Raketen

Entwicklung von Vega macht Fortschritte

Sehr lange wird es nicht mehr dauern, dann wird die europäische Raumfahrtgemeinde am Startzentrum Kourou in Französisch-Guayana ihre neue Trägerrakete begrüßen können. Ein Beitrag von Florian Stremmel. Quelle: ESA. So wurde nun eine Einrichtung fertiggestellt, mit der das Kontrollsystem für den Hauptantrieb auf seine Funktionstüchtigkeit hin untersucht werden soll. Das Vega-Entwicklungs-Programm beinhaltet in diesem Jahr […]

Entwicklung von Vega macht Fortschritte Weiterlesen »

Liftoff für die Versorgungsmission CRS-22 auf Falcon 9, welche ihren 120. Start absolvierte. (Bild: NASA via SpaceX)

Raketen-Index: USA

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Trägerraketen aufgeführt. Die Liste wird ständig aktualisiert. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Redaktion Juno / Redstone / Jupiter Sie war Amerikas erster Satellitenträger, brachte auch einige der ersten US-Sonden ins All und startete Amerikas erste Astronauten: die Juno und Redstone-Raketen ebneten für die NASA den Weg ins All. Vanguard

Raketen-Index: USA Weiterlesen »

Zwei neue Erdbeobachtungssatelliten gestartet

Am Freitag dieser Woche sind zwei Forschungssatelliten zur Beobachtung der Erdatmosphäre erfolgreich mit einer Delta II-Trägerrakete gestartet worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Vertont von Guido Schumann. Um 12:02 Uhr (MESZ) hob die Rakete mit den beiden Satelliten an Bord von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien ab. Der ursprünglich für den 21. April geplante

Zwei neue Erdbeobachtungssatelliten gestartet Weiterlesen »

Neuer Rekord für Raketentest

Die NASA hat bei einem Antriebstest einen neuen Rekord für die Brenndauer eines LOX-Antriebs aufgestellt. Der Antrieb arbeitet mit flüssigem Sauerstoff (liquid oxygen: LOX) und flüssigem Methan. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Von einem voll funktionsfähiger Antrieb ist die NASA wahrscheinlich noch Jahre entfernt, aber seine Effizienz bedeutet, dass er eines Tages dazu

Neuer Rekord für Raketentest Weiterlesen »

Falcon-1-Fehlschlag war menschliches Versagen

Wie SpaceX jetzt bekannt gab, beruhte der Fehlstart der ersten Falcon 1 im März nicht auf einem Konstruktionsfehler der Rakete, sondern auf einer Nachlässigkeit der Startmannschaft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. 25 Sekunden nach dem Start am 24. März fing die erste Stufe der Rakete Feuer. Dadurch wurde das helium-basierte System, welches die

Falcon-1-Fehlschlag war menschliches Versagen Weiterlesen »

Falcon 1 Jungfernflug fehlgeschlagen

Der erste Testflug der privat entwickelten Falcon 1 endete Freitag Nacht in einem Fehlschlag. Während es zunächst nach einem erfolgreichen Start aussah, explodierte die Rakete nach nur etwa einer Minute. Ein Beitrag von David Langkamp und Eric Honstrass. Quelle: SpaceX. Vertont von Julian Schlund. In der vorläufigen Analyse geht SpaceX von einem Treibstoffleck aus. In

Falcon 1 Jungfernflug fehlgeschlagen Weiterlesen »

Ariane 5 ECA endlich gestartet

Gestern nacht brachte eine Ariane 5 erfolgreich zwei große Satelliten in den Orbit. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Arianespace. Nach mehreren Startverschiebungen (RN berichtete) war es letzte Nacht soweit und die Ariane 5 ECA konnte endlich starten. 27 Minuten nach dem Liftoff wurde der 3680 Kilogramm schwere SPAINSAT ausgesetzt. 5 Minuten später folgte der

Ariane 5 ECA endlich gestartet Weiterlesen »

Ariane 5: Die nächste Startverschiebung …

In der vergangenen Nacht musste aufgrund technischer Probleme der erste Start einer Ariane 5 in diesem Jahr zum wiederholten Male abgesagt werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Ursprünglich sollte sich die Ariane 5 ECA – die leistungsstärkste Version der europäischen Trägerrakete – bereits in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch der vorvergangenen Woche

Ariane 5: Die nächste Startverschiebung … Weiterlesen »

Dritter Ariane 5 ECA-Start ohne Probleme

Der Start der Rakete in der Nacht zum Donnerstag war ein voller Erfolg. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net/ESA. Pünktlich um 0:46 Uhr hob die Ariane 5 ECA ab. Nachdem es einige Startverzögerungen gegeben hatte, lief nun alles reibungslos. Auch die neue, in Bremen entwickelte und gebaute kryogene Oberstufe der Rakete funktionierte wie geplant,

Dritter Ariane 5 ECA-Start ohne Probleme Weiterlesen »

Sojus-Fregat trägt Venus Express in den Weltraum

Die europäische Raumsonde Venus Express wurde erfolgreich auf ihre Flugbahn zur Venus gebracht – Ankunft im kommenden April. Damit ist der riskanteste Teil der Mission glücklich überstanden. Ein Beitrag von Michael Stein und Axel Orth. Quelle: ESA. Exakt um 04:33 Uhr und 34 Sekunden hob die Sojus-Trägerrakete von der Startplattform Nr. 6 der so genannten

Sojus-Fregat trägt Venus Express in den Weltraum Weiterlesen »

Erfolgreicher Ariane 5-Start

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat in der vergangenen Nacht zwei Satelliten in eine Erdumlaufbahn transportiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Auch der dritte Start einer Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana (Südamerika) in diesem Jahr verlief erfolgreich. Um 07:32 Uhr Ortszeit (00:32 Uhr MESZ) hob die Ariane 5 G von der Startplattform ELA-3 in

Erfolgreicher Ariane 5-Start Weiterlesen »

Erfolgreicher Ariane 5-Start

Heute morgen am 11. August 2005 um 10:20 Uhr (MESZ) ist nach sechsmonatiger Pause und einigen Startverschiebungen erneut ein Exemplar der europäischen Trägerrakete Ariane 5 mit einem Telekommunikationssatelliten an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Nach dem erfolgreichen Erststart einer Ariane 5 ECA im Februar war dies erst der zweite Ariane-Start im laufenden Kalenderjahr.

Erfolgreicher Ariane 5-Start Weiterlesen »

Griffin gibt erste Pressekonferenz

Der neue NASA-Administrator Michael Griffin hat heute Abend im NASA-Hauptquartier in Washington die erste Pressekonferenz seiner Amtszeit gegeben, nachdem er am vergangenen Donnerstag sein Amt angetreten hatte. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: NASA. 18. April 2005 – Griffin legte zu Beginn noch einmal kurz seine Hauptziele und Pläne dar: Die Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge, eine

Griffin gibt erste Pressekonferenz Weiterlesen »

Ariane 5 ECA machte es spannend

Erst um 22:03 Uhr MEZ ist die neue Schwerlastvariante „ECA“ der Ariane 5 zu ihrem zweiten Flug gestartet. Der Countdown musste unterbrochen werden, aber dann lief alles wie geplant. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Arianespace / Spaceflight Now. Vertont von Dominik Mayer. 22:40 Uhr: Jean-Yves Le Gall und Jean-Jacques Dordain, die Chefs von Arianespace

Ariane 5 ECA machte es spannend Weiterlesen »

Zweite Chance für Ariane 5 ECA

Auf Europas Raumflughafen Kourou werden derzeit letzte Vorbereitungen für den zweiten Qualifikationsflug der Ariane 5 ECA getroffen, der am Samstag (12.02.2005) starten soll (Startverschiebung um 24 Stunden). Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Arianespace. Vertont von Dominik Mayer. Die Ariane 5 ECA ist die weiter entwickelte Version der bewährten Ariane 5, mit einer auf maximal

Zweite Chance für Ariane 5 ECA Weiterlesen »

Nach oben scrollen