Deorbit

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren

ISS-Versorger über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Lenta.ru, RIA Nowosti, TASS 19. Februar 2023. Moskau, 19. Februar 2023 – Der defekte russische Frachter Progress MS-21 ist am Sonntag gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 04:15 Uhr deutscher Zeit seine Triebwerke gezündet, teilte die GK Roskosmos …

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS: Progress MS-20 hat die Raumstation verlassen

Russischer Frachter Progress MS-20 von der ISS abgekoppelt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 7. Februar 2023. Moskau, 7. Februar 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-20 ist am Dienstagvormittag von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt und gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 09:04 Uhr deutscher Zeit seine …

ISS: Progress MS-20 hat die Raumstation verlassen Weiterlesen »

HPS-Weltraumsegel beim Entfalten. (Bild: HPS)

3– 2– 1– Nächster Liftoff für HPS-Weltraumsegel

ADEO-N3 auf dem Satelliten-Carrier ION des italienischen Missionsproviders D-ORBIT an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX gestartet. Eine Pressemitteilung der HPS GmbH. Quelle: HPS GmbH München 31. Januar 2023. 31. Januar 2023 – Bereits in der Hitze des vergangenen Sommers liefen bei HPS in München die Vorbereitungen für die dritte Mission des innovativen Weltraumbremssegels der ADEO-N-Serie, …

3– 2– 1– Nächster Liftoff für HPS-Weltraumsegel Weiterlesen »

ADEO erfolgreich im All entfaltet

Qualifikationserfolg für HPS im All: Kleinste Version des ADEO-Bremssegels erfolgreich entfaltet. Eine Pressemitteilung der High Performance Space Structure Systems GmbH. Quelle: HPS. Dezember 2022. Seit nunmehr 16 Monaten umkreist ein ION-Satellitenträger des italienischen Dienstleisters für unbemannten Raumtransport D-Orbit die Erde im niedrigen Orbit. Gestartet von einer Falcon 9 am 30. Juni 2021, hat er nach dem …

ADEO erfolgreich im All entfaltet Weiterlesen »

RFA und SENER Aeroespacial unterzeichnen Launch Service Vertrag

SENER Aeroespacial S.A. und Rocket Factory Augsburg AG (RFA) haben sich auf einen Launch Service Vertrag geeinigt. SENER Aeroespacial wird demzufolge im Jahr 2026 seinen Technologiedemonstrator mit der Kleinträgerrakete RFA ONE starten. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg AG. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 26.10.2021 – SENER Aeroespacial wird seinen Kleinsatelliten …

RFA und SENER Aeroespacial unterzeichnen Launch Service Vertrag Weiterlesen »

Die Langer Marsch 5B hebt mit Tianhe von der chinesischen Insel Hainan ab. (Bild: CMSA)

Langer Marsch 5B: Wiedereintritt

Wie die US-amerikanische Weltraumüberwachung meldete, trat am Morgen des 9. Mai 2021 um etwa 4:15 Uhr MESZ die Kernstufe der Langer Marsch 5B, die vor einigen Tagen das Kernmodul der zukünftigen chinesischen Raumstation in einen niedrigen Erdorbit transportierte, wieder in die Atmosphäre ein. Quelle: Marco Langbroek, spacecom.mil. Wenige Minuten später fielen die nicht verglühten Überreste …

Langer Marsch 5B: Wiedereintritt Weiterlesen »

Satellit vom Typ Feng Yun 2 - künstlerische Darstellung

Feng Yun 2D: Deorbiting durch Bahnanhebung

Der ehemals Geostationäre Wettersatellit Feng Yun 2D aus China wurde zum 25. Januar 2019 endgültig stillgelegt und in einen Friedhofsorbit gesteuert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGMS, CMA, NSMC, WMO. Unter Deorbiting versteht man eine gezielte Änderung des Orbits eines Erdsatelliten mit der Absicht, sinnvoll nutzbare und dementsprechend belegte Orbits nicht mit ausgedienten Raumfahrzeugen …

Feng Yun 2D: Deorbiting durch Bahnanhebung Weiterlesen »

Fortschritte bei der Hubble-Wartungsmission

Der unbemannte Wartungseinsatz nimmt, so scheint es, seinen Lauf. Konzepte werden entworfen, Verträge werden geschlossen… Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: AviationNow.com. Die NASA erbittet Meinungen aus der Raumfahrt-Industrie zu ihren Konzept-Anforderungen zu dem aufwändigen Videokamera-System für die unbemannte Hubble-Wartungs- und De-Orbit-Mission (HRSDM, Hubble Robotic Servicing and De-Orbiting Mission). Lieferfähig sein soll das Videosystem im …

Fortschritte bei der Hubble-Wartungsmission Weiterlesen »

Scroll to Top