SpaceX

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche

Ganze drei Starts fanden in der vergangenen Woche statt, neben zahlreichen Internetsatelliten wurde auch erstmals ein unbemanntes Raumschiff zur erst kürzlich in die Umlaufbahn beförderten Raumstation der Volksrepublik China gestartet. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, CCTV, OneWeb, Roskosmos, SpaceX. SpaceX startet 29. Starlink-MissionDen Anfang machte das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 26. Mai 2021 […]

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche Weiterlesen »

Die Falcon 9 hebt mit 52 Starlink-Satelliten sowie 2 Rideshare-Nutzlasten an Bord ab. (Bild: Webcast SpaceX)

28. Falcon-9-Start für Starlink

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX startete am 16. Mai um 00:54 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erfolgreich eine Falcon 9 von Startrampe LC-39A des Kennedy Space Centers. An Bord waren anstelle der üblichen 60 Starlink-Kommunikationssatelliten lediglich 52 plus zwei Kleinstsatelliten zahlender Kunden. Die erreichte Umlaufbahn lag mit rund 580 Kilometern über der Erde deutlich höher als bei normalen

28. Falcon-9-Start für Starlink Weiterlesen »

Angetrieben von neun Merlin-Triebwerken hebt die Falcon-9-Erststufe B1051 ein zehntes Mal ab. Sie transportiert 60 Starlink-Internetsatelliten gen Orbit. (Bild: Webcast SpaceX)

Erstmals zehnter Start für eine Falcon-9-Erststufe

Als am 9. Mai 2021 um 8:42 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit eine Falcon 9 des US-amerikanischen Unternehmens SpaceX von Rampe LC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit 60 Starlink-Internet-Satelliten an Bord abhob, wurde dafür erstmals eine Erststufe für eine zehnte Mission eingesetzt. Die Satelliten wurden erfolgreich im Zielorbit ausgesetzt, die Erststufe führte eine

Erstmals zehnter Start für eine Falcon-9-Erststufe Weiterlesen »

Blick auf die drei feuernden Raptor-Triebwerken. Im Gegensatz zu vorherigen Testflügen verlief ihr Einsatz sichtbar reibungsloser. (Bild: Webcast SpaceX)

Erfolgreicher Start und Landung für Starship SN15

Trotz relativ dichter Wolkendecke in Boca Chica, Südtexas, startete das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 6. Mai 2021 um 00:20 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit sein Testvehikel Starship SN15 zu einem suborbitalen Flug auf ungefähr 10 Kilometer Höhe. Erstmals gelang auch die anschließende Landung wie vorgesehen. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Bei dem Start handelte es

Erfolgreicher Start und Landung für Starship SN15 Weiterlesen »

Falcon 9 hebt am 4. Mai mit 60 Starlink-Satelliten an Bord ab (Bild: Webcast SpaceX)

26. Start von Falcon 9 für Starlink

Am 4. Mai 2021 um 21:01 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit hob zum mittlerweile schon 26. Mal eine Falcon 9 von Rampe LC-39A des Kennedy Space Centers in Florida mit Starlink-Satelliten an Bord ab. Die Satelliten wurden erfolgreich im Zielorbit ausgesetzt, die Erststufe führte eine Landung auf einer Plattform im atlantischen Ozean durch. Ein Beitrag von Patrick

26. Start von Falcon 9 für Starlink Weiterlesen »

Angetrieben von 9 Merlin-1D-Triebwerken hebt Falcon 9 mit 60 Starlink-Satelliten an Bord gen Nachthimmel ab. (Bild: Webcast SpaceX)

25. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9

Um 05:44 Uhr deutscher Zeit am 29. April 2021 startete das US-amerikanische Unternehmen SpaceX, 60 weitere Starlink-Satelliten von Startrampe SLC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Neben dem Start einer Vega durch Arianespace und einer Langer Marsch 5B durch China war es der dritte Start binnen zweier Stunden. Ein Beitrag von Patrick Schemel.

25. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9 Weiterlesen »

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX startete am Freitag, den 23. April 2021 erfolgreich mit einer Falcon-9-Rakete eine Crew-Dragon-Kapsel ins All. An Bord befinden sich neben den NASA-Astronauten Shane Kimbrough und Megan McArthur auch der japanische Astronaut Akihiko Hoshide sowie der Franzose Thomas Pesquet von der Europäischen Weltraumorganisation. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: NASA, SpaceX. Die

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet Weiterlesen »

NASA beauftragt SpaceX mit Mondlander-Entwicklung

SpaceX erhält von der NASA den 2,89 Milliarden Dollar-Auftrag das Human Landing System für die nächste Mondlandung zu entwickeln. SpaceX setzt sich gegen Mitbewerber des „Old-Space“ durch. Zwei Demonstrationsflüge, einer davon mit zwei Astronaut*innen, sind geplant. Die spätere Transportdienstleistung soll erneut ausgeschrieben werden. Ein Beitrag von Stefan Goth. Quelle: NASA, SpaceX. Am 16. April 2021

NASA beauftragt SpaceX mit Mondlander-Entwicklung Weiterlesen »

24. Start von Starlink-Satelliten. (Bild: Webcast SpaceX)

24. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9

Lediglich 27 Tage nach seinem letzten Start setzte das amerikanische Unternehmen SpaceX am 7. April 2021 erfolgreich eine Erststufe für einen erneuten Start von 60 Starlink-Satelliten ein. Für die wiederverwendbare Stufe beinahe ein neuer Rekord. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX, Starlink. Der Liftoff erfolgte um 18:34 Uhr deutscher Zeit bei strahlend blauem Himmel

24. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9 Weiterlesen »

Blick auf die Triebwerke im Heck von SN11 unmittelbar vor dem finalen Bildausfall. (Bild: Webcast SpaceX)

SpaceX: Erneuter Testflug von Starship

Trotz dichtem Nebel in Boca Chica, Texas, startete das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 30. März 2021 um 15 Uhr deutscher Zeit sein Testvehikel Starship SN11 zu einem suborbitalen Flug auf ungefähr 10 Kilometer Höhe. Zur geplanten Landung kam es jedoch nicht. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Elon Musk, SpaceNews, SpaceX. Der Start selbst verlief,

SpaceX: Erneuter Testflug von Starship Weiterlesen »

Falcon 9 steht wenige Sekunden vor dem Start auf dem Pad. Die unter der Rakete zu sehenden Wasserfontänen sind Teil des Schallunterdrückungssystems, das Auswirkungen des beim Start auftretenden Schalldrucks abmildern soll. (Bild: Webcast SpaceX)

23. Start von Starlink auf Falcon 9

Bereits zum vierten Mal in diesem Monat startete das amerikanische Unternehmen SpaceX am heutigen 24. März 2021 mit einer Falcon 9 um 09:28 Uhr deutscher Zeit erfolgreich 60 Starlink-Satelliten ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Fast genau 13 Tage nach dem letzten Start von der Startrampe LC-40 (im militärischen Bereich der Startanlagen

23. Start von Starlink auf Falcon 9 Weiterlesen »

Zum neunten Mal für die Erststufe: Falcon 9 hebt ab. (Bild: Webcast SpaceX)

Rekord-Start für Falcon 9

Am heutigen 14. März 2021 wurde die wiederverwendbare Falcon-9-Erststufe das erste Mal für einen neunten Flug eingesetzt. Die um 11:01 Uhr deutscher Zeit von Rampe LC-39A des Kennedy Space Centers abgehobene Rakete brachte bei ihrem Flug 60 Starlink-Satelliten erfolgreich ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Zum mittlerweile 22. Mal hob heute in

Rekord-Start für Falcon 9 Weiterlesen »

Falcon 9 Sekunden nach dem Abheben. (Bild: Webcast SpaceX)

Starlink: Neue Satelliten, Testphase in Deutschland

Bei dem mittlerweile 21. Start für die Starlink-Satellitenkonstellation des amerikanischen Unternehmen SpaceX transportierte am 11. März 2021 eine Falcon 9 um 09:13 Uhr deutscher Zeit erfolgreich ihre Nutzlast ins All. Ferner kündigte SpaceX an, dass in Teilen Westdeutschlands diese Woche die öffentlichen Beta-Tests für Starlink beginnen sollen. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX, Starlink.

Starlink: Neue Satelliten, Testphase in Deutschland Weiterlesen »

SpaceX startet und landet Starship-Prototyp SN10

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem bei zwei vorangegangenen Testflügen zwar der Start, nicht jedoch die Landung klappte, gelang dem US-amerikanischen Unternehmen SpaceX das Landemanöver nun bei einem suborbitalen Start des Starships mit der Seriennummer 10. Ein Wermutstropfen: Wenige Minuten nach der Landung explodierte das Testvehikel. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Elon Musk, SpaceX.

SpaceX startet und landet Starship-Prototyp SN10 Weiterlesen »

Falcon 9 bereit zu Abheben. (Bild: Webcast SpaceX)

Falcon 9 startet weitere 60 Starlink-Satelliten

Nach einer wohl rekordverdächtigen Anzahl von Verschiebungen des Starttermins hob heute Morgen am 4. März 2021 um 9:24 Uhr deutscher Zeit eine Falcon 9 von SpaceX erfolgreich von Startrampe LC-39A des Kennedy Space Center im US-amerikanischen Bundesstaat Florida ab. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Es handelte sich dabei um den zwanzigsten Start, bei

Falcon 9 startet weitere 60 Starlink-Satelliten Weiterlesen »

Nach oben scrollen