Mythos Capricorn

Aus Wissenschaft und nicht ganz vorurteilsfreier Skepsis entstehen Verschwörungstheorien. Der Glaube an den so genannten Moonhoax – die gefälschte Mondlandung – ist verbreitet wie nie zuvor. Ein Beitrag von Felix Korsch. Vor fast 35 Jahren fand im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms die erste bemannte Mondlandung statt – ein Triumph der Wissenschaft über alle Skeptiker, gleichzeitig […]

Mythos Capricorn Weiterlesen »

Das Mikroskop vom Mars

Der Rover Spirit der NASA hat gestern mittels eines an seinem Roboterarm befestigten Mikroskops die bisher genauesten Bilder der überraschend feinkörnigen Marsoberfläche geliefert. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: NASA JPL. „Wir haben den [Roboter]-Arm zum ersten Mal benutzt und damit das erste mikroskopische Bild der Oberfläche eines anderen Planeten erzeugt.“ berichtet Dr. Mark Adler,

Das Mikroskop vom Mars Weiterlesen »

Hubble Service-Mission abgesagt

Die für 2006 geplante fünfte und letzte Service-Mission einer US-Raumfähre zum Weltraumteleskop Hubble ist Berichten verschiedener Online-Medien zufolge abgesagt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: SpaceflightNow/SpaceRef. Unabhängig voneinander sind in verschiedenen Online-Magazinen (z.B. Spaceflight Now, Spaceref.com) am gestrigen Tag Berichte erschienen, wonach die für 2006 geplante letzte Mission eines Space Shuttle zum Weltraumteleskop Hubble

Hubble Service-Mission abgesagt Weiterlesen »

Stern imitiert Schwarzes Loch

Nun hat ein internationales Forschungsteam einen Neutronenstern entdeckt, der sich augenscheinlich wie ein Schwarzes Loch verhält. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: CSIRO. Eines der faszinierendsten und bekanntesten Phänomene im Universum ist das berüchtigte Schwarze Loch. Mit seiner enorm großen Masse und Anziehungskraft kann es alles verschlingen, was ihm zu nahe kommt. Schwarze Löcher entstehen

Stern imitiert Schwarzes Loch Weiterlesen »

Indien bald bemannt im Weltraum?

Die Indische Raumfahrorganisation ISRO will in Zukunft mehr mit der NASA zusammenarbeiten. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: ISRO. Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Indien 2008 eine unbemannte Mission zum Mond geplant hat. Doch nach der gestrigen Ankündigung über die zukünftigen Pläne der NASA von Präsident Bush wird die ISRO (Indian Space Research Organisation) verstärkt

Indien bald bemannt im Weltraum? Weiterlesen »

Touchdown für Spirit

Der amerikanische Mars-Rover Spirit hat heute vormittag seinen Lander verlassen und zwölf Tage nach der Landung auf dem Mars erstmals roten Boden unter den Rädern. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Es war ein sorgfältig vorbereitetes und bis in alle Einzelheiten geprobtes Manöver: In den letzten beiden Mars-Tagen (Sol 10 und 11) hatte sich

Touchdown für Spirit Weiterlesen »

Mars Express und Spirit vis-a-vis

Am morgigen Freitag werden der europäische Mars-Orbiter Mars Express und der amerikanische Mars-Rover Spirit zum ersten Mal aufeinander abgestimmte wissenschaftliche Messungen vornehmen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/NASA. Transatlantische Zusammenarbeit beim Mars Damit werden die Wissenschaftler die seltene Gelegenheit nutzen, Beobachtungen der Mars-Atmosphäre zur selben Zeit am selben Ort von der Marsoberfläche und von

Mars Express und Spirit vis-a-vis Weiterlesen »

Die neue US-Raumfahrt

In einer Rede skizzierte George W. Bush heute die neue Vision der US-Raumfahrt. Das Fernziel heißt Mars – doch es ist ein weiter Weg dahin. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gemeinsam mit NASA-Administrator Sean O’Keefe stellte sich US-Präsident George W. Bush heute Abend vor ein ausgewähltes Publikum im NASA-Hauptquartier in Washington D.C. Anlass

Die neue US-Raumfahrt Weiterlesen »

Spirit: „Running up that hill“

Während Spirit nach der Trennung der letzten Kabelverbindung zum Lander die ersten Bewegungen hinter sich gebracht hat sind mittlerweile ein Krater und die östliche Hügelkette als Ziele des Rovers ausgewählt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. „We have a Rover“ Mit diesen Worten kommentierte Flugdirektor Chris Lewicki die Trennung der letzten Verbindung zwischen

Spirit: „Running up that hill“ Weiterlesen »

Möglicher Rekordstern entdeckt

Ein Team der University of Florida ist es möglicherweise gelungen, den bisher größten Riesenstern zu beobachten. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Univeristät Florida. 40 Millionen mal heller als die Sonne und „nur“ 45.000 Lichtjahre entfernt auf der anderen Seite unserer Heimatgalaxie. Nun fragt man sich warum man so ein helles Objekt nicht schon längst

Möglicher Rekordstern entdeckt Weiterlesen »

Mars Express: Die Arbeit kann beginnen

Die Vorbereitungen für den Beginn der wissenschaftlichen Mission von Mars Express sind so gut wie abgeschlossen, so dass die eigentliche Arbeit des Orbiters bald beginnen kann. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: none. Parallel zur Anpassung der Umlaufbahn nach dem Einschwenken in den Mars-Orbit und der – bisher erfolglosen – Suche nach Beagle 2 sind auch

Mars Express: Die Arbeit kann beginnen Weiterlesen »

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert

Das Druckproblem der ISS scheint gelöst zu sein. Ein kleines Loch in einem Modulschlauch war die Ursache für den Druckabfall. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Spaceflight Now. Der leichte Druckabfall auf der internationalen Raumstation ISS, der seit zwei Wochen der Mission Control und der ISS Crew, Michael Foale und Alexander Kaleri, ziemliches Kopfzerbrechen bereitete

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert Weiterlesen »

Baikonur weiter in russischer Hand

Pachtverlängerung für Russland ist nun unter Dach und Fach. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: BBC. Vladimir Putin, russischer Präsident gab nun das Ok für die Pachtverlängerung des kasachischen Raumhaufen Baikonur. Der Vertrag läuft bis 2050 und aus diesem geht hervor das Russland nicht mehr als die bisherigen 115 Millionen Dollar zahlen wird. Russland wird weiterhin

Baikonur weiter in russischer Hand Weiterlesen »

Spirit: Der Abstieg kann beginnen

Mit der Trennung der letzten Kabelverbindung zwischen Spirit und dem Lander und einer ersten 45°-Drehung des Rovers werden in der Nacht vom Montag auf Dienstag die Vorbereitungen für das Verlassen des Landers beginnen, bevor er voraussichtlich am Donnerstag erstmals Marsboden unter seinen Rädern haben wird. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. In den letzten

Spirit: Der Abstieg kann beginnen Weiterlesen »

Immer noch kein Kontakt mit Beagle2

Der letzte Versuch, doch noch ein Lebenszeichen von Beagle 2 zu bekommen, ist am Samstag fehlgeschlagen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Eine Sprecherin der Mission sagte, dass kein Signal von Beagle 2 empfangen wurde, als das Mutterschiff Mars Express um 14:04 WEZ über der angeblichen Landesteile sich befand. „Ich kann bestätigen, das kein Signal

Immer noch kein Kontakt mit Beagle2 Weiterlesen »

Nach oben scrollen