astronautische Raumfahrt

Columbia Katastrophe – Wendepunkt in der Raumfahrtgeschichte?

Zur Zeit findet in Amerika eine Grundsatzdiskussion zur Raumfahrtpolitik statt, wie sie noch vor einem Jahr fast undenkbar gewesen wäre. Den Sinn bemannter Raumflüge zieht kaum jemand ernsthaft in Zweifel, aber immer mehr Politiker drängen auf die Formulierung einer Langzeitstrategie für das US-Raumfahrtprogramm, fordern die Festlegung neuer Ziele für die NASA, die über die Fertigstellung […]

Columbia Katastrophe – Wendepunkt in der Raumfahrtgeschichte? Weiterlesen »

Weltraumtourismus

Abenteuer im „Kotzbomber“ oder Skifahren auf dem Mars? Autor: Felix Korsch. Greifbarer und deutlicher denn je präsentiert sich der kommerzielle Aspekt der Raumfahrt. Nicht nur die schrittweise Kommerzialisierung der ISS, auch rein privat finanzierte Projekte sorgen dafür, dass die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kommerz zusehends verschwimmen und ersteres nicht mehr ohne letzteres machbar ist. Zwar

Weltraumtourismus Weiterlesen »

Neue Shuttle-Starts ab Frühjahr 2004

Die NASA plant nun die Wiederaufnahme ihrer bemannten Flüge, nachdem die Columbia-Katastrophe zu den Akten gewandert ist Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com/NASA. Nachdem die Unglücksursachen aufgeklärt wurden, welche am 1. Februar dieses Jahres zum Verlust des Space Shuttles Columbia inklusive sieben Astronautenleben führten, plant die NASA nun konkret die Wiederaufnahme ihrer bemannten Weltraumflüge.

Neue Shuttle-Starts ab Frühjahr 2004 Weiterlesen »

Progress 11 legt für Forschungsmission von ISS ab

Der russische Raumtransporter Progress 11 hat am Donnerstagabend von der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt und wird vor dem Eintritt in die Erdatosphäre noch einen Monat lang für Forschungszwecke um die Erde kreisen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Üblicherweise werden die an der ISS angedockten Raumtransporter nach einigen Wochen oder Monaten mit Abfällen und nicht

Progress 11 legt für Forschungsmission von ISS ab Weiterlesen »

Sigmund Jähn – unser Mann in Moskau

Bericht vom Festakt des DLR zu Ehren des 25. Jahrestages des ersten deutschen Raumfluges Ein Beitrag von Felix Korsch. Mittlerweile kennt ihn wirklich jeder. Bis vor kurzem hieß es noch, nur Ostler würden mit dem Namen Sigmund Jähn etwas anfangen können. Im neu entstandenen gesamtdeutschen Sprachgebrauch hieß es denn auch lange, dass Ulf Merbold der

Sigmund Jähn – unser Mann in Moskau Weiterlesen »

Progress 12 dockt an der ISS an

Das russische Versorgungsraumschiff Progress 12 hat heute morgen um 05:40 Uhr (MESZ) erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach einem rund zweitätigen Flug hat der im russischen Weltraumbahnhof Baikonur gestartete Transporter die ISS erreicht und automatisch am Andockstutzen des Swesda-Servicemoduls angedockt. Das Raumschiff transportiert Lebensmittel, Wasser und Versorgungsgüter für

Progress 12 dockt an der ISS an Weiterlesen »

US-Amerikaner wollen neues Shuttle

Laut einer aktuellen Umfrage befürwortet eine Mehrheit der amerikanischen Öffentlichkeit die Entwicklung eines Shuttlenachfolgers – auch wenn das Vertrauen für die NASA auf einem Tiefpunkt ist. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: none. Nach einem Bericht des Orlando Sentinel befürworten etwa 60 Prozent der US-Amerikaner die Entwicklung eines Shuttle-Nachfolgers und die Fortführung der bemannten Raumfahrt.

US-Amerikaner wollen neues Shuttle Weiterlesen »

SSULF-2

Alle Infos zum SSULF2. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: MPLM Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff MPLM Startfahrzeug: Space Shuttle „Endeavour“, STS-122 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 30. November 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 11. Dezember 2006, auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSULF-2 Weiterlesen »

ISS-Versorgungsflug gestartet

Ein Progress-Transportraumschiff ist heute um 03:48 Uhr (MESZ) mit Versorgungsgütern für die Internationale Raumstation (ISS) an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Als Nutzlast einer Sojus-Trägerrakete begann der gut zweitägige Flug von Progress 12 zur ISS ohne Probleme. Der russische Transporter hat Wasser, Nahrungsmittel sowie dringend benötigte Ersatzteile für die zweiköpfige ISS-Besatzung, Kommandant Juri

ISS-Versorgungsflug gestartet Weiterlesen »

Columbia lost.

Sieben Astronauten verloren am 1. Februar 2003 ihr Leben. Der heute veröffentlichte Untersuchungsbericht gibt Auskunft über das „warum“. Raumfahrer.net fasst die Ergebnisse für Sie zusammen. Quelle: NASA. Ein Beitrag von Felix Korsch. Am 26. August 2003 veröffentlichte das Columbia Accident Investigation Board (CAIB) ihren finalen Untersuchungs­bericht zur Columbia-Katastrophe, einer der schlimmsten Unfälle der bemannten Raumfahrt,

Columbia lost. Weiterlesen »

SSAF-20P

Alle Informationen zum SSAF-20P Aufbauflug. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-14 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 21. Dezember 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-20P Weiterlesen »

SSAF-19P

Alle Informationen zur SSAF-19P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-13 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 24. August 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-19P Weiterlesen »

STS-107: „Akte Columbia“ geschlossen

Mit dem heute erschienenen US-Untersuchungs-Bericht gilt der Fall der verunglückten Mission STS-107 als gelöst. Trotzdem behält der Vorfall einen bitteren Beigeschmack. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CAIB, NASA. Lange gab es Spekulationen über die Unglücksursache, welche zu dem tragischen Verlust des Space Shuttles Columbia sowie sieben Astronautenleben am 1. Februar 2003 führte. Nach über

STS-107: „Akte Columbia“ geschlossen Weiterlesen »

SSAF-18P

Alle Informationen zur SSAF-18P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-12 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 10. Juni 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-18P Weiterlesen »

SSAF-17P

Alle Informationen zur SSAF-17P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-52 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 28. Februar 2005, 19.09 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 02. März 2005, 20.10 Uhr GMT Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:Am 28. Februar 2005 um 19.09 Uhr GMT startete vom

SSAF-17P Weiterlesen »

Nach oben scrollen