COSPAS-SARSAT

Sojus-2.1b startet mit Meteor-M Nr. 2-3. (Bild: Roskosmos)

Russland schießt neuen Wetter- und 42 Kleinsatelliten ins All

9. Start aus Russland in diesem Jahr. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Juni 2023 – Russland hat am Dienstag den neuen Wettersatelliten Meteor-M Nr. 2-3 gestartet. Er stieg an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete um 13:34 Uhr deutscher Zeit vom Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet auf, meldete die GK […]

Russland schießt neuen Wetter- und 42 Kleinsatelliten ins All Weiterlesen »

Meteor-M 2 – Illustration (Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos reagiert auf Wagner-Rebellion

GK Roskosmos: Unternehmen der Raketen- und Raumfahrtindustrie arbeiten normal. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 24. Juni 2023 – Angesichts der Rebellion der Söldnertruppe von Jewgeni Prigoshin gegen die Militärführung und den Kreml hat sich die russische Luft- und Raumfahrtbehörde GK Roskosmos am Samstag mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt.

GK Roskosmos reagiert auf Wagner-Rebellion Weiterlesen »

Elektro-L-Satellit über der Erde - künstlerische Darstellung. (Bild: NPO Lawotschkin)

Russland startet neuen Wettersatelliten in Baikonur

Elektro-L Nr. 4 von Proton-M ins All gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, Telegram 5. Februar 2023. Baikonur, 5. Februar 2023 – Russland hat am Sonntag einen neuen Wettersatelliten gestartet. Die schwere Proton-M-Trägerrakete mit Elektro-L Nr. 4 an der Spitze stieg um 10:12 Uhr deutscher Zeit vom Kosmodrom Baikonur

Russland startet neuen Wettersatelliten in Baikonur Weiterlesen »

Weltraumschrott: Auch NOAA 17 jetzt als Trümmerquelle

Der US-amerikanische, im April 2013 außer Dienst gestellte Wettersatellit NOAA 17 erweist sich als weitere Quelle von Weltraumschrott. Am 18. März 2021 wurde bekannt, dass eine Reihe von Trümmern des Satelliten beobachtet worden sind. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 18SPCS, NASA, NOAA, Raumfahrer.net, USAF. Nach über den Kurznachrichtendienst verbreiteten Angaben der 18. Weltraumüberwachungs-Staffel (18

Weltraumschrott: Auch NOAA 17 jetzt als Trümmerquelle Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

ESA-Station für Galileo auf den Azoren eingeweiht

Eine Sensorstation der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) auf der portugiesischen Azoreninsel Santa Maria für den Einsatz im Bodensegment des Europäischen Satellitennavigationssystems Galileo wurde am 26. März 2014 offiziell in Betrieb gesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Edisoft, ESA, Thales. Die jüngste Ergänzung des umfassenden Netzwerks von sensorbewehrten Galileo-Stationen (Galileo Sensor Stations, GSS) wurde während einer

ESA-Station für Galileo auf den Azoren eingeweiht Weiterlesen »

INSAT 3D erreicht nach Problemen GSO

Nach technischen Schwierigkeiten hat der am 25. Juli 2013 gestartete Wettersatellit der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) INSAT 3D am 1. August 2013 einen annähernd Geosynchronen Orbit über der Erde erreicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, ISRO, NDTV, THE HINDU, Times of India. Die Ariane-5-Rakete mit der Flugnummer VA214 hatte INSAT 3D erfolgreich in einem

INSAT 3D erreicht nach Problemen GSO Weiterlesen »

Europas MSG-3: Vorbereitung für einen Start im Sommer

Internationale Partner erwarten schon seinen Start: Im Sommer 2012 soll MSG-3 eine Serie von Satelliten, die für Wettervorhersagen in ganz Europa verwendet werden, ergänzen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, EUMETSAT. Vertont von Peter Rittinger. MSG steht für Meteosat Second Generation und bedeutet sinngemäß „Wettersatellit der zweiten Generation“. Die Satelliten dieser Baureihe waren entworfen

Europas MSG-3: Vorbereitung für einen Start im Sommer Weiterlesen »

Galileo als Speerspitze für COSPAS-SARSAT

Das Europäische Satellitennavigationssystem soll eine maßgebliche Rolle bei der Weiterentwicklung des internationalen Such- und Rettungssystems COSPAS-SARSAT spielen. Vorbereitende Tests sind für die kommenden zwei Jahre geplant. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Nach 27 Tagen auf dem Atlantik kenterte die rund 11,1 Meter lange Sara G plötzlich. Die aus sechs Personen bestehende Besatzung einer

Galileo als Speerspitze für COSPAS-SARSAT Weiterlesen »

Lutsch 5A und Amos 5 im All

Gestern mittag wurden beide Satelliten an der Spitze einer Proton-M-Trägerrakete in eine Erdumlaufbahn transportiert, von der aus sie mit eigenem Antrieb in den Geostationären Orbit gelangen sollen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Chrunitschew, Reschetnjow, Raumcon, Skyrocket. Der Start erfolgte gegen 12.17 Uhr MEZ vom Kosmodrom Baikonur aus. Booster und erste Stufe wurden nach wenigen

Lutsch 5A und Amos 5 im All Weiterlesen »

Sterchs geknickte Flügel

Nach Informationen der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti funktionieren die beiden im letzten Jahr gestarteten russischen Such- und Rettungssystemsatelliten Sterch 1 und Sterch 2 nicht wie vorgesehen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: COSPAS-SARSAT, NPO Poljot, RIA Novosti, Roskosmos. RIA Nowosti berichtete am 19. Januar 2010 von einem Interview mit dem Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos,

Sterchs geknickte Flügel Weiterlesen »

Kosmos 2454 und Sterch 1 im All

Die beiden Satelliten wurden heute morgen, gegen 5:57 Uhr MESZ mit einer Kosmos-3M-Trägerrakete vom Kosmodrom Plesezk im Norden Russlands aus gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Skyrocket. Bei Kosmos 2454 (Parus 98) handelt es sich um einen militärischen Datenrelaissatelliten, der darüber hinaus auch Navigationsdaten anbietet. Das modernere GLONASS-System, das Ende des Jahres weltweit

Kosmos 2454 und Sterch 1 im All Weiterlesen »

Nach oben scrollen