DFD

Wasserqualität im Bodensee vom All aus überwachen. (Bild: EnMap Commissioning Phase data 2022 DLR/AWI)

DLR: EnMAP – Start frei für die Wissenschaft

Am 2. November 2022 hat die deutsche Umweltmission EnMAP ihre Testphase abgeschlossen und ist in den Routinebetrieb gestartet. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geführt. Nutzer können ab sofort auf das stetig wachsende EnMAP-Datenarchiv zugreifen […]

DLR: EnMAP – Start frei für die Wissenschaft Weiterlesen »

Professor Hannes Taubenböck (Foto: Martin Wegmann, Universität Würzburg)

Urbanisierung als Treiber des globalen Wandels

Die Urbanisierung ist neben dem Klimawandel ein wichtiger Treiber des globalen Wandels. Wie diese Transformation gelingen könnte, erforscht der Geograph Hannes Taubenböck mit Daten aus dem All. Eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Quelle: Julius-Maximilians-Universität Würzburg 25. Oktober 2022. 25. Oktober 2022 – Die größte Wanderungsbewegung, die die Menschheit jemals vollzogen hat, ist in vollem Gange.

Urbanisierung als Treiber des globalen Wandels Weiterlesen »

Brandflächen in Europa zwischen 2016 und 2021 – alle Brände. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick

Neuer Service stellt täglich Ausmaß und Intensität der Feuer dar. Daten der europäischen Copernicus-Satelliten und amerikanischen NASA Satelliten werden im DLR automatisch ausgewertet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 17. August 2022. 17. August 2022 – Satellitendaten zeigen das ganze Ausmaß der Waldbrände, die aktuell in Europa lodern. Das

DLR: Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick Weiterlesen »

Offshore-Windanlagen in der Nordsee. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Erdbeobachtungsdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet

Eine KI detektiert weltweit alle Offshore-Windkraftanlagen aus Satellitenbildern. Weltweit installierte Leistung von 40,6 Gigawatt – davon 98,5 Prozent von Anlagen der EU, Chinas und Großbritanniens. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 11. August 2022. 11. August 2022 – China, die Europäische Union (EU) und Großbritannien betreiben weltweit die meisten

DLR: Erdbeobachtungsdaten mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet Weiterlesen »

DLR: Deutscher Umweltsatellit EnMAP sendet erste Bilder

Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) hat einen Monat nach seinem Start seine ersten Bilder geliefert. Schon die ersten Daten zeigen die Leistungsfähigkeit des Hyperspektralinstruments HSI. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 4. Mai 2022. 4. Mai 2022 – Seit ihrem Start am 1. April 2022

DLR: Deutscher Umweltsatellit EnMAP sendet erste Bilder Weiterlesen »

DLR: Wo sind Menschen in Afrika durch Naturkatastrophen bedroht?

In Zusammenarbeit mit der Weltbank wurden alle afrikanischen Siedlungen mit mehr als 10.000 Einwohnern aus dem All erfasst. Die Erdbeobachtungsdaten helfen, kritische Entwicklungen zu erkennen und Städte besser auf Naturgefahren vorzubereiten. Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) verknüpft seine World Settlement Footprint (WSF) Produkte mit anderen Datenbanken. Methoden des Maschinellen Lernens helfen bei der Verarbeitung der riesigen

DLR: Wo sind Menschen in Afrika durch Naturkatastrophen bedroht? Weiterlesen »

DLR: Umweltsatellit EnMAP vor dem Start

Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Der EnMAP-Satellit mit seinem optischen Instrument wurde von der OHB-System AG entwickelt, gefertigt und getestet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für

DLR: Umweltsatellit EnMAP vor dem Start Weiterlesen »

Überschwemmungen: Lageinformationen für Rettungskräfte

Das DLR erfasst Luftbilder und wertet sie mit weiteren Erdbeobachtungsdaten für die Helfer in den betroffenen Regionen aus. Künstliche Intelligenz (KI) verknüpft Informationen von Satelliten und Flugzeugen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 16. Juli 2021 – Im Westen Deutschlands hat langanhaltender Starkregen für Überschwemmungen gesorgt. Menschen kamen ums

Überschwemmungen: Lageinformationen für Rettungskräfte Weiterlesen »

Innovative Auswerteverfahren. (Bild: DLR (CC-BY 3.0))

Daten der Erdbeobachtung für die Bundesverwaltung

BMI und DLR unterzeichnen Rahmenvertrag IF-Bund: Daten der Erdbeobachtung für die Bundesverwaltung. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Daten der Erdbeobachtung werden in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt – zum Beispiel bei der Verkehrsanalyse, im Umweltmonitoring oder in der Krisenbewältigung. Die Bedeutung dieser Daten steigt, gleichzeitig sind Ergebnisse

Daten der Erdbeobachtung für die Bundesverwaltung Weiterlesen »

DLR: Riesiges Ozonloch über dem Südpol

18 Millionen Quadratkilometer – noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen waren die Ausmaße des Ozonlochs über dem Südpol im Dezember so groß. Trotz Sommerbeginn in der Antarktis blieb der Wechsel von Westwind auf Ostwind lange aus. Ein Wetterphänomen im Pazifik könnte dazu beitragen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR.

DLR: Riesiges Ozonloch über dem Südpol Weiterlesen »

Emp­fangs­an­ten­ne in In­u­vik. (Bild: DLR)

40 Jahre Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)

Von den Anfängen zu den heutigen Möglichkeiten in der Fernerkundung: 40 Jah­re Deut­sches Fer­ner­kun­dungs­da­ten­zen­trum (DFD). Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird 40 Jahre alt. Seit 1980 empfängt und analysiert das DFD Aufnahmen von Erdbeobachtungssatelliten. Über 21

40 Jahre Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Weiterlesen »

Europäischer Umweltsatellit ENVISAT seit fünf Jahren erfolgreich in Betrieb

Vor fünf Jahren, in der Nacht zum 1. März 2002, startete der größte Umweltsatellit der Welt mit einer Ariane 5 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana. Seither umkreist ENVISAT (Enviromental Satellite) 14 Mal am Tag die Erde in einer Höhe von rund 800 Kilometern und sammelt dabei Daten über den Zustand von Ozeanen, Landmassen, Gletschern

Europäischer Umweltsatellit ENVISAT seit fünf Jahren erfolgreich in Betrieb Weiterlesen »

Hochwasserhilfe aus dem All

Weltraumaufnahmen der Erdoberfläche, wie die der ESA-Umweltsatelliten ERS-2 und Envisat, geben einen großräumigen Überblick über die aktuelle Hochwassersituation, von der weite Teile Mitteleuropas seit August betroffen sind. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Sie helfen den Krisenstäben in den Überschwemmungsgebieten bei der strategischen Planung und Bewältigung vielfältigster Maßnahmen des Katastrophenschutzes, von der Kontrolle und Stabilisierung

Hochwasserhilfe aus dem All Weiterlesen »

Nach oben scrollen