivile bemannte Weltraummission. Die Mission der CrewDragon-Kapsel endete keine 72 Stunden später mit der Wasserung im atlantischen Ozean vor der Küste Floridas. Ein Kommentar von Patrick Schemel. Quellen: CNBC, Inspiration4.com, SpaceX.

INSPIRATION4 – Die erste private CrewDragon-Mission und ihre Bedeutung Weiterlesen »

Tianzhou 3 zur CSS gestartet

Nur wenige Tage nachdem die Crew des Raumschiffs Shenzhou 12 ihre Mission auf der chinesischen Raumstation CSS beendete, laufen mit dem Start des unbemannten Versorgungsraumschiffs Tianzhou 3 bereits die Vorbereitungen zur nachfolgenden Mission Shenzhou 13 an. Diese soll Anfang Oktober starten und in den sechs Monaten auf der Station den Ausbau weiter voranbringen. Ein Beitrag

Tianzhou 3 zur CSS gestartet Weiterlesen »

Pangaea-Training im Rieskrater: Kate und der Mond

Das Finden und Sammeln der besten Mondproben wird eine wichtige Aufgabe für die nächsten Astronautinnen und Astronauten auf dem Mond sein. Einige der besten europäischen Planetenforschenden geben während des geologischen, astrobiologischen und operativen Feldtrainingskurses der ESA, Pangaea, an dem u.a. NASA-Astronautin Kate Rubins und der ESA-Astronaut Andreas Mogensen teilnehmen, ihr Wissen weiter. Eine Information der

Pangaea-Training im Rieskrater: Kate und der Mond Weiterlesen »

Matthias Maurer bereit für ISS-Mission „Cosmic Kiss“

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 9. September 2021 im Europäischen Astronautenzentrum der ESA auf dem DLR-Gelände in Köln gab der gebürtige Saarländer einen Ausblick auf seine „Premiere im All“. Seit April 2020 bereitet sich der promovierte Werkstoffwissenschaftler auf seine erste Mission „Cosmic Kiss“ vor, die in wenigen Wochen mit dem Flug einer Crew Dragon-Kapsel vom

Matthias Maurer bereit für ISS-Mission „Cosmic Kiss“ Weiterlesen »

Experiment der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf ISS

Die ISS-Versorgungsmission namens SpaceX CRS-23 hat unter anderem auch ein gemeinsames Experiment der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Universität des Saarlandes und des University College London an Bord. Eine Pressemitteilung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. 9. September 2021 – Am Sonntag, 29. August 2021, ist der Raumtransporter Dragon zur

Experiment der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf ISS Weiterlesen »

DLR: Smartes Shirt misst Vitaldaten von Astronauten

Ein smartes T-Shirt mit integrierten Sensoren funkt über ein drahtloses Netzwerk physiologische Daten von Astronautinnen und Astronauten. Auswirkungen der Weltraumumgebung auf das menschliche Herz-Kreislauf-System können so bewertet und demonstriert werden. Das Drahtlos-Kommunikationsnetzwerk dient zudem zur Positionsbestimmung von Menschen und Gegenständen auf der ISS. Seine Energie soll es durch Solarzellen aus künstlichen Lichtquellen selbst erzeugen. Eine

DLR: Smartes Shirt misst Vitaldaten von Astronauten Weiterlesen »

Können Astronauten unbeschadet zum Mars fliegen?

Umfassende Simulationen von Forschenden um Yuri Shprits vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) und der Universität Potsdam sowie Mikhail Dobynde vom Skolkovo Institute of Science and Technology (Skoltech) in Moskau zeigen, unter welchen Bedingungen eine Mission zum Mars machbar ist: Die gefährliche Weltraumstrahlung kann ausreichend gut abgeschirmt werden. Dafür darf der Schutzschild des Raumschiffs eine bestimmte Dicke

Können Astronauten unbeschadet zum Mars fliegen? Weiterlesen »

Airbus und DLR: Neue Aufgaben für CIMON

Fliegender KI-Assistent CIMON, kurz für Crew Interactive MObile CompanioN, wird auch mit Astronaut Matthias Maurer an Bord der ISS arbeiten. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Friedrichshafen, 1. September 2021 – Neue Aufgaben für den künstlichen Astronauten- Assistenten CIMON-2: So wird die KI-gesteuerte, fliegende Servicekugel unter anderem mit dem

Airbus und DLR: Neue Aufgaben für CIMON Weiterlesen »

SpaceX CRS-23 als Auftakt zu „Cosmic Kiss“

SpaceX CRS-23 ist eine ISS-„Versorgungsmission“ – der insgesamt 23. kommerzielle Start des Raumtransporters Dragon des zwischen der NASA und SpaceX abgeschlossenen Frachtauftrags für die Raumstation. An Bord sind erste Experimente für Mission von Matthias Maurer. Der deutsche ESA-Astronaut soll für etwa sechs Monate in rund 400 Kilometern Höhe im gemeinsam von US-Amerikanern, Russen, Europäern, Japanern

SpaceX CRS-23 als Auftakt zu „Cosmic Kiss“ Weiterlesen »

Menschliches Mini-Gewebe auf der ISS züchten

Universität Zürich und Airbus züchten menschliches Mini-Gewebe auf der Internationalen Raumstation ISS. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Kennedy Space Center, Florida / 26. August 2021 – Der UZH Space Hub der Universität Zürich und Airbus bringen mit dem nächsten Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation ISS ein Experiments ins All,

Menschliches Mini-Gewebe auf der ISS züchten Weiterlesen »

Nach oben scrollen