Kirsten Müller

ESTEC-Veranstaltung in Noordwijk zum letzten Shuttle-Start

Zum letzten Start eines Space Shuttle haben am 8. Juli 2011 mehrere ESA-Standorte zu Veranstaltungen eingeladen, so auch ESTEC im niederländischen Noordwijk. Die Gäste waren unter anderem ehemalige und heutige ESTEC-Mitarbeiter, niederländische Schüler, Angehörige der US-Botschaft in den Niederlanden und Vertreter verschiedener Medien. Prominente Teilnehmer waren der niederländische Spacelab-Astronaut Wubbo Ockels sowie ESA-Raumfahrer Thomas Reiter. […]

ESTEC-Veranstaltung in Noordwijk zum letzten Shuttle-Start Weiterlesen »

Tage der Raumfahrt Neubrandenburg 2010

Zum 26. Mal fanden vom 5.-7. November 2010 in Neubrandenburg die Tage der Raumfahrt statt. Wieder kamen mehrere Raumfahrer und Vertreter von Raumfahrtagenturen zu Vorträgen und Gesprächen zusammen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Hierzu lädt die Initiative 2000 plus, Herausgeber der Raumfahrtzeitschrift Raumfahrt Concret, jährlich Astronauten, Kosmonauten und Raumfahrtexperten ein, damit diese einem interessierten Publikum

Tage der Raumfahrt Neubrandenburg 2010 Weiterlesen »

Enceladus – Quellen der Eisgeysire gefunden

Von den eisigen Geysiren auf dem Saturnmond Enceladus hat Raumfahrer.net schon früher berichtet. Bei ihrem letzten Vorbeiflug an diesem Mond am 11. August 2008 hat die Raumsonde Cassini erste genaue Bilder gemacht von den Stellen, wo diese Geysire aus der Oberfläche des Mondes hervor brechen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA/JPL. Es handelt sich

Enceladus – Quellen der Eisgeysire gefunden Weiterlesen »

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow

Auf der Farnborough Air Show bei London 2008 traf Kirsten Müller auf den sechsmaligen Kosmonauten Sergej Krikaljow, der ihr einige Minuten aus seinem knappen Zeitplan für ein spontanes, ungeplantes Interview freimachte. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Krikaljow kennt sowohl das amerikanische Space Shuttle als auch das russische Sojus-Raumschiff und hat außerdem Langzeitaufenthalte auf zwei Raumstationen

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow Weiterlesen »

Nachlese ILA 2008: Eine Crew und viele Stände

Für Raumfahrtinteressierte war ein Höhepunkt der ILA 2008 der Besuch der STS-122-Crew mit Hans Schlegel. Außerdem präsentierten Raumfahrtfirmen aus aller Welt ihre Neuigkeiten, darunter das bemannte ATV-Evolution der EADS und den Lunar Exploration Orbiter des DLR. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN, Kirsten Müller. Der Besuch der STS-122-Besatzung auf der ILA in Berlin am

Nachlese ILA 2008: Eine Crew und viele Stände Weiterlesen »

ATV-Start bei ESTEC Noordwijk

Genau wie in Kourou, ist in Noordwijk Nieselregen, als ich gegen 4.30 h morgens dort ankomme. Trotz dieser unchristlichen Zeit versammeln sich bis zu 100 Leute – ESA-Mitarbeiter, Journalisten und ein paar vereinzelte Raumfahrtfans – im Erasmus-Center des ESA-Technologiezentrums ESTEC, um den Start des ATV „Jules Verne“ live mitzuerleben. Autor: Kirsten Müller Anders als beim

ATV-Start bei ESTEC Noordwijk Weiterlesen »

ASE-Kongress in Edinburgh

Vom 17. bis zum 21. September 2007 fand im schottischen Edinburgh der 20. Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Raumfahrer.net war dabei. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Der ASE wurde 1985 als Non-profit-Vereinigung all jener, die jemals im Weltraum waren, gegründet, und trifft sich seither fast jedes Jahr an einem anderen Ort. Insgesamt sind

ASE-Kongress in Edinburgh Weiterlesen »

Apollo-Astronaut Edgar D. Mitchell in Brügge

Einer der wenigen Menschen, die den Mond betreten haben, nahm an einer Veranstaltung in Belgien teil. Raumfahrer.net hatte Gelegenheit zu einem Gespräch. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Am 23. und 24. März 2007 fand in Brügge (Belgien) eine Veranstaltung zum Thema „Bewusstsein – Eine holistische Perspektive, wissenschaftlich betrachtet“ statt, organisiert von der Stiftung „Vrienden van

Apollo-Astronaut Edgar D. Mitchell in Brügge Weiterlesen »

Nacht der Astronauten in Köln

Zum bereits siebten Mal fand bundesweit am Wochenende des 18. und 19. September 2004 der Tag der Raumfahrt statt. Die Zentralveranstaltung in Köln dauerte diesmal einen Abend und zwei Tage. Autor: Kirsten Müller. Auftakt war am Abend des 17. September die „Nacht der Astronauten“ in der Köln Arena. Durch das Programm führte der erfahrenste deutsche

Nacht der Astronauten in Köln Weiterlesen »

Im Gespräch mit Michael Foale

Am 8. Dezember 2003, um 6:57 Greenwich Mean Time, bekommt Expedition-8-Kommandant Dr. C. Michael Foale auf der Internationalen Raumstation ein Telefonat von seinem Kollegen Carl Walz aus Washington: „Glückwunsch – Du hast mich überholt.“ „Jetzt bist DU der Amerikaner mit der längsten Weltraumerfahrung.“ Walz selbst hat 230 Tage, 13 Stunden, 3 Minuten und 38 Sekunden

Im Gespräch mit Michael Foale Weiterlesen »

Zweiter Niederländer im All – Mission DELTA

„Als ob ich mit zwei Freunden auf Camping-Urlaub fahre.“ So fühlt sich der zweite niederländische ESA-Astronaut André Kuipers am Abend vor dem Start seiner ersten Weltraummission zur International Space Station ISS. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Pünktlich um 5.19 Uhr hebt die Rakete mit der Sojus-Kapsel in Baikonur ab. An Bord befinden sich neben dem

Zweiter Niederländer im All – Mission DELTA Weiterlesen »

Nach oben scrollen