astronautische Raumfahrt

Endeavour-Countdown läuft wieder

Seit 19:15 Uhr MESZ läuft der Countdown für den Start der Shuttle-Mission STS 127 zur Internationalen Raumstation wieder. Zuvor war eine Dichtung an einem Wasserstoffauffangsystem gewechselt worden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Am Samstag war das Leck während des Betankungsvorgangs aufgetreten. Der Externe Tank (ET) wird mit flüssigem Sauersteoff und flüssigem Wasserstoff […]

Endeavour-Countdown läuft wieder Weiterlesen »

Routine und ein Ausstieg, der keiner war

Langsam zieht Routine in die Arbeit der Neuankömmlinge auf der ISS ein. Außerdem wurden mit einem „internen“ Ausstieg die Vorbereitungsarbeiten für die Ankunft eines kleinen Forschungs-, Ausstiegs- und Kopplungsmoduls im November weitgehend abgeschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zu den Routineexperimenten gehört eine ganze Reihe medizinischer Untersuchungen. So werden Puls, Blutdruck, mitunter auch

Routine und ein Ausstieg, der keiner war Weiterlesen »

Endeavour-Start verschoben

Aufgrund zu viel austretenden gasförmigen Wasserstoffs wurde der Betankungsvorgang abgebrochen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Offenbar gibt es ein Leck an der Ground Umbilical Carrier Plate (GUCP). Diese befindet sich an der Seite des riesigen externen Tanks. Hier wird verdampfter Wasserstoff aus dem Tank abgesaugt und weitergeleitet. Damit hat man dasselbe Problem wie

Endeavour-Start verschoben Weiterlesen »

Die Endeavour hebt (endlich) ab. (Bild: NASA)

STS-127 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-127 des Space Shuttle Endeavour zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. Juli 2009 (Starttag) Nach fünf vergeblichen Startversuchen konnte das Space Shuttle Endeavour um 0:03 Uhr MESZ endlich zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation aufbrechen.

STS-127 – Statusreports Weiterlesen »

Countdown für STS 127 läuft

… und zwar seit 15 Uhr MESZ. Die Endeavour soll am 13. Juni, 13:17 Uhr unserer Zeit vom Komplex 39A des Kennedy Space Centers in Florida (USA) zu einem 16-tägigen Raumflug starten. Hauptziel sind verschiedene Erweiterungen, hauptsächlich für den japanischen Teilkomplex der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Besatzung der Raumfähre

Countdown für STS 127 läuft Weiterlesen »

Kurzer Einsatz im luftleeren Modulteil

Gennadi Padalka und Michael Barratt haben im enthermetisierten Kopfteil des Swesda-Moduls die Vorbereitungen für die bevorstehende Ankunft eines neuen Moduls abgeschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Dabei handelt es sich um das Malui Issledowatjelski Modul 2 (MIM 2), das in Form und Funktion vieles mit dem Modul Pirs gemeinsam hat. Pirs wurde

Kurzer Einsatz im luftleeren Modulteil Weiterlesen »

Ankunft und Ausstieg

Ende letzter Woche wurde die Besatzung der Internationalen Raumstation auf 6 Personen aufgestockt. Der herausragende Höhepunkt in dieser Woche bestand in einem Außenbordeinsatz von Padalka und Barratt zur Montage mehrerer Antennen für das Rendezvoussystem Kurs. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Für die Neuankömmlinge Roman Romanenko, Robert Thirsk und Frank de Winne startet der

Ankunft und Ausstieg Weiterlesen »

ISS-Ausstieg für MRM-2-Ankunft

Gennadi Padalka und Michael Barratt haben soeben einen ersten Ausstieg zur Vorbereitung der automatischen Ankopplung eines neuen Ausstiegs- und Kopplungsmoduls an Swesda-Zenit erfolgreich abgeschlossen. Dabei montierten sie zwei Antennen für das Rendezvous-System. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA-TV, Raumcon. Der Ausstieg dauerte von 9:52 Uhr bis 14:46 Uhr MESZ, also knapp 5 Stunden. Er

ISS-Ausstieg für MRM-2-Ankunft Weiterlesen »

Kanadier ist nächster Weltraumtourist

Der Kanadier Guy Laliberté fliegt als nächster Weltraumtourist im September zur ISS Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Space Adventures. SpaceAdventures hat heute bekannt gegeben, dass der Kanadier Guy Laliberté als nächster Weltraumtourist im September zur ISS fliegen wird. Der Platz in der Kapsel von Sojus TMA-16, der eigentlich für einen kasachischen Kosmonauten vorgesehen war,

Kanadier ist nächster Weltraumtourist Weiterlesen »

Shuttles weiter in Bewegung

Während die Endeavour vom Startplatz 39B nach 39A gerollt wurde, macht sich die Atlanis auf dem Rücken einer speziellen Boeing 747 SCA (Shuttle Carrier Aircraft NASA-911) auf den Weg von der West- zur Ostküste der USA. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Gestern Nachmittag unserer Zeit wurde die Endeavour nebst Antriebskomponenten und Startplattform

Shuttles weiter in Bewegung Weiterlesen »

NASA bucht Sojus-Flüge

Wie die NASA mitteilt, wurde eine Übereinkunft für den Transport von Astronauten mit russischen Sojus-Raumschiffen für das Jahr 2012 erzielt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah durch eine Erweiterung eines bereits bestehenden Vertrages. Demnach bucht die NASA insgesamt 6 Plätze für Flüge zur Internationalen Raumstation auf allen 4 Sojus-Flügen 2012. Diese dauern

NASA bucht Sojus-Flüge Weiterlesen »

ISS-Expedition 20 tritt Dienst an

Mit dem Eintreffen der Besatzung des Raumschiffes Sojus-TMA 15 beginnt eine neue Etappe der Nutzung der Internationalen Raumstation. Alle sechs an Bord befindlichen Raumfahrer bilden gemeinsam die Expedition 20. Dieser Schritt wurde auch politisch angemessen gewürdigt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Das am Mittwoch Mittag gestartete Raumschiff Sojus-TMA 15 hat heute gegen

ISS-Expedition 20 tritt Dienst an Weiterlesen »

ISS-Aufbauflug 2A.2a

Der dritte Flug eines Space Shuttles zur Internationalen Raumstation Autor: Michael Schumacher & Paul Blasl Mit dem Space Shuttle Atlantis starteten am 19.05.2000 um 10:11 Uhr GMT CDR James Halsell, PLT Scott Horowitz, MS Mary Weber, MS Jeffrey Williams, MS James Voss, MS Susan Helms und MS Juri Ussatschow zur Heimwerkermission zur flügge werdenden ISS,

ISS-Aufbauflug 2A.2a Weiterlesen »

Erfolgreicher Test für SpaceShipTwo-Motor

Der Hybridmotor des suborbitalen Raumschiffs SpaceShipTwo wurde erfolgreich für ca. 30 Sekunden getestet. SpaceShipTwo soll ab 2011 zahlende Passagiere für kurze Zeit ins All transportieren. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Virgin Galactic. Heute hat Virgin Galactic bekanntgegeben, dass der Hybridmotor von SpaceShipTwo erfolgreich für ca. 30 Sekunden getestet worden ist. Der Hybridmotor arbeitet mit

Erfolgreicher Test für SpaceShipTwo-Motor Weiterlesen »

Expedition 20 unterwegs

Mit dem Raumschiff Sojus-TMA 15 gelangte heute Mittag die 20. Stammbesatzung der Internationalen Raumstation in eine Erdumlaufbahn. Die Kopplung ist für Freitag geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der Start erfolgte um 12:34:53 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus. Nach Aufstieg und erster Bahnkorrektur gelangte das Raumschiff

Expedition 20 unterwegs Weiterlesen »

Nach oben scrollen