astronautische Raumfahrt

Sojus-TMA 19 dockt am neuen Rasswjet-Modul

Etwas mehr als eine Woche befinden sich die Flugingenieure Fjodor Jurtschichin, Shannon Walker und Doug Wheelock an Bord der ISS, da bestiegen sie schon wieder Sojus-TMA 19. Der Grund ist das Versetzen des Raumschiffes vom hinteren Kopplungsstutzen des Swesda-Moduls zum neuen Rasswjet-Modul (MRM-1). Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN, Roscosmos. Nachdem die drei […]

Sojus-TMA 19 dockt am neuen Rasswjet-Modul Weiterlesen »

Das Thema Sicherheit an Bord der ISS

Die Sicherheit in der Station, Weltraumschrott, etliche Forschungprojekte, Umbau- und Wartungsaufgaben prägten den Arbeitsplan der sechs Besatzungsmitglieder in den letzten Tagen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Vertont von Peter Rittinger. Nach Ankunft der drei Neuankömmlinge konnte die Besatzung der ISS etwas Freizeit genießen und ihren Schlafrhythmus wieder dem normalen Stationsablauf anpassen. Fjodor

Das Thema Sicherheit an Bord der ISS Weiterlesen »

Weltraumschrott kreuzt ISS-Bahn

Entwarnung für die Internationale Raumstation, es wurde heute kein außerplanmäßiges Ausweichmanöver durchgeführt, da die Trümmerteile auf ihren Umlaufbahnen die Station in ausreichender Entfernung passierten. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Gleich vier Objekte standen am Donnerstag, dem 17. Juni, unter verstärkter Beobachtung der Bodenstation in Houston. Das Objekt 36.444 (Kosmos 2.251) hatte seine

Weltraumschrott kreuzt ISS-Bahn Weiterlesen »

Expedition 24 komplett

Das Raumschiff Sojus-TMA 19 koppelte gegen 0:21 Uhr MESZ am Heck der Internationalen Raumstation an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Nach der obligatorischen Überprüfung der Dichtheit der Verbindung zwischen Raumschiff und Station öffnete man gegen 2:52 Uhr MESZ die Luken. Es erfolgte eine Willkommenskonferenz über Video mit den

Expedition 24 komplett Weiterlesen »

Lunar X-Prize: Hell yeah, it’s rocket science!

Die Part Time Scientists sind zuversichtlich, den Lunar X-Prize zu gewinnen. Raumfahrer.net sprach auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin mit den Mondsüchtigen über ihren neuen Rover. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net, PTS. Vertont von Peter Rittinger. Ihr Messestand auf der ILA 2010 strahlt durchaus Selbstbewusstsein aus. An den Wänden hängen

Lunar X-Prize: Hell yeah, it’s rocket science! Weiterlesen »

Sojus-TMA 19 hebt ab

Planmäßig um 23:35 Uhr MESZ hob die Sojus-FG-Trägerrakete mit dem bemannten Raumschiff Sojus-TMA 19 als Nutzlast von der Startrampe 1 in Baikonur ab. Es transportiert die Raumfahrer Fjodor Jurtschichin, Shannon Walker und Douglas Wheelock zur Internationalen Raumstation. Es war der 100. Start im Rahmen des ISS-Programms. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Seit

Sojus-TMA 19 hebt ab Weiterlesen »

Sojus-TMA 19 aufgerichtet und startbereit

Seit heute 9:00 Uhr MESZ befindet sich Sojus-TMA 19 mit seiner Trägerrakete Sojus-FG auf dem Startplatz in Baikonur. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Nach den abschließenden Montage- und Verladearbeiten in der Endmontagehalle wurde die Trägerrakete mit dem Transportraumschiff Sojus-TMA 19 an der Spitze heute morgen um 7:00 Uhr MESZ zur Startrampe 1

Sojus-TMA 19 aufgerichtet und startbereit Weiterlesen »

Alltag auf der Internationalen Raumstation

Eine vergleichsweise ruhige erste Woche, in der Dauer der Langzeitbesatzung 24 gerechnet, verlebten die drei verbliebenen Bewohner der ISS. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Kommandant Alexander Skworzow, die Bordingenieure Tracy Caldwell-Dyson und Michail Kornijenko hatten in dieser Woche zumeist Routinearbeiten zu erledigen. Mit der am 8. Juni erfolgten und von der Bodenstation

Alltag auf der Internationalen Raumstation Weiterlesen »

NASA erwägt zusätzliche Shuttle-Mission

Die NASA prüft zur Zeit eine mögliche zusätzliche Shuttle-Mission STS 135, welche am 24. Juni 2011 starten könnte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sich STS 133 in den November verschieben, STS 134 sogar bis Februar 2011. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: nasaspaceflight. Ein Grund für die Verschiebung von STS 133 ist das knappe Zeitfenster für

NASA erwägt zusätzliche Shuttle-Mission Weiterlesen »

Dreifach-Schub für die ISS

In Vorbereitung auf die Ankunft von Sojus-TMA 19 und Progress-M 06M wurde die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation angepasst. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, roscosmos. Am 5. Juni erfolgte die erste von drei geplanten Bahnanhebungen (Reboost) der Internationalen Raumstation. Pünktlich um 5:20 Uhr MESZ wurden die beiden Haupttriebwerke des Wohn- und Servicemoduls Swesda für

Dreifach-Schub für die ISS Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 17 gelandet

Heute morgen ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 17 in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Ralf Möllenbeck. Quelle: Roskosmos, Raumcon, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Mit der Landung von Oleg Kotow, T. J. Creamer und Soichi Noguchi gegen 5:25 Uhr MESZ im vorhergesehenen Gebiet östlich von Baikonur wurde die ISS-Expedition

Besatzung von Sojus-TMA 17 gelandet Weiterlesen »

Ein neuer Kommandant auf der ISS

Die Kommandoübergabe, das Entladen von Rasswjet und die Vorbereitung der Rückkehr von Sojus-TMA 17 bestimmten die letzten Tage auf der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, roscosmos. Die Dauer der Langzeitbesatzung 23 geht langsam ihrem Ende entgegen. Am Donnerstag, dem 27. Mai, begann die Übergabe der Verantwortung auf der ISS von

Ein neuer Kommandant auf der ISS Weiterlesen »

Das Space Shuttle Atlantis: Eine Erfolgsgeschichte

Nach 32 Flügen, über 25 Jahren Betriebszeit und Millionen von Kilometern um unseren Globus ist die Zeit für das Shuttle Atlantis gekommen, am Boden zu bleiben. Dies ist die Geschichte der Atlantis und ihrer größten Missionen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Egal ob es um den Start neuer Satelliten

Das Space Shuttle Atlantis: Eine Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Mit der ISS geht es abwärts

Heute morgen gab es eine Änderung der mittleren Umlaufbahn der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roscosmos, Raumfahrer.net. Planmäßig um 8:25 Uhr MESZ wurde heute eine Absenkung der ISS durch den Raumfrachter Progress-M 05M durchgeführt. Dieses Manöver, auch Deboost genannt, wurde notwendig um die Flughöhe der Raumstation für die Rückkehr von Sojus-TMA

Mit der ISS geht es abwärts Weiterlesen »

Atlantis sicher in Florida gelandet

Das Space Shuttle Atlantis landete um 14:48 Uhr MESZ sicher, unter der Kontrolle von Kommandant Ken Ham, auf der Landebahn 33 des Kennedy Space Centers und beendete damit die voraussichtlich letzte geplante Mission des Orbiters. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten an Bord wurden ein letztes Mal um

Atlantis sicher in Florida gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen