ISS

STS 120- Statusreport

Mit dem Start der Discovery wird der Ausbau der Internationalen Raumstation (ISS) fortgeführt und diese um das Verbindungsmodul Harmony erweitert. Ein Beitrag von Thomas Pallman und Karl Urban Statusreport Nr. 1 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery startete wie geplant um 17:38 Uhr MESZ vom Startplatz 39A des Kennedy Space Centers. Während der externe Tank mit flüssigem Wasserstoff und Sauerstoff […]

STS 120- Statusreport Weiterlesen »

Discovery startet mit Harmony zur ISS

Am Dienstag startete die Discovery einmal mehr Richtung ISS. An Bord befindet sich das Verbindungsmodul Harmony, mit dem nach Jahren wieder ein von den Raumfahrern begehbares Modul hinzugefügt wird. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Zunächst hatte man befürchtet, dass Schlechtwetter den Start von STS-120 verhindert, dann waren auch noch Sorgen wegen der Eisbildung

Discovery startet mit Harmony zur ISS Weiterlesen »

16. Expedition zur ISS unterwegs

An Bord eines Sojus-Raumschiffes ist nun die dreiköpfige Crew zur ISS unterwegs und soll dort am weiteren Ausbau der Station mitarbeiten. Ein Beitrag von alexanderhoehn. Quelle: Universe Today. Heute, am 10. Oktober 2007, hob die eine Sojus-Rakete mit den Raumschiff Sojus-TMA 11 vom Weltraumstartplatz Baikonur ab. An Bord befinden sich die US-Amerikanerin Peggy Whitson, der

16. Expedition zur ISS unterwegs Weiterlesen »

50 Jahre Raumfahrt

Am 4. Oktober 1957 begann mit dem Start des legendären sowjetischen Einfach-Satelliten Sputnik 1 das Zeitalter der Raumfahrt. Wir haben die 50 wichtigsten Ereignisse seither zusammengestellt. Ein Beitrag von Axel Orth, Maria Steinrück und Martin Ollrom. Quelle: Raumfahrer.net. „Sputnik, der Begleiter. Seinen Namen hatte er von Konstantin Ziolkowski schon 1895 bekommen. Gut sechzig Jahre später

50 Jahre Raumfahrt Weiterlesen »

Raumfähre Endeavour sicher gelandet

Die amerikanische Raumfähre Endeavour hat trotz einer Beschädigung am Hitzeschutzschild die Mission STS-118 mit einer perfekten Landung auf dem Kennedy Space Center in Florida beendet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Zwölf Tage und knapp 18 Stunden nach dem Start zur Internationalen Raumstation (ISS) setzten die Räder des Hauptfahrwerks der Raumfähre Endeavour um 18.32

Raumfähre Endeavour sicher gelandet Weiterlesen »

STS 118- Statusreport

Mit dem Start der Endeavour wird der Ausbau der Internationalen Raumstation (ISS) fortgeführt und diese um die Trägerkomponente S5 Truss erweitert Ein Beitrag von Thomas Pallmann und Karl Urban Missions-Zusammenfassung Die Endeavour-Mission ist die erste dieser Raumfähre, die seit dem Columbia-Unglück stattfindet. Mit ihr werden neben dem integralen Bestandteil S5 Truss des Rückgrats der ISS mit einem Spacehab-Modul auch einige Tonnen Versorgungsgüter an Bord

STS 118- Statusreport Weiterlesen »

Endeavour auf dem Weg zur ISS

Am Mittwochabend startete das Space Shuttle Endeavour mit sieben Astronauten an Bord von der Startrampe 39A des Kennedy Space Centers in Florida. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Seit fast einem Monat stand die Endeavour auf der Startrampe bereit, am 8. August 2007 sollte das Space Shuttle nun für die Mission STS-118 abheben und

Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Endeavour vor dem Start

Exakt zwei Monate nach dem Start der Atlantis wird mit der Mission STS-118 heute die zweite Space Shuttle-Mission starten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Die Endeavour-Mission ist die erste dieser Raumfähre, die seit dem Columbia-Unglück stattfindet. Mit ihr werden neben dem integralen Bestandteil S5 Truss des Rückgrats der ISS mit einem Spacehab-Modul auch

Endeavour vor dem Start Weiterlesen »

Endeavour erreicht die Startrampe

Nachdem erst vor wenigen Wochen die Atlantis von der Mission STS-117 heimkehrte, laufen in Florida schon die Vorbereitungen für den nächsten Space Shuttle-Start auf Hochtouren. Nun wurde die Endeavour auf die Startrampe 39A gebracht. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Am Dienstag, dem 10. Juli 2007, begann das Space Shuttle seine Reise zur Startrampe

Endeavour erreicht die Startrampe Weiterlesen »

Raumfahrer von der ISS zu Gast im Kontrollzentrum

Bei einer Veranstaltung im European Space Operations Center (ESOC) in Darmstadt am 22. Juni 2007 berichteten Thomas Reiter und 4 weitere Raumfahrer von ihrem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS und diskutierten über zukünftige Missionen zum Mond und zum Mars. Autor: Maria Steinrück Nach einer kurzen Begrüßung von Jocelyne Landeau-Constantin, die diese Veranstaltung moderierte, richtete

Raumfahrer von der ISS zu Gast im Kontrollzentrum Weiterlesen »

STS 117- Statusreport

Mit dem Start der Atlantis am 8. Juni 2007 kann der Ausbau der ISS fortgesetzt werden. Bei STS 117 geht es in erster Linie um die Installation von Solarpaneelen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann Statusreport Nr. 1 (Starttag) Das lange Warten der STS-117-Crew um den Kommandanten Rick Sturckow hatte um 01:38 Uhr MESZ endlich ein Ende, als das

STS 117- Statusreport Weiterlesen »

Atlantis ist startbereit

NASA-Manager erklärten die Raumfähre Atlantis und ihre siebenköpfige Besatzung nach zweitägigen Checks für startbereit. Der Start soll Samstag, 9. Juni um 1:38 Uhr MESZ stattfinden. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Die Mission STS-117 war durch einen Hagelschaden an der Isolation des externen Tanks der Raumfähre verzögert worden. Hauptzweck der Mission ist die Auslieferung

Atlantis ist startbereit Weiterlesen »

Sojus startet Richtung ISS

Am Samstag Abend hob eine Sojus-Rakete von der Startrampe in Baikonur ab und brachte die Raumkapsel Sojus TMA-10 mit zwei Kosmonauten und einem Weltraumtouristen ins All. Am Montag soll sie an der Internationalen Raumstation andocken. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: Spaceflight Now/NASA. Die russischen Kosmonauten Oleg Kotow und Fjodor Jurtschichin sowie der amerikanische Weltraumtourist

Sojus startet Richtung ISS Weiterlesen »

Thomas Reiter begeistert mit seinem ISS-Bericht

Die ISS, Symbol internationaler Zusammenarbeit, wurde mit dem Langzeitaufenthalt des ESA-Astronauten ein Stück internationaler. Am 18. Januar traf er zum ersten Mal nach seiner Rückkehr von der Mission „Astrolab“ die Medien im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln. Quelle: ESA. Gebannt folgten die etwa 80 anwesenden Medienvertreter dem 45minütigen Vortrag Reiters, der von der Astrolab-Mission, dem

Thomas Reiter begeistert mit seinem ISS-Bericht Weiterlesen »

Progress startet zur ISS

Am Mittwoch, um 13.12 Uhr (MEZ), startete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ein umbenanntes Progress-Versorgungsraumschiff an der Spitze einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS). Etwa zehn Minuten nach dem Liftoff erreichte das Raumschiff die Umlaufbahn und fuhr seine Antennen und Solarzellen aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceRef. An Bord von

Progress startet zur ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen