Fernerkundungssatellit

Erdbeobachtungssatellit Resurs P2 während der Startvorbereitungen. (Bild: Roskosmos)

Russland: Erderkundung per Satellit zusammen mit Belarus

Russland und Belarus planen gemeinsamen Erderkundungssatelliten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 3. August 2022. Moskau, 2. August 2022 – Russland und Belarus haben am Dienstag über die perspektivische Entwicklung ihrer Zusammenarbeit in der Raumfahrt beraten. Daran nahmen Vertreter der GK Roskosmos, der belarussischen Akademie der Wissenschaften und von Industrieunternehmen beider Länder teil, meldet die Moskauer …

Russland: Erderkundung per Satellit zusammen mit Belarus Weiterlesen »

China: Satellitentriplett Yaogan-30 04 gestartet

Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten und ein zusätzlicher Kleinstsatellit aus China gelangten am 25. Januar 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CCTV, CNSA, Xinhua. Befördert wurden die Satelliten von einer vom …

China: Satellitentriplett Yaogan-30 04 gestartet Weiterlesen »

China: Erdbeobachtungssatellit Tian Hui 1C gestartet

Am 26. Oktober 2015 hob vom Satellitenstartgelände Jiuquan in der inneren Mongolei aus eine Rakete mit dem chinesischen Erdbeobachtungssatelliten Tian Hui 1C an Bord ab, um diesen in den Weltraum zu bringen. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: CAST, CCTV, Chinesisches Verteidigungsministerium, Raumfahrer.net, Xinhua. Der 12. Start eines chinesischen Raumfahrtträgers im Jahr 2015 erfolgte am 26. Oktober 2015 …

China: Erdbeobachtungssatellit Tian Hui 1C gestartet Weiterlesen »

Chang Zheng 4C startet 3 Satelliten

Das Trio trägt die Bezeichnung Yaogan 16, die einzelnen Komponenten die Buchstaben A, B und C. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, NASASpaceflight. Der Start erfolgte heute früh, gegen 5.06 Uhr MEZ vom Satellitenstartzentrum Jiuquan aus, der Zielorbit dürfte sonnensynchron sein. Offizielle Hauptaufgabe der drei Satelliten, die in einer Formation fliegen, ist die Fernerkundung. …

Chang Zheng 4C startet 3 Satelliten Weiterlesen »

China: YaoGan 13 gestartet

China hat erneut einen Satelliten in den Weltraum gebracht, welcher der Fernerkundung dienen soll. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CCTV, CRI, Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. YaoGan 13 gelangte am 29. November 2011 auf einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2C (Chang Zheng 2C) in eine Erdumlaufbahn. Gegen 19:50 Uhr MEZ (2:50 Uhr …

China: YaoGan 13 gestartet Weiterlesen »

Yaogan 11 gestartet

China hat einen weiteren Satelliten ins All gebracht, welcher der Fernerkundung dienen soll. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, NORAD. Yaogan 11 gelangte am 22. September an der Spitze einer Trägerrakete vom Typ Chang Zheng 2D in eine erdnahe Umlaufbahn. Er umläuft unseren Heimatplaneten in einer Höhe zwischen 625 und 656 Kilometern bei einer …

Yaogan 11 gestartet Weiterlesen »

Chinesischer Fernerkundungssatellit gestartet

Die Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 4C hob gegen 00:49 Uhr MESZ vom Raumfahrtzentrum Taijuan ab. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow, Xinhua. Die Nutzlast bestand aus dem Fernerkundungssatelliten Yaogan 10, der offiziell Radardaten sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke liefert. Zielorbit war eine Bahn zwischen 607 und 622 km Höhe bei …

Chinesischer Fernerkundungssatellit gestartet Weiterlesen »

Falcon 1 startet malaysischen Satelliten

Heute um 5:36 Uhr MESZ brachte eine amerikanische Falcon 1 den malaysischen Satelliten RazakSAT in einen niedrigen Erdorbit. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Um 5:36 Uhr MESZ startete eine amerikanische Falcon 1 vom Kwajalein Atoll Omelek mit dem malaysischen Fernerkundungssatelliten RazakSat. Ca. 50 Minuten später wurde der Satellit in einen Orbit ausgesetzt. Um …

Falcon 1 startet malaysischen Satelliten Weiterlesen »

PSLV-C12 bringt Radar- und Kleinsatelliten ins All

Am Morgen des 20. April 2009 brachte eine PSLV-Rakete vom Startgelände der indischen Weltraumorganisation ISRO auf der Insel Sriharikota aus zwei Satelliten in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO, PTI, bharat-rakshak.com Der Start erfolgte um 3:15 Uhr MESZ im Satish Dhawan Space Centre. Die 44 Meter hohe, vierstufige Trägerrakete hatte eine Startmasse …

PSLV-C12 bringt Radar- und Kleinsatelliten ins All Weiterlesen »

ROCSAT-2: Erfolgreicher Start

Am Samstag startete ROCSAT-2, der zweite taiwanesische Satellit, erfolgreich zu einer Fernerkundungsmission und zur Untersuchung von Blitzen in der oberen Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spacetoday. Eine verbesserte Taurus Trägerrakete mit einem Startgewicht von 750 Kilogramm startete mit der Bemalung der taiwanesischen Nationalflagge und dem ROCSAT-2 Missionsemblem unter der Steuerung vom US Orbital …

ROCSAT-2: Erfolgreicher Start Weiterlesen »

Scroll to Top