astronautische Raumfahrt

Zurück auf dem Mond - künstlerische Darstellung. (Bild: NASA)

ÖWF: Saubere Wäsche am Mond

ÖWF führt zwei Projekte der Europäischen Weltraumagentur ESA erfolgreich durch. Eine Presseaussendung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Quelle: ÖWF 1. August 2023. 1. August 2023 – Zwei von der Europäischen Weltraumagentur ESA finanzierte Projekte im Rahmen der Entwicklung neuer Textilien für zukünftige Mond- und Mars-Raumanzüge wurden vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen: BACTeRMA – unter der Leitung […]

ÖWF: Saubere Wäsche am Mond Weiterlesen »

Anton Schkaplerow an 30. März 2022 nach der Landung mit Sojus MS-19. (Bild: NASA / Bill Ingalls)

Auszeichnung für Anton Schkaplerow

Schkaplerow erhält Gagarin-Orden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Internet-Portal für Rechtsinformation, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 31. Juli 2023 – Der russische Kosmonaut Anton Schkaplerow ist als zweiter Raumfahrer mit dem Gagarin-Orden ausgezeichnet worden. Er erhielt ihn für seinen Beitrag zur bemannten Raumfahrt und seinen Mut, den er mit seinem Langzeitflug in der Internationalen Raumstation

Auszeichnung für Anton Schkaplerow Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 790 Meter angehoben

Progress MS-22 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Juli 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag um 790 Meter angehoben worden. Dazu seien die Triebwerke des Frachters Progress MS-22 um 14:02 Uhr deutscher Zeit für 301,9 Sekunden gezündet worden, teilte die GK

ISS-Umlaufbahn um 790 Meter angehoben Weiterlesen »

Der Interact Rover der ESA hat eine Gesteinsprobe eingesammelt und übergibt sie an DLR-Roboter Rollin‘ Justin. Auf dem Bildschirm im Hintergrund ist NASA-Astronaut Frank Rubio zu erkennen, der die Zusammenarbeit der Roboter von der Internationalen Raumstation ISS aus steuert. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Surface Avatar – Astronaut an Bord der ISS steuert Roboterteam auf der Erde

Von der ISS aus steuerte NASA-Astronaut Frank Rubio gleichzeitig mehrere Roboter auf der Erde. Er ließ sie nach Bedarf teil- oder vollautonom agieren. Diese Mensch-Roboter-Kollaboration ist weltweit einmalig und der erfolgreiche Auftakt einer neuen ISS-Experimentreihe. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 25. Juli 2023. 25. Juli 2023 – Das

Surface Avatar – Astronaut an Bord der ISS steuert Roboterteam auf der Erde Weiterlesen »

Marina Wassiljewskaja (li.) und Anastasija Lenkowa (re.). (Foto: Pressedienst ZPK / Andrey Shelepin)

Zwei belorussische Kosmonauten-Kandidatinnen im Sternenstädtchen eingetroffen

Vorbereitung der Frauen ab Montag. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Pressedienst ZPK, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 23, Juli 2023 – Zwei belorussische Kandidatinnen für einen Flug mit einem russischen Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS sind am Sonntag im Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau eingetroffen. Die Belawija-Flugbegleiterin Marina Wassiljewskaja und

Zwei belorussische Kosmonauten-Kandidatinnen im Sternenstädtchen eingetroffen Weiterlesen »

Einbau des Experimentblocks in das FLUMIAS-ISS-Rack. Der Block enthält das Untersuchungsobjekt (hier: Mammakarzinomzellen) und ein Lebenserhaltungssystem für die Zellen. Das Mikroskop befindet sich auf der Zentrifuge im Rack. (Bild: M. Krüger / MTRM/OVGU)

OVGU: Krebsforschung im All

Welche Effekte hat Schwerelosigkeit (Mikrogravitation) auf die Wundheilung und auf Tumorzellen und wie kann dieses Wissen für neue Strategien zur Bekämpfung von Krebs auf der Erde eingesetzt werden? Eine Pressemitteilung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Quelle: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 20. Juli 2023. 20. Juli 2023 – Für die Erforschung dieser zentralen Fragen führen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung

OVGU: Krebsforschung im All Weiterlesen »

Der ICARUS-Empfänger wird mithilfe eines winzigen CubeSats im Weltraum Tiere überall auf der Erde beobachten. (Bild: Javier Lázaro / Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie)

Die nächste Generation von Icarus

Forschende testen neue Generation von Mini-Satelliten für das globale Tierbeobachtungssystem. Eine Information des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie. Quelle: Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie 11. Juli 2023. 11. Juli 2023 – Letzten Monat hat das Icarus-Team mit dem Test eines zukünftigen Icarus-Empfängers im All begonnen (International Cooperation for Animal Research Using Space – Icarus). Schon bald wollen die Forschenden

Die nächste Generation von Icarus Weiterlesen »

Julija Peresild vor dem Start. (Videostill: Roskosmos)

Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf

Glawkosmos bot Raumanzug im Internet an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Glawkosmos, GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 12. Juli 2023 – Der Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf. Die Hauptdarstellerin des ersten im Weltraum gedrehten Spielfilms „Wysow“ („Herausforderung“) hatte ihn im Oktober 2021 bei ihrem Flug mit Regisseur Klim Schipenko

Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf Weiterlesen »

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Russland sucht Kosmonauten

Kandidaten für Flüge zur Russischen Orbitalstation ROS benötigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, ZPK. Moskau, 11. Juli 2023 – Die GK Roskosmos und das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin suchen seit Montag Kandidaten für künftige Flüge zur Russischen Orbitalstation ROS. Im Rahmen der nunmehr vierten freien Ausschreibung könnten sich alle

Russland sucht Kosmonauten Weiterlesen »

Meteor-M Nr. 2-3 auf Fregat-Oberstufe bei den Startvorbereitungen. (Bild: Roskosmos)

Moskauer Raumfahrtmuseum ehrt nicht geflogene Kosmonauten

Namenstafeln beim Start von Meteor-M Nr. 2-3 ins All gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 8. Juli 2023 – Das Moskauer Raumfahrtmuseum ehrt jene rund 50 russischen Kosmonauten, die ihre Ausbildung zwar erfolgreich absolviert haben, aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ins All geflogen sind. Das Projekt des Autors Maxim Bobrow trägt

Moskauer Raumfahrtmuseum ehrt nicht geflogene Kosmonauten Weiterlesen »

Von links: Konstantin Borissow, Andreas Mogensen, Jasmin Moghbeli Satoshi Furukawa. (Bild: SpaceX)

Konstantin Borissow fliegt mit der Crew-7-Mannschaft von SpaceX zur ISS

Start ist am 15. August geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS. New York, 6. Juli 2023 – Der russische Kosmonaut Konstantin Borissow fliegt am 15. August im Rahmen der Crew-7-Mission von SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS. Das teilte die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA mit. Der Besatzung unter dem Kommando der NASA-Astronautin Jasmin

Konstantin Borissow fliegt mit der Crew-7-Mannschaft von SpaceX zur ISS Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 3,25 Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Interfax, TASS. Moskau, 5. Juli 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am späten Dienstagabend um 3,25 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 23:17 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 für 1.030,8 Sekunden gezündet worden, melden Moskauer Nachrichtenagenturen

Umlaufbahn der ISS um 3,25 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Virgin Galactic – „Galactic 01“ vor dem Start

Endlich ist es soweit. Das im Jahre 2004 vom britischen Unternehmer Richard Branson und dem US-amerikanischen Ingenieur Burt Rutan für die Durchführung von suborbitalen Weltraumflügen gegründete Unternehmen gibt in einer Pressemitteilung die Aufnahme des kommerziellen Flugbetriebs bekannt. Am 29.06.2023 startet „Galactic 01“ mit der Mission „Virtute 1“ vom Spaceport America in New Mexico. Autor: Star-Light,

Virgin Galactic – „Galactic 01“ vor dem Start Weiterlesen »

Verkabelung am Kommunikationssystem. (Bild: NASA TV)

Russische Kosmonauten montieren neues Kommunikationssystem an der ISS

RSPI-M an Swesda angebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 23. Juni 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Donnerstag bei einem Außenbordeinsatz das neue supermoderne Kommunikationssystem RSPI-M (Radiotechnisches System für die Informationsübermittlung) am Swesda-Modul montiert. Zuvor hatten sie die Apparaturen für das Experiment

Russische Kosmonauten montieren neues Kommunikationssystem an der ISS Weiterlesen »

Walentina Tereschkowa 2017. (Foto: kremlin.ru)

Gagarin-Orden für Walentina Tereschkowa

Erste Frau im All ausgezeichnet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS, RIA Nowosti. Moskau, 16. Juni 2023 – Die erste Frau im Weltraum, Walentina Tereschkowa, ist vom russischen Präsidenten Wladimir Putin als Erste mit dem neuen Gagarin-Orden ausgezeichnet worden, melden Moskauer Nachrichtenagenturen am Freitag. Damit würden die herausragenden Verdienste der Heldin der Sowjetunion, Fliegerkosmonautin

Gagarin-Orden für Walentina Tereschkowa Weiterlesen »

Nach oben scrollen