astronautische Raumfahrt

Defekte Wasserleitung verzögert Discoverys Rollover

Am heutigen Tag sollte das Space Shuttle Discovery zum Vehicle Assembly Building VAB transportiert werden, wo es in Vorbereitung auf die Mission STS 133 aufgerichtet und mit dem externen Tank verbunden werden soll. Eine gebrochene Wasserleitung verhinderte dies jedoch. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Um 11:30 Uhr MESZ kam die erste Meldung, dass […]

Defekte Wasserleitung verzögert Discoverys Rollover Weiterlesen »

Start von Progress M-07M verschoben

Aufgrund von Wetterproblemen wurde der Start auf Freitag verlegt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Eigentlich hätte der Raumfrachter Progress M-07M heute um 13:11 Uhr MESZ in Richtung ISS starten sollen. Doch daraus wurde nichts, denn das Wetter machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Am Startplatz 1 in Baikonur herrschten zu starke

Start von Progress M-07M verschoben Weiterlesen »

Mission von Progress-M 06M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 6. September 2010 mit, dass das Transportschiff Progress-M 06M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roskosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes begann um 14:13 Uhr und 50 Sekunden MESZ am 6. September 2010 nach einem Kommando des Moskauer

Mission von Progress-M 06M beendet Weiterlesen »

Forschung auf der ISS im Fokus

Die Wartung der Station, die Vorbereitung auf die Rückkehr von Sojus-TMA 18 zur Erde, eine Forcierung der Forschungstätigkeiten und ein Problem im Columbus-Modul bestimmten den Ablauf der letzten Tage in der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Das stillgelegte Laufband TVIS im russischen Swesda-Modul konnte Anfang dieser

Forschung auf der ISS im Fokus Weiterlesen »

Kanadier wird ISS-Kommandant während Expedition 35

Der Kanadier Chris Hadfield soll erster Kommandant der ISS-Expedition 35 werden. Dies wurde von der kanadischen Raumfahrtorganisation CSA bekanntgegeben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CSA, NASA. Er fliegt mit Sojus-TMA 07M gemeinsam mit Tom Marshburn und Roman Romanjenko zur ISS und übernimmt mit der Rückkehr des vorherigen Kommandanten im Frühjahr 2013 für mehrere Wochen

Kanadier wird ISS-Kommandant während Expedition 35 Weiterlesen »

Ein vierter US-Knoten an der ISS ist machbar

Es besteht die Möglichkeit, ein weiteres druckbeaufschlagtes Knoten-Modul zur ISS zu transportieren. Wenn erforderlich, könnte die NASA das Modul 2013 oder 2014 auf einer unbemannten Atlas- oder Delta-Rakete starten und fünf neue Kopplungsstutzen für zusätzliche Module bereitstellen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: Spaceflight Now, NASA. Diese Option eröffnet sich durch den „Node Structural Test

Ein vierter US-Knoten an der ISS ist machbar Weiterlesen »

Mission ISS-Versorgung abgeschlossen

Heute verließ das russische Transportraumschiff Progress-M 06M nach 58-tägiger Kopplungsdauer die internationale Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Seit dem 4. Juli 2010 war der Frachter Progress-M 06M an der ISS angekoppelt. Das in der amerikanischen Zählweise Progress 38P genannte Raumfahrzeug brachte damals nach viertägigem Flug 1.210 Kilogramm Trockenfracht (Ersatzteile, Lebensmittel,

Mission ISS-Versorgung abgeschlossen Weiterlesen »

Beer-Bakterien sind zäh

Mikroben lebten mehr als 553 Tage außerhalb der ISS, eine erstaunlich lange Zeit im Weltraum. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: BBC, NASA, ESA. Vertont von Peter Rittinger. Professor Charles Cockell von der Open University in Milton Keynes (England) berichtet über eine Bakterienart, welche es schaffte, mehr als ein Jahr im Weltraum zu überleben. Diese

Beer-Bakterien sind zäh Weiterlesen »

NASA erwägt letzten Shuttle Start im Juni 2011

Während die NASA auf die Genehmigung der STS-135-Mission durch den Kongress und die Obama-Administration wartet, erwägt das Managment der NASA einen Start-Termin für diese Mission im Juni 2011. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: spaceflightnow, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Das Space Shuttle Atlantis soll demnach am 28. Juni 2011 startfertig auf der Rampe stehen.

NASA erwägt letzten Shuttle Start im Juni 2011 Weiterlesen »

Die ISS ist wieder voll einsatzbereit

Nach aufregenden zwei Wochen mit drei unplanmäßigen Weltraumausstiegen kehrt wieder Normalität auf der Internationalen Raumstation ein. Die Stationssysteme wurden in ihre normale Konfiguration zurück versetzt, eine Bahnanhebung durch Progress-M 06M fand statt und die Forschungsaufgaben traten wieder in den Vordergrund. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Vertont von Peter Rittinger. Der dritte

Die ISS ist wieder voll einsatzbereit Weiterlesen »

Dragon-Abwurftest mit Wasserung

Ein am 12. August 2010 durchgeführter Abwurf- und Wasserungstest einer Dragon-Kapsel der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) verlief erfolgreich, wie am 20. August berichtet wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dazu wurde die vorbereitete Kapsel zunächst mittels Hubschrauber auf etwa 4.300 Meter Höhe gebracht und ausgeklinkt. Nach kurzem

Dragon-Abwurftest mit Wasserung Weiterlesen »

Chinesische Ministation testbereit

Eine erste chinesische Mini-Raumstation der Typenbezeichnung Tiangong ist fertiggestellt worden und wird nun verschiedenen Tests unterzogen. Der Start könnte im ersten Halbjahr 2011 erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Die Ministation hat eine Masse von etwa 8,5 Tonnen und ist etwa 7 Meter lang. Damit entspricht das Modul

Chinesische Ministation testbereit Weiterlesen »

ISS-Reparatur erfolgreich

Heute fand der 17. amerikanische Weltraumausstieg einer ISS-Langzeitbesatzung statt. Hauptziel war es, ein neues Pumpen-Modul, als Ersatz für das defekte Modul im Kühlkreislauf A, in der Steuerbord-Gitterstruktur einzubauen und anzuschließen. Im weiteren Verlauf sollten die Arbeitsbereiche aufgeräumt, der CETA-Wagen vorbereitet und ein Verlängerungskabel am Verbindungsknoten Unity verlegt werden. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA,

ISS-Reparatur erfolgreich Weiterlesen »

Zweiter US-Ausstieg aus der ISS erfolgt

Der heutige 16. amerikanische Weltraumausstieg einer ISS-Langzeitbesatzung darf als erfolgreich bezeichnet werden. Es wurden die restlichen Kühl- und Kabelverbindungen gelöst, die defekte Pumpe in der Steuerbord-Gitterstruktur ausgebaut und das neue Pumpen-Modul für den nächsten Ausstieg am Montag präpariert. Dies war der 149. Weltraumausstieg zum Aufbau und zur Wartung der ISS und der dreizehnte in diesem

Zweiter US-Ausstieg aus der ISS erfolgt Weiterlesen »

Ausstieg mit Tücke

Beim gestrigen Außenbordeinsatz von Douglas Wheelock und Tracy Caldwell-Dyson konnte die Demontage eines defekten Pumpenmodul im Steuerbord-Kühlkreislauf des US-basierten Segments der Internationalen Raumstation nicht komplett erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Schuld ist ein Schnellverschluss für eine der 4 Kühlmittelleitungen. Dieser ließ sich nicht so schnell schließen, wie

Ausstieg mit Tücke Weiterlesen »

Nach oben scrollen