MIPAS

Envisat: Rekord-Ozonloch über der Arktis

Der europäische Erdbeobachtungssatellit Envisat sammelte im März 2011 Daten, die für so niedrige Ozonwerte wie nie zuvor über der Nordhalbkugel im europäisch-atlantischen Sektor der Arktis sprechen. Quelle: ESA. Ungewöhnlich starke Winde hatten die niedrigen Ozonwerte verursacht. Die auch als Polarwirbel bezeichneten Luftströmungen verhindern eine Vermischung der Luftmassen über dem Nordpol mit Luft aus niedrigeren Breiten […]

Envisat: Rekord-Ozonloch über der Arktis Weiterlesen »

Harte Landung des Impaktors MIP von Chandrayaan 1

Am 14. November 2008 meldete die Indische Raumfahrtorganisation ISRO, dass der von ihrer Mondsonde Chandrayaan 1 mitgeführte Impaktor am 14. November 2008 um 16:01 Uhr MEZ auf der Mondoberfläche auftraf. Es gibt nach offiziellen Darstellungen keine nachhaltigen Hinweise darauf, dass der Impaktor MIP (Moon Impact Probe) die harte Landung überstanden haben könnte. ISRO gibt an,

Harte Landung des Impaktors MIP von Chandrayaan 1 Weiterlesen »

Europäischer Umweltsatellit ENVISAT seit fünf Jahren erfolgreich in Betrieb

Vor fünf Jahren, in der Nacht zum 1. März 2002, startete der größte Umweltsatellit der Welt mit einer Ariane 5 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana. Seither umkreist ENVISAT (Enviromental Satellite) 14 Mal am Tag die Erde in einer Höhe von rund 800 Kilometern und sammelt dabei Daten über den Zustand von Ozeanen, Landmassen, Gletschern

Europäischer Umweltsatellit ENVISAT seit fünf Jahren erfolgreich in Betrieb Weiterlesen »

Envisat sagt Ozonwerte voraus

Aus den umfangreichen Daten des europäischen Umweltsatelliten Envisat ergibt sich nun eine neue praktische Anwendung: Eine Live-Vorhersage der Ozonwerte. Weltweit. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Am 28. Februar 2002 startet der 10 Tonnen schwere Umweltsatellit Envisat der Europäischen Raumfahrtagentur ESA ins All. Die Aufgaben für und Erwartungen an den Satelliten sind vielseitig. Raumfahrer.net

Envisat sagt Ozonwerte voraus Weiterlesen »

ENVISAT: Atmosphärenbeobachtung

Mit einem ganzen Bündel hochentwickelter Beobachtungsinstrumente untersucht ENVISAT die verschiedenen Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Grundlagen der FernbeobachtungAlle Beobachtungsinstrumente an Bord von ENVISAT kann man zunächst einmal als Empfänger beschreiben, die von der Erde ausgehende Strahlung verschiedener Wellenlängen registrieren. Sie nutzen den Umstand aus, dass alle Objekte und Prozesse auf

ENVISAT: Atmosphärenbeobachtung Weiterlesen »

Nach oben scrollen