Wettbewerbe zu Navigation und Erdbeobachtung

Die Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) kümmert sich derzeit um zwei Wettbewerbe, die im Rahmen von Aktivitäten zur Förderung von auf Raumfahrttechnologien basierenden Anwendungen stattfinden. Im Fokus des ESNC steht die Suche nach Anwendungen, Produkten und Service für die Navigationssysteme Galileo und EGNOS, im Rahmen der Copernicus Masters wird gleiches zum Thema Erdbeobachtungssystem Copernicus gesucht. Ein […]

Wettbewerbe zu Navigation und Erdbeobachtung Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet

Am Morgen des 14. Mai 2014 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-TMA 11M mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Mit der Landung von Rick Mastracchio (NASA), Michail Tjurin (Roskosmos) und Koichi Wakata (JAXA) gegen 3:58 Uhr MESZ im vorhergesehenen Gebiet wurde die ISS-Expedition 39 erfolgreich beendet.

Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet Weiterlesen »

Kometensonde Rosetta beginnt mit Kurskorrekturmanöver

Am vergangenen Mittwoch hat die Kometensonde Rosetta erfolgreich ein erstes von insgesamt zehn Kurskorrekturmanövern durchgeführt mit denen sichergestellt werden soll, dass die Raumsonde am 6. August 2014 in eine Umlaufbahn um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko eintreten kann. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA. Derzeit befindet sich die von der Europäischen Weltraumagentur ESA betriebenen Raumsonde Rosetta

Kometensonde Rosetta beginnt mit Kurskorrekturmanöver Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich

Im Rahmen seiner Untersuchung der Region Kimberley hat der Marsrover Curiosity durch eine Bohrung Material aus einer Tiefe von rund sechs Zentimetern an die Marsoberfläche befördert. Die so gewonnene Bodenprobe soll jetzt eingehend analysiert werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Vertont von Peter Rittinger. Bereits vor etwa zwei Wochen erreichte der von der

Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich Weiterlesen »

Kometensonde Rosetta: Die Instrumente sind bereit!

Die von der ESA betriebene Kometensonde Rosetta ist auch weiterhin auf Kurs zu ihrem Ziel. Während der letzten Wochen wurden die von der Raumsonde mitgeführten Instrumente eingehenden Tests unterzogen, wobei keine signifikanten Probleme erkennbar waren. In Kürze werden mehrere Manöver erfolgen, durch welche die Raumsonde auf einen Rendezvous-Kurs mit ihrem Ziel gelangen soll. Ein Beitrag

Kometensonde Rosetta: Die Instrumente sind bereit! Weiterlesen »

Rotationsdauer eines Exoplaneten erstmals bestimmt

Erstmals ist es Astronomen gelungen die Rotationsdauer eines Exoplaneten zu bestimmen. Ein kompletter Tag auf dem Planeten Beta Pictoris b dauert demzufolge lediglich rund acht Stunden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO. Das System des rund 63 Lichtjahre von der Erde entfernt gelegenen Sterns Beta Pictoris wird von den Astronomen als ein ursprüngliches, noch

Rotationsdauer eines Exoplaneten erstmals bestimmt Weiterlesen »

Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung

Im Rahmen seiner Untersuchung der Region Kimberley setzt der Marsrover Curiosity mittlerweile auch einen Gesteinsbohrer ein. Die dabei in den nächsten Tagen zu entnehmenden Bodenproben werden weitere Erkenntnisse über die geologische Geschichte unseres äußeren Nachbarplaneten liefern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Erst vor wenigen Tagen erreichte der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung Weiterlesen »

Space Systems/Loral 2013-2017

SS/L baut EchoStar 23 für EchoStar

Der Kommunikationssatellitenbetreiber EchoStar Satellite Services L.L.C. hat bei Space Systems/Loral (SS/L) den Kommunikationssatelliten EchoStar 23 bestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EchoStar, Space Systems/Loral. Am 29. April 2014 wurde bekannt, dass der US-amerikanische Satellitenhersteller SS/L aus Palo Alto in Kalifornien vom US-amerikanischen Kommunikationssatellitenbetreiber EchoStar den Auftrag bekommen hat, den Kommunikationssatelliten EchoStar 23 zu bauen,

SS/L baut EchoStar 23 für EchoStar Weiterlesen »

Opportunity überschreitet die 39-Kilometer-Marke

Im Rahmen seiner Erkundungen am Westrand des Endeavour-Kraters hat der Marsrover Opportunity am 20. April 2014 die Marke von insgesamt 39 auf der Marsoberfläche zurückgelegten Kilometern überschritten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Unmanned Spaceflight. Während der letzten Monate war der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity mit der Untersuchung eines mit

Opportunity überschreitet die 39-Kilometer-Marke Weiterlesen »

OSC baut, SpaceX startet Thaicom 8

Der US-amerikanische Satellitenhersteller Orbital Sciences Corporation (OSC) aus Dulles ist vom Kommunikationssatellitenbetreiber Thaicom Public Company Limited mit dem Bau von Thaicom 8 für den Betrieb im Geostationären Orbit beauftragt worden, der US-amerikanische Startanbieter SpaceX mit dem Transport des Satelliten ins All. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Thaicom. Am 29. April 2014 gab der Kommunikationssatellitenbetreiber

OSC baut, SpaceX startet Thaicom 8 Weiterlesen »

SS/L baut, Arianespace startet Satellit für BRI

Der US-amerikanische Kommunikationssatellitenhersteller Space Systems/Loral (SS/L) ist vom Bankhaus PT. Bank Rakyat Indonesia (Persero) Tbk. (BRI) mit dem Bau des Kommunikationssatelliten BRIsat beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Space Systems/Loral. Am 28. April 2014 gab der Satellitenhersteller mit Sitz in Palo Alto im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien den Auftragseingang bekannt. Nach Angaben von

SS/L baut, Arianespace startet Satellit für BRI Weiterlesen »

Neu auf dem Büchermarkt: Raumsonde Rosetta

Das jüngst erschienene Werk „Raumsonde Rosetta – Die abenteuerliche Reise zum unbekannten Kometen“ hat sich Steve Münker angesehen. Hier ist seine Rezension für Raumfahrer.net: Quelle: Steve Münker „Raumsonde Rosetta“ ist ein 160 Seiten starkes, qualitativ gutes Hardcover und wird vom Kosmos-Verlag verlegt. Mit 57 Farbfotos, 21 Schwarzweißfotos und 44 Farbzeichnungen ist es reich bebildert. Der

Neu auf dem Büchermarkt: Raumsonde Rosetta Weiterlesen »

Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 205

Am heutigen Tag beginnt für die Raumsonde Cassini der mittlerweile 205. Umlauf um den Planeten Saturn. In den folgenden 32 Tagen werden sich in erster Linie erneut das Ringsystem und die Atmosphäre des Saturn im Fokus des wissenschaftlichen Interesses befinden. Den Höhepunkt dieses neuen Orbits bildet jedoch ein für den 17. Mai vorgesehener Vorbeiflug der

Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 205 Weiterlesen »

Orion-Kapsel besteht Vibrationstests

Das Orion-Crew Modul für den unbemannten Testflug (EFT-1 oder Exploration Flight Test-1) im Dezember 2014 ist inzwischen weitgehend mit den notwendigen Komponenten zur Flugsteuerung ausgestattet. In der vergangenen Woche fanden im Operations and Checkout Building am Kennedy Space Center die obligaten Vibrationstests statt – ohne Probleme, wie die NASA meldet. Ein Beitrag von Roland Rischer.

Orion-Kapsel besteht Vibrationstests Weiterlesen »

Curiosity fotografiert zwei Asteroiden

Der Marsrover Curiosity hat mittlerweile eine Position eingenommen, von der aus in den nächsten Tagen eine ausführliche Untersuchungskampagne erfolgen soll. Zudem gelang dem Rover im Rahmen einer Beobachtungssequenz zur Untersuchung der Marsatmosphäre die Abbildung von zwei Asteroiden, welche das Ziel einer weiteren Weltraummission der NASA sind. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS, The

Curiosity fotografiert zwei Asteroiden Weiterlesen »

Nach oben scrollen