astronautische Raumfahrt

Discovery-Start um einen Tag verschoben

Der Start des Space Shuttle Discovery musste aufgrund von schlechtem Wetter um knapp 24 Stunden verschoben werden. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Zu Beginn des Tages sah der Wetterbericht noch recht gut aus und sagte eine Wahrscheinlichkeit für den Start von 70% vorher. Das Team um Startdirektor Pete Nickolenko begann daraufhin am Montag […]

Discovery-Start um einen Tag verschoben Weiterlesen »

Discovery-Countdown läuft

Nachdem die Flugbereitschaftsüberprüfung ergab, dass die Discovery nach Behebung einiger kleiner technischer Probleme startbereit ist, wurde der genaue Zeitpunkt des Abhebens auf den 25. August, 7:36:05 Uhr MESZ festgelegt. In Florida ist es zu diesem Zeitpunkt noch dunkel, es wird also ein Nachtstart. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Bei der Installation der

Discovery-Countdown läuft Weiterlesen »

Discovery-Start in gut einer Woche

Während der Missionsvorbereitungen mussten einige Probleme gelöst werden. Der Start der US-Raumfähre ist derzeit für den Morgen des 24. August vorgesehen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Die Besatzung besteht aus dem Kommandanten Frederick Sturckow, dem Piloten Kevin Ford sowie den Missionsspezialisten Patrick Forrester, Jose Hernandez, John Olivas und Christer Fuglesang. Außerdem wird

Discovery-Start in gut einer Woche Weiterlesen »

Japans Weltraum-Frachter wird startklar gemacht

In dieser Woche wurden die Tanks des Antriebssystems mit Hydrazin und Stickstofftetroxid gefüllt. Außerdem wird letzte Fracht verstaut. Nach abschließenden Tests soll in den nächsten Tagen die Nutzlastverkleidung aufgesetzt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceFlightNow, Raumcon. Das H-II Transfer Vehicle ist neben dem größten Labormodul, einem Logistikmodul sowie einer Außenplattform nebst Manipulatorarm

Japans Weltraum-Frachter wird startklar gemacht Weiterlesen »

Endeavour gelandet

Die US-Raumfähre Endeavour ist heute gegen 16:48 Uhr MESZ nach fast 16-tägigem Flug und umfangreichen Arbeiten an der Internationalen Raumstation auf dem Gelände des Kenndy Space Center gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Während der Mission STS 127 wurde der japanische Teilkomplex der ISS um die Außenplattform Japanese Exposed Facility (JEM) erweitert.

Endeavour gelandet Weiterlesen »

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion

Die Zukunft der bemannten Raumfahrt in den USA steht zur Diskussion. Dazu wurde das Review of US Human Space Flight Commitee ins Leben gerufen, das in den letzten Monaten Informationen gesammelt hat und nun eine Reihe von Optionen für die US-Regierung erarbeitet. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Tobias Willerding. Quelle: NASA, Raumcon. An den

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion Weiterlesen »

Endeavour bereit zur Landung

Nach dem Ablegen der US-Raumfähre von der Internationalen Raumstation wurden der Hitzeschutz erneut überprüft und die Vorbereitungen für eine Landung am Freitag vorgenommen. Außerdem wurden mehrere Kleinsatelliten aus der Ladebucht des Shuttles gestartet. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Crew wurde gestern um 8:03 Uhr MESZ mit dem Lied „I Got You Babe“

Endeavour bereit zur Landung Weiterlesen »

Progress-M 67 manuell angekoppelt

Gegen 13:13 Uhr MESZ wurde der 35. russische Frachter der Progress-Serie durch Gennadi Padalka per Fernsteuerung am Heck der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIA Nowosti, Raumcon, NASA-TV. Offenbar gab es in der Endphase der Annäherung Probleme mit dem Telemetriesystem. Die Bodenkontrolle empfahl daraufhin die manuelle Steuerung, mit der dem

Progress-M 67 manuell angekoppelt Weiterlesen »

Endeavour verlässt ISS

Nach letzten Frachttransporten zwischen ISS und der Endeavour legte die Raumfähre am frühen Abend von der Station ab. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Crew an Bord des Space Shuttle Endeavour wurde gestern um 9:03 Uhr MESZ mit dem Lied „Proud to Be an American“ von Lee Greenwood geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist

Endeavour verlässt ISS Weiterlesen »

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen

Am 13. Flugtag der Endeavour stand der fünfte und letzte Außenbordeinsatz im Mittelpunkt der Aktivitäten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Endeavour wurden um 9:33 Uhr MESZ mit dem Lied „On the Sunny Side of the Street“ von Steve Tyrell geweckt. Das Lied wurde Shuttlekommandant Mark Polansky

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen Weiterlesen »

Buchempfehlung: Typenkompass Space Shuttle

Eugen Reichl ist langjähriger Mitarbeiter des Raumfahrtunternehmens EADS und dort als Verbindungsmann zwischen Technik und Wirtschaft tätig. In den vergangenen Jahren machte er im Motorbuchverlag schon mit Veröffentlichungen wie „Raumfahrt-Wissen“, oder „Das Raketentypenbuch“ als Sachbuchautor auf sich aufmerksam. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Diese kleine Reihe setzt er nun mit der Vorlage des 127-seitigen, reich

Buchempfehlung: Typenkompass Space Shuttle Weiterlesen »

Docking und erster Außeneinsatz

Nachdem die Endeavour am Freitag an die ISS angedockt hat, gab es gestern gleich den ersten Außeneinsatz. Ein Beitrag von Andreas Kurka und Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Anzahl der Raumfahrer an Bord der Internationalen Raumstation wuchs auf 13 Personen an, nachdem Mark Polansky das Shuttle am Freitag sanft um 19:47 Uhr (MESZ) an die

Docking und erster Außeneinsatz Weiterlesen »

Endeavour auf dem Weg zur ISS

Die US-Raumfähre Endeavour ist mit siebenköpfiger Besatzung und einer Ladebucht voller Fracht auf dem Weg zur Internationalen Raumstation (ISS). Ein Beitrag von Andreas Kurka und Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Mission STS-127 ist um 0:03:10 Uhr (MESZ) erfolgreich von Cape Canaveral aus gestartet! Beim 6.Startversuch gab es das lang ersehnte GO! für einen Start, nachdem

Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Die Endeavour (Bild: NASA)

4,5 Millionen – and counting

Derjenige, der in den Sommermonaten schon mal etwas Zeit im US-Bundesstaat Florida verbracht hat, kann es zumeist bestätigen: Unstabile Wetterlagen führen pünktlich in den Nachmittagsstunden zu heftigen Gewittern mit zum Teil sintflutartigen Niederschlagsmengen. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: eigene Recherchen. Die Großwetterlage ist es dann auch, die aktuell zum wiederholten Mal den Start der

4,5 Millionen – and counting Weiterlesen »

Mission von Progress-M 02M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 13. Juli 2009 mit, dass das Transportschiff Progress-M 02M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes begann um 17:43 Uhr MESZ am 13. Juli 2009 nach einem Kommando des Moskauer Kontrollzentrums. Überreste des

Mission von Progress-M 02M beendet Weiterlesen »

Nach oben scrollen