Spaceshuttle

Nächster Schritt zum Shuttle-Start

Die NASA hat wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Shuttle-Start gemacht. Der externe Tank und die zwei Startraketen wurden zusammenmontiert. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Am Montag beendeten NASA Mitarbeiter den heiklen Arbeitsschritt. Während diesem wurden die zwei Startraketen und der neue externe Tank für den kommenden Shuttle-Start zusammenmontiert. Dieses Duo (Tank mit […]

Nächster Schritt zum Shuttle-Start Weiterlesen »

Testflug am 15. Mai

An 15. Mai will die NASA mit der Raumfähre Discovery erstmals wieder ein Space-Shuttle starten. Dies wäre der erste Flug seit des katastrophalen Columbia-Unglücks vor zwei Jahren. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: none. Vertont von Dominik Mayer. Über zwei Jahre ist es her, da der Absturz der Columbia vorläufig zur Stoppung sämtlicher weiteren geplanten

Testflug am 15. Mai Weiterlesen »

Shuttle-Tank im Kennedy Space Center

Der externe Tank für die „Return to Flight“-Mission des Shuttles Discovery wurde nun ins Kennedy Space Center gebracht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Das erste Exemplar des verbesserten externen Shuttle-Treibstofftanks ist im Kennedy Space Center angekommen. Dies ist eine wichtige Komponente für den ersten Shuttle-Start seit der Columbia-Katastrophe im Februar 2003. Dieser Start

Shuttle-Tank im Kennedy Space Center Weiterlesen »

Auf allen Vieren im Flügel der Discovery

Die Space Shuttles in den Weltraum zurück zu bringen ist so wichtig für Lisa Campbell, dass sie bereit ist, 10 Stunden am Tag auf Händen und Füßen zu kriechen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Campbell arbeitet als Luft- und Raumfahrttechnikerin im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Zur Zeit verbringt sie die

Auf allen Vieren im Flügel der Discovery Weiterlesen »

Return to Flight startet im Mai – Juni 2005

Die NASA hat nun offiziell einen neuen Starttermin für die STS-114 Mission alias „Return to Flight“ bekannt gegeben…. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceRef. Als die NASA erkannte, dass die Hurrikanschäden an den NASA Einrichtungen zu groß waren um den Starttermin für März 2005 einhalten zu können, verschob man im Oktober diesen Jahres die Mission

Return to Flight startet im Mai – Juni 2005 Weiterlesen »

„Return to Flight“ verschoben

Die NASA hat die Shuttle Mission „Return to Flight“ verschoben. Aufgrund der Schäden der Hurrikans wurde der Start von März auf zirka Mai zurück versetzt. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceDaily. Diese zweimonatige Verschiebung hatte die NASA am Freitag bekannt gegeben. Der Hauptgrund waren die durch die Hurrikans verursachten Schäden, jedoch sind die Entwicklerteams einer

„Return to Flight“ verschoben Weiterlesen »

Sowjetischer Space Shuttle kommt nach Deutschland

Eine der letzten erhaltenen Buran-Raumfähren ist in Bahrein am Persischen Golf aufgetaucht und wurde vom Auto- und Technikmuseum in Sinsheim gekauft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SPIEGEL ONLINE. Wie alles begann In den 70er Jahren stand die heute nicht mehr existierende Sowjetunion in einem harten Prestigeduell mit den USA. Die NASA entwickelte, baute und

Sowjetischer Space Shuttle kommt nach Deutschland Weiterlesen »

Kostenexplosion im Shuttle-Programm

Die Kosten, um die Shuttle-Flotte wieder flugfähig zu machen, steigen weiter: Die neuesten Schätzungen belaufen sich auf mehr als zwei Milliarden Dollar. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Associated Press. Am heutigen Mittwoch berichtete NASA-Chef Sean O’Keefe vor einem Senatsausschuss von den erneut nach oben korrigierten Kostenschätzungen. Aller Voraussicht nach wird es mindestens 2,2 Milliarden

Kostenexplosion im Shuttle-Programm Weiterlesen »

Boeing hilft NASA bei Schadenseinschätzung

Nach dem schweren Columbia-Unglück hilft Boeing nun der NASA bei der Entwicklung neuer Instrumente, die die Sicherheit erhöhen sollen. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: Space Daily. Der 1. Februar 2003 war ein schwarzer Tag für die NASA. Es war der Tag des Columiba-Unglücks und somit der bis heute letze Flug eines Space Shuttles. Doch

Boeing hilft NASA bei Schadenseinschätzung Weiterlesen »

Wichtiger Schritt zu „Return to Flight“

Die NASA hat es geschafft: Die letzten und abschließenden Tests des Antriebs für die „Return to Flight“ Mission des Space Shuttles Discovery wurden erfolgreich abgeschlossen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center in Mississippi haben den Space Shuttle Main Engine (SSME) erfolgreich getestet. Die letzten und abschließenden Tests wurden

Wichtiger Schritt zu „Return to Flight“ Weiterlesen »

Neues Design für Shuttle-Tank

Der externe Treibstofftank spielt laut der Untersuchungkomission vom tragischen Unglück des Space Shuttles Columbia eine kritische Rolle. Die NASA ist nun dabei einen Teil des Treibstofftankes neu zu entwerfen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceDaily. Hauptsächlich wird die Vorrichtung die den externen Treibstofftank während der Startphase mit dem Shuttle verbindet verbessert. Dem kritischer Bericht

Neues Design für Shuttle-Tank Weiterlesen »

Challenger Crew geehrt

Die Angehörigen der Challenger-Crew haben nachträglich die Medal of Honor verliehen bekommen. Ein schwacher Trost für ihren Verlust. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Man sieht dass es der NASA ernst ist, sich für das was die Challenger-Crew auf sich nahm zu bedanken. Sean O’Keefe und US-Präsident George W. Bush haben eine private Feier

Challenger Crew geehrt Weiterlesen »

Antriebtests für Shuttle erfolgreich

Die NASA hat endlich wieder eine kleine Erfolgsmeldung im Shuttle-Programm parat. Der Antrieb der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll wurde erfolgreich gezündet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center (SSC) in Mississippi haben den Antrieb erfolgreich gezündet der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll.

Antriebtests für Shuttle erfolgreich Weiterlesen »

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen

Die NASA plant die Crew eines Space Shuttle im Falle einer Beschädigung wie bei der Columbia Katastrophe mittels Ersatz-Shuttle und Ersatz-Crew zu retten. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spacetoday. Wenn die NASA voraussichtlich im Frühling des nächsten Jahres die Space Shuttle Flüge wieder aufnehmen wird, ist es unmöglich ein Loch zu reparieren, dass so

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen Weiterlesen »

Columbia: Trümmer für die Forschung

Die ersten Stücke der Columbia sind zu einer unabhängigen Agentur gebracht worden, um sie zur Forschung zu verwenden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Trümmer sind zurzeit auf den Weg vom Kennedy Space Center in Florida zur Aerospace Corporation in Kalifornien. Die Agentur will sich hauptsächlich um das Manövriersystem und den Hauptantriebstank kümmern

Columbia: Trümmer für die Forschung Weiterlesen »

Nach oben scrollen