Hitzeschutzkachel

Credit SpaceX: Ship-37 vor der Wasserung

Miniupdate zu Starship Flight Test 10

Nach dem erfolgreichen Testflug veröffentlichen SpaceX und Elon Musk neue Aufnahmen des Fluges vor der Wasserung und erste Informationen über das Verhalten des Hitzeschildes.Ein Beitrag des Raumfahrer.net Portalredakteurs James. Quelle: SpaceX, Elon Musk, Raumfahrer.net Forum, 29. August 2025 Das genaue Erreichen der Zielposition der Wasserung von Ship-37 auf seinem Testflug ermöglichte es dem Bergungsteam wertvolle […]

Miniupdate zu Starship Flight Test 10 Weiterlesen »

Credit SpaceX: Start von Flight-Test-10

Starship-Flight-Test-10 erfolgreich!

Nach drei Testflügen die die Erwartungen nicht erfüllen konnten, hat der zehnte Starship-Testflug sehr erfolgreich geendet.Der Flug war schließlich nicht gänzlich fehlerfrei, aber es wurden alle Testpunkte abgearbeitet und das Ship-37 landete punktgenau im Indischen Ozean. Das Testprogramm des Starships befindet sich damit wieder in der Spur.Ein Beitrag des Raumfahrer.net Portalredakteurs James. Quelle: SpaceX-Livestream, Raumfahrer.net

Starship-Flight-Test-10 erfolgreich! Weiterlesen »

Vorbereitungen für den IXV-Testflug

Die europäische Raumfahrtagentur ESA beginnt am Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Vorbereitungen zu dem Testflug des experimentellen Raumflugkörpers IXV (Intermediate eXperimental Vehicle). So hat das Stacking der Trägerrakete vom Typ Vega nun begonnen, nachdem alle Stufen angekommen sind. Auch das IXV selbst ist bereits angekommen. Es stellt sich jedoch schon vor dem Flug die Frage,

Vorbereitungen für den IXV-Testflug Weiterlesen »

Orion erhält oberen Hitzeschild

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA macht weitere Fortschritte in den Arbeiten für den Erstflug EFT-1 (Exploration Flight Test 1) ihres neuen Raumschiffs Orion. So wurde an der für diesen Flug verwendeten Kapsel ihr oberer Hitzeschild montiert. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA. Der Hitzeschild ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Raumschiffes. Er dient

Orion erhält oberen Hitzeschild Weiterlesen »

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis hat heute zusammen mit der 28. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation das Multi Purpose Logistics Modul Raffaello an der Raumstation angebracht. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Crew wurde heute um 08:02 Uhr MESZ mit dem Lied „Tubthumbing“ von Chumbawamba geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialistin Sandy Magnus gewidmet.

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt Weiterlesen »

Endeavour Besatzung installiert AMS-2

Die Besatzung des Space Shuttles Endeavour installierte heute das Alpha-Magnet-Spektrometer an der Außenseite der Internationalen Raumstation und ermöglicht so den Wissenschaftlern am Boden einen neuen Blick auf das Universum. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 04:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Luna“ von Jose Serrano. Das

Endeavour Besatzung installiert AMS-2 Weiterlesen »

Discovery bereit für die Landung

Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Discovery waren den Tag über damit beschäftigt, den Orbiter auf die Landung am Montag vorzubereiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 06:21 Uhr MESZ mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Das Lied wurde Missionsspezialistin Stephanie

Discovery bereit für die Landung Weiterlesen »

Reparaturarbeiten an Bord der Raumstation

Mitglieder der ISS-Expedition 22 verbrachten zusammen mit der Crew des Space Shuttle Endeavour einen Teil des vierten Flugtages damit, die amerikanische Wasseraufbereitungsanlage an Bord der Raumstation zu reparieren. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten der Endeavour wurden gestern um 22:19 Uhr MEZ mit der sinfonischen Komposition „Also sprach

Reparaturarbeiten an Bord der Raumstation Weiterlesen »

Discovery-Besatzung untersucht Hitzeschild

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery untersuchte erfolgreich das Hitzeschild des Orbiters. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten begannen den zweiten Flugtag um 20:30 Uhr MESZ und wurden mit dem Lied „Back in the Saddle Again“ von Gene Autry geweckt. Das Lied wurde Shuttlekommandant Rick Sturckow gewidmet. Auf dem Zeitplan der Crew

Discovery-Besatzung untersucht Hitzeschild Weiterlesen »

Endeavours Hitzeschild fast durchschlagen

Der schon entdeckte kleine Kachelschaden am Bauch der Raumfähre Endeavour zeigte sich bei näherer Betrachtung tiefer, als man bei der NASA bisher angenommen hatte. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Vertont von Dominik Heidler. Beim Start der jüngsten Raumfähre der NASA zeigten die Startkameras, wie sich ein Softball-großes Stück Schaumstoffisolation vom externen Tank

Endeavours Hitzeschild fast durchschlagen Weiterlesen »

Shuttle-Probleme gefährden ESA-Projekte

Nach dem schlechten Abschneiden des neuen externen Tanks hat die NASA vorerst alle Shuttle-Flüge gestoppt. Dies hat Folgen auch für Projekte der ESA, darunter das Forschungsmodul Columbus. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA/DLR. Gestern hat die NASA offiziell bestätigt, dass der externe Tank beim Start der Discovery mehr Schaumstoffteile verloren hat

Shuttle-Probleme gefährden ESA-Projekte Weiterlesen »

Discovery: Restrisiko akzeptabel

Bei einem Treffen am letzten Freitag haben sich NASA-Manager dafür ausgesprochen, dass die Discovery wie geplant im Juli starten soll. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Fast alle noch bestehenden Bedenken seien nun ausgeräumt. Das größte mögliche Risiko, die Bildung von Eis an der Isolation von Treibstoffstutzen und die davon ausgehende Gefahr für

Discovery: Restrisiko akzeptabel Weiterlesen »

NASA Return to Flight

Über zwei Jahre ist das Columbia Unglück nun her und das Columbia Accident Investigation Board (CAIB) hatte im Zuge seiner Untersuchungen viele Mängel sowohl an der Flughardware als auch im Management aufgedeckt. Autor: Thomas Pallmann. Nun steht das Space Shuttle Discovery auf der Startrampe, um die Shuttle Flüge wieder aufzunehmen. Doch was hat sich getan

NASA Return to Flight Weiterlesen »

Shuttleflüge nur zur ISS

Nach einer offiziellen Verlautbarung der NASA wird es bei einer Wiederaufnahme des Shuttleprogramms zunächst nur Flüge zur Internationalen Raumstation (ISS) geben. Andere Ziele, wie z. B. das Hubble Weltraumteleskop, werden noch als zu gefährlich eingestuft. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spacetoday. NASA-Verantwortliche für das Space Shuttle führten am Freitag verschiedene technische Gründe an, warum

Shuttleflüge nur zur ISS Weiterlesen »

Weitere Fehler an Shuttles entdeckt

Im Zuge der Überprüfung der Space Shuttles nach der Columbia-Katastrophe, wurden nun weitere schwerwiegende Fehler entdeckt. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: NASA. Nun scheinen neue erschreckende Fehler an den Space Shuttles entdeckt worden zu sein. Nach den defekten Hitzekacheln, die zu der Columbia Tragödie führten, fand man letzte Woche verkehrt eingebaute Teile der Bremsmechanismen. Diese

Weitere Fehler an Shuttles entdeckt Weiterlesen »

Nach oben scrollen