Neuer Progress-Transporter erreicht Raumstation

Das unbemannte russische Transportraumschiff Progress 18 mit zwei Tonnen Versorgungsgütern an Bord hat am Sonntagmorgen an der ISS angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Der Transporter war am Freitagmorgen um 01:10 Uhr (MESZ) als Nutzlast einer russischen Sojus-Trägerrakete von Baikonur aus zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Knapp zehn Minuten nach dem Start erreichte er seine […]

Neuer Progress-Transporter erreicht Raumstation Weiterlesen »

Weiter gute Nachrichten von MARSIS

Die zweite 20-Meter-Antenne des anspruchsvollen MARSIS-Radarinstruments an Bord von Mars Express wurde problemlos entfaltet. Update: Auch die dritte Antenne des Systems wurde mittlerweile entfaltet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Der Befehl zur Entfaltung der zweiten Antenne wurde bereits am 14. Juni um 13:30 Uhr MESZ gegeben. Kurz zuvor war Mars Express in eine

Weiter gute Nachrichten von MARSIS Weiterlesen »

Russland und USA planen gemeinsame Triebwerk-Entwicklung

Für zukünftige gemeinsame Weltraumflüge zum Mond oder zum Mars ziehen Russland und die USA eine gemeinsame Entwicklung von leistungsstarken Raketentriebwerken in Erwägung. Ein Beitrag von andreastramposch. Quelle: DailySpace. Auf der Air Show in Le Bourget, Paris verkündete Anatoly Perminov, Chef der russischen Weltraumbehörde Roskosmos, dass Russland und die Vereinten Staaten von Amerika eine gemeinsame Entwicklung

Russland und USA planen gemeinsame Triebwerk-Entwicklung Weiterlesen »

Ein Cousin unserer Erde

Astronomen machten einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Suche nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Ein Team bestätigte den bisher kleinsten extrasolaren Planeten. Etwa 7,5-mal so groß wie die Erde, kreist der Planet um einen Stern ähnlich unserer Sonne. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: Spaceflight now. Alle der 150 bisher entdeckten extrasolaren Planeten die

Ein Cousin unserer Erde Weiterlesen »

Die Pluto Mission New Horizons

New Horizons ist das erste Raumschiff, das dem entferntesten Planeten unseres Sonnensystems einen Besuch abstatten soll. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Applied Physics Laboratory. Ein erster kleiner Schritt dazu wurde nun getan. Vom Applied Physics Laboratory (API), in dem das Raumschiff konstruiert wurde, wurde es zur Durchführung weiterer Tests an das Goddard Space Flight

Die Pluto Mission New Horizons Weiterlesen »

Student Parabolic Flight Campaign

Die ESA veranstaltet jedes Jahr die Parabolic Flight Campaign: Studenten bekommen die Gelegenheit, auf einem Parabelflug in Schwerelosigkeit zu forschen. In diesem Jahr sind auch wieder Teams aus Deutschland und Österreich dabei. Raumfahrer.net berichtet vor dem Abflug. Autor: Guido Schumann. Vertont von Dominik Mayer. Als Parabelflug wird ein besonderes Flugmanöver bezeichnet, bei dem das Flugzeug

Student Parabolic Flight Campaign Weiterlesen »

Polarlicht am Mars beobachtet

ESA`s Mars Express hat zum ersten Mal eine Polarlicht-Erscheinung am Mars festgestellt. Die Ursache dieser Erscheinung ist bis jetzt einzigartig. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: ESA. Aufzeichnungen des SPICAM (Spectroscopy for the Investigation and the Characteristics of the Atmosphere on Mars) vom 14. August 2004 offenbarten Lichtaussendungen, welche nun von den Forschern als Polarlicht

Polarlicht am Mars beobachtet Weiterlesen »

Kosmisches Mysterium

Eine Sternenexplosion vor 18 Jahren wirft heute noch Rätsel auf. Astronomen erwarten einen Neutronenstern oder ein schwarzes Loch, gefunden wurde jedoch noch nichts. Sogar Hubble scheiterte daran das Gesuchte zu entdecken. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: Spaceflight now. Im Jahre 1987 konnten Beobachter von der Erde, in der Nähe der Großen Magellanschen Wolke, einen

Kosmisches Mysterium Weiterlesen »

SMART-1 macht erste Entdeckungen

Die europäische Sonde SMART-1 hat Kalzium-Vorkommen auf dem Mond gefunden. Und das, obwohl man nicht mal danach gesucht hat. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: ESA. Dank Messungen des D-CIXS-Röntgenspektrometers hat die ESA-Sonde SMART-1 den ersten eindeutigen Kalziumfund aus dem Weltall gemacht. Die Zusammensetzung des Mondgesteins ist zwar seit den Mondflügen bekannt, aber ein solcher

SMART-1 macht erste Entdeckungen Weiterlesen »

NASA plant angeblich Entwicklung von Schwerlastträger

Nach Informationen der Webseite nasawatch.com ist die NASA intern zu dem Schluss gekommen, dass ein neuer Schwerlasträger, vergleichbar mit der Saturn V, benötigt wird. Der Träger soll auf Grundlage des Shuttle-Systems entwickelt werden. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Der neue NASA-Administrator Michael Griffin hatte bereits vor seinem Amtsantritt im April wiederholt deutlich gemacht,

NASA plant angeblich Entwicklung von Schwerlastträger Weiterlesen »

Ein anziehendes Paar schlägt Wellen

Ein Wissenschaftler fand mit der Hilfe von Chandra Hinweise auf zwei weiße Zwerge, welche einander umkreisen. Ihre Anziehung ist von tödlicher Gewalt. Sie verdammt die zwei Sterne dazu eines Tages zusammenzustoßen. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: Spaceflight now. Durch die Daten der Beobachtung konnten Gravitationswellen erkannt werden. Diese Wellen transportieren in einer erstaunlichen Rate

Ein anziehendes Paar schlägt Wellen Weiterlesen »

Wurmlöcher: Science oder Fiction?

Sie gehen hervor aus Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie, konnten bis jetzt aber nie nachgewiesen werden. Ist die Existenz von Wurmlöchern überhaupt möglich? Wenn ja, eignen sich die mysteriösen Gebilde wirklich für interstellare Reisen von Stern zu Stern? Fraser Chain (UniverseToday) im Interview mit Dr. Stephen Hsu Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: universetoday. Hintergrundwissen So genannte

Wurmlöcher: Science oder Fiction? Weiterlesen »

White Knight und X-37 werden auf Testflüge vorbereitet

In der Mojave-Wüste Kaliforniens bereitet man sich derzeit auf ein Testflugprogramm der besonderen Art vor: White Knight, das von Burt Rutan für SpaceShipOne entworfene Trägerflugzeug, soll in ein paar Monaten das experimentelle Raumflugzeug X-37 abwerfen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Letztes Jahr transferierte die NASA das X-37-Programm an die militärische Forschungsbehörde DARPA (Defense

White Knight und X-37 werden auf Testflüge vorbereitet Weiterlesen »

Discovery erhält neuen Tank

Die Discovery befindet sich wieder im „Vehicle Assembly Building“ (VAB) des Kennedy Space Center. Die Raumfähre soll einen neuen, abermals verbesserten externen Tank bekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Techniker werden die Discovery am 31. Mai von ihrem externen Tank ET-120 und den Feststoffraketen trennen. Am 7. Juni wird die Raumfähre mit

Discovery erhält neuen Tank Weiterlesen »

Nach oben scrollen