Voyager 1

Der Vulkan Loki Patera auf dem Jupitermond Io

Einem internationalen Astronomenteam, dem auch Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Radioastronomie in Bonn und für Astronomie in Heidelberg angehören, ist es erstmals gelungen, den auf dem Jupitermond Io befindlichen Vulkan Loki Patera von der Erde aus in einer hohen Auflösung abzubilden und zu untersuchen. Hierfür nutzten die Wissenschaftler das Large Binocular Telescope auf dem Mount Graham …

Der Vulkan Loki Patera auf dem Jupitermond Io Weiterlesen »

Voyager 1 auf Rekordjagd

Die scheinbar unverwüstliche NASA-Raumsonde Voyager 1 entfernt sich mit etwa 17 Kilometern pro Sekunde aus unserem Sonnensystem und ist jetzt einhundert Astronomische Einheiten entfernt. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Das am weitesten entfernte, von Menschenhand geschaffene und immer noch funktionsfähige Objekt im All ist sie schon seit längerer Zeit. Anfang 1998 löste Voyager …

Voyager 1 auf Rekordjagd Weiterlesen »

Voyager 1 – ein kosmischer Grenzgänger

Einige Anzeichen sprechen dafür, dass die amerikanische Raumsonde Voyager 1 als erstes menschengemachtes Objekt mittlerweile den Grenzbereich unseres Sonnensystems erreicht hat. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Mit einer gewissen Berechtigung lässt sich sagen, dass sämtliche Planeten unseres Sonnensystems keineswegs im “leeren” Weltall, sondern in der Atmosphäre unserer Sonne ihre Bahnen ziehen. Diese zunächst …

Voyager 1 – ein kosmischer Grenzgänger Weiterlesen »

Nach oben scrollen