Raumstationen

Japans Weltraum-Frachter wird startklar gemacht

In dieser Woche wurden die Tanks des Antriebssystems mit Hydrazin und Stickstofftetroxid gefüllt. Außerdem wird letzte Fracht verstaut. Nach abschließenden Tests soll in den nächsten Tagen die Nutzlastverkleidung aufgesetzt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceFlightNow, Raumcon. Das H-II Transfer Vehicle ist neben dem größten Labormodul, einem Logistikmodul sowie einer Außenplattform nebst Manipulatorarm […]

Japans Weltraum-Frachter wird startklar gemacht Weiterlesen »

Endeavour gelandet

Die US-Raumfähre Endeavour ist heute gegen 16:48 Uhr MESZ nach fast 16-tägigem Flug und umfangreichen Arbeiten an der Internationalen Raumstation auf dem Gelände des Kenndy Space Center gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Während der Mission STS 127 wurde der japanische Teilkomplex der ISS um die Außenplattform Japanese Exposed Facility (JEM) erweitert.

Endeavour gelandet Weiterlesen »

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion

Die Zukunft der bemannten Raumfahrt in den USA steht zur Diskussion. Dazu wurde das Review of US Human Space Flight Commitee ins Leben gerufen, das in den letzten Monaten Informationen gesammelt hat und nun eine Reihe von Optionen für die US-Regierung erarbeitet. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Tobias Willerding. Quelle: NASA, Raumcon. An den

Zukunft der bemannten US-Raumfahrt in Diskussion Weiterlesen »

Progress-M 67 manuell angekoppelt

Gegen 13:13 Uhr MESZ wurde der 35. russische Frachter der Progress-Serie durch Gennadi Padalka per Fernsteuerung am Heck der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIA Nowosti, Raumcon, NASA-TV. Offenbar gab es in der Endphase der Annäherung Probleme mit dem Telemetriesystem. Die Bodenkontrolle empfahl daraufhin die manuelle Steuerung, mit der dem

Progress-M 67 manuell angekoppelt Weiterlesen »

Endeavour verlässt ISS

Nach letzten Frachttransporten zwischen ISS und der Endeavour legte die Raumfähre am frühen Abend von der Station ab. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Crew an Bord des Space Shuttle Endeavour wurde gestern um 9:03 Uhr MESZ mit dem Lied „Proud to Be an American“ von Lee Greenwood geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist

Endeavour verlässt ISS Weiterlesen »

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen

Am 13. Flugtag der Endeavour stand der fünfte und letzte Außenbordeinsatz im Mittelpunkt der Aktivitäten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Endeavour wurden um 9:33 Uhr MESZ mit dem Lied „On the Sunny Side of the Street“ von Steve Tyrell geweckt. Das Lied wurde Shuttlekommandant Mark Polansky

Außenbordarbeiten der Endeavour-Crew abgeschlossen Weiterlesen »

Docking und erster Außeneinsatz

Nachdem die Endeavour am Freitag an die ISS angedockt hat, gab es gestern gleich den ersten Außeneinsatz. Ein Beitrag von Andreas Kurka und Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Anzahl der Raumfahrer an Bord der Internationalen Raumstation wuchs auf 13 Personen an, nachdem Mark Polansky das Shuttle am Freitag sanft um 19:47 Uhr (MESZ) an die

Docking und erster Außeneinsatz Weiterlesen »

Mission von Progress-M 02M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 13. Juli 2009 mit, dass das Transportschiff Progress-M 02M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes begann um 17:43 Uhr MESZ am 13. Juli 2009 nach einem Kommando des Moskauer Kontrollzentrums. Überreste des

Mission von Progress-M 02M beendet Weiterlesen »

Rendezvoustest an Swesda-Zenit erfolgreich

Soeben wurde das Annäherungssystem KURS am neuen oberen Kopplungsplatz des Moduls Swesda getestet. Progress-M 02M näherte sich automatisch wie vorgesehen bis auf etwa 10 Meter an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Damit konnte nachgewiesen werden, dass die Radarsysteme, die am 1. Juni von Gennadi Padalka und Michael Barratt während eines Ausstieges installiert

Rendezvoustest an Swesda-Zenit erfolgreich Weiterlesen »

Progress-M 02M abgekoppelt

Das unbemannte Transportraumschiff Progress-M 02M hat heute abend, 20:27 Uhr MESZ, wie geplant von der Internationalen Raumstation ISS abgelegt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Zuvor war es mit Abfällen beladen worden. Der Frachter hatte zuvor etwa 2,5 Tonnen Versorgungsgüter, Treibstoffe, Atemgase, Ersatzteile und Experimentiermaterial zu ISS gebracht. Normalerweise ist damit die Mission eines

Progress-M 02M abgekoppelt Weiterlesen »

Lärmmessungen, Medizin und SPHERES

In der letzten Woche wurden wieder einmal umfangreiche Messungen der Lärmbelastung an Bord der Internationalen Raumstation durchgeführt. Außerdem spielte medizinische Forschung eine große Rolle. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zur Messung der Lärmbelastung werden sogenannte akkustische Dosimeter verwendet. Diese messen und summieren die Geräuschpegel, denen die Raumfahrer im Verlaufe von 24 Stunden ausgesetzt

Lärmmessungen, Medizin und SPHERES Weiterlesen »

Sechse fliegen um die Welt

In Abwandlung des Märchentitels „Sechse ziehen um die Welt“ versehen die Raumfahrer Gennadi Padalka, Michael Barratt, Koichi Wakata, Roman Romanenko, Robert Thirsk und Frank deWinne auch nach Absage der Endeavour-Mission gegenwärtig ihren Dienst auf der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Koichi Wakata freut sich derweil über einen weiteren Monat im Orbit.

Sechse fliegen um die Welt Weiterlesen »

Routine und ein Ausstieg, der keiner war

Langsam zieht Routine in die Arbeit der Neuankömmlinge auf der ISS ein. Außerdem wurden mit einem „internen“ Ausstieg die Vorbereitungsarbeiten für die Ankunft eines kleinen Forschungs-, Ausstiegs- und Kopplungsmoduls im November weitgehend abgeschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zu den Routineexperimenten gehört eine ganze Reihe medizinischer Untersuchungen. So werden Puls, Blutdruck, mitunter auch

Routine und ein Ausstieg, der keiner war Weiterlesen »

Die Endeavour hebt (endlich) ab. (Bild: NASA)

STS-127 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-127 des Space Shuttle Endeavour zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. Juli 2009 (Starttag) Nach fünf vergeblichen Startversuchen konnte das Space Shuttle Endeavour um 0:03 Uhr MESZ endlich zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation aufbrechen.

STS-127 – Statusreports Weiterlesen »

Countdown für STS 127 läuft

… und zwar seit 15 Uhr MESZ. Die Endeavour soll am 13. Juni, 13:17 Uhr unserer Zeit vom Komplex 39A des Kennedy Space Centers in Florida (USA) zu einem 16-tägigen Raumflug starten. Hauptziel sind verschiedene Erweiterungen, hauptsächlich für den japanischen Teilkomplex der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Besatzung der Raumfähre

Countdown für STS 127 läuft Weiterlesen »

Nach oben scrollen