ESA

ESA: Auf der Jagd nach Plastik im Meer

In einem realistischen, maßstabsgetreuen Modell des Atlantischen Ozeans hat ein ESA-Forschungsteam Plastikmüll aus dem Meer versenkt, um zu testen, ob Weltraumtechnologien in der Lage wären, solchen Müll aus der Umlaufbahn zu erkennen. Eine Presseinformation der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 2. November 2021 – Nach neuesten Schätzungen gelangen jährlich 10 Millionen Tonnen Plastik ins Meer […]

ESA: Auf der Jagd nach Plastik im Meer Weiterlesen »

Stiftung Planetarium Berlin: Als 600. Mensch ins All

Stiftung Planetarium Berlin überträgt im Zeiss-Großplanetarium und im Livestream den Start von Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation. Eine Pressemitteilung der Stiftung Planetarium Berlin. UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start verschoben auf Sonntag 07. November um 04:36 Uhr MEZ. Quelle: Stiftung Planetarium Berlin. 27. Oktober 2021 – Der Countdown läuft: Am 31. Oktober um 7:21 Uhr MEZ (Ortszeit

Stiftung Planetarium Berlin: Als 600. Mensch ins All Weiterlesen »

Essen: Stadt arbeitet mit ESA zusammen

Für nachhaltige Stadtentwicklung und urbanen Umweltschutz: Die Stadt Essen arbeitet zukünftig mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zusammen. Essen hat am 26. Oktober 2021 eine gemeinsame Absichtserklärung mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Form eines Memorandum of Intent unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Stadt Essen. Quelle: Stadt Essen. 26. Oktober 2021 – Mit der zusammen mit der

Essen: Stadt arbeitet mit ESA zusammen Weiterlesen »

Launchparty in Oberthal zum Start von Cosmic Kiss

Am Sonntag, dem 31. Oktober 2021, fliegt Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS. Zum Start der Weltraummission des ESA-Astronauten und Absolventen der Universität des Saarlandes findet ab 5.30 Uhr in der Bliestalhalle Oberthal ein ganztägiges Live-Event statt. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sind mit dabei und geben Einblicke in faszinierende Forschung. In Cape Canaveral

Launchparty in Oberthal zum Start von Cosmic Kiss Weiterlesen »

Ariane 5 VA255 bringt SES 17 und SYRACUSE 4A ins All

Bei ihrem 11. Start 2021, dem zweiten Ariane-5-Start in diesem Jahr, hat Arianespace zwei von Thales Alenia Space gefertigte Satelliten in den geostationären Transferorbit befördert: SES-17, einen von SES betriebenen High-Throughput-Satelliten, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Évry, 24. Oktober 2021 – Der 111. Start

Ariane 5 VA255 bringt SES 17 und SYRACUSE 4A ins All Weiterlesen »

Airbus: Reflektor für Biomass testentfaltet

Erfolgreiche Entfaltung des Riesenreflektors für den Satelliten zur Waldüberwachung Biomass. 12 Meter großer schirmartiger Reflektor ermöglicht präzise Messung des in den Wäldern der Erde gespeicherten Kohlenstoffs. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Stevenage, 21. Oktober 2021 – Biomass, der “Waldsatellit” der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat mit der erfolgreichen Entfaltung

Airbus: Reflektor für Biomass testentfaltet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Die ESA begrüßt drei neue Direktoren

Der ESA-Rat hat am 21. Oktober 2021 drei neue ESA-Direktor*innen ernannt: für „Kommerzialisierung, Industrie und Beschaffung“, für „Erdbeobachtungsprogramme“ sowie für „Navigation“. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die Förderung der Kommerzialisierung im Hinblick auf ein grünes und digitales Europa eine der höchsten Prioritäten der Agentur ist. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 21.

Die ESA begrüßt drei neue Direktoren Weiterlesen »

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer

DLR_Raumfahrt_Show online: Experimente und Mitmach-Aktionen ergänzen die Live-Bilder vom Start und vom Flug ins All. Moderations-Team beantwortet Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Livestream über die Webseite und den YouTube-Kanal von DLR_next. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start wetterbedingt verschoben auf Mittwoch 03.11.2021 um 6:10 Uhr MEZ. Quelle:

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer Weiterlesen »

ESA: Drei Stunden für die Rettung von INTEGRAL

Am 22. September 2021, gegen Mittag, wurde die ESA-Raumsonde INTEGRAL in den sicheren Notfallmodus versetzt. Eines der drei aktiven „Reaktionsräder” des Satelliten hatte sich ohne Vorwarnung abgeschaltet und drehte sich nicht mehr, was einen Folgeeffekt verursachte, der dazu führte, dass sich der Satellit selbst zu drehen begann. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA.

ESA: Drei Stunden für die Rettung von INTEGRAL Weiterlesen »

ESA: Kühltechnik, die Weltraumdaten nahezu verdoppelt

Eine Erweiterung für die drei 35 Meter-Weltraumantennen der ESA werden den Rücklauf an wissenschaftlichen Daten um 40 % erhöhen. Dazu wird das Antennenhorn auf nur 10 Grad über der im Weltraum niedrigsten möglichen Temperatur gekühlt. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. Die Bodenstationen der ESA helfen uns dabei, einige der größten wissenschaftlichen Fragen

ESA: Kühltechnik, die Weltraumdaten nahezu verdoppelt Weiterlesen »

ESA: JWST / Webb in Französisch-Guayana

ESA begrüßt Webb in Französisch-Guayana zum Start auf Ariane 5. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 12. Oktober 2021 – Das James-Webb-Weltraumteleskop ist sicher im Hafen von Pariacabo in Französisch-Guayana angekommen. Die ESA wird nun in enger Zusammenarbeit mit der NASA diese einmalige Mission für ihren Start mit der Ariane 5 vom europäischen

ESA: JWST / Webb in Französisch-Guayana Weiterlesen »

AI4EO: Innovationsschmiede für KI in der Erdbeobachtung

ESA InCubed und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben einen Vertrag zur Unterstützung einer neuen Entwicklungsinitiative mit dem Schwerpunkt KI für die Erdbeobachtung unterzeichnet. Das Programm der AI4EO Solution Factory sieht die Einrichtung einer Innovationsschmiede vor, in der die KI-Experten des DFKI mit Industriepartnern an neuen Geschäftsszenarien im Bereich der Erdbeobachtung arbeiten. Eine

AI4EO: Innovationsschmiede für KI in der Erdbeobachtung Weiterlesen »

MetOp-SG: B-Satellit erhält Raketen-Paket

Wettersatellit der nächsten Generation durchläuft erfolgreich weiteren entscheidenden Schritt im Integrationsprozess. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Friedrichshafen, 7. Oktober 2021 – Das erste „B“-Modell der nächsten Generation polarumlaufender Wettersatelliten der Serie MetOp-SG hat sein „Raketen“-Paket erhalten. In einer kniffligen, millimetergenauen Kranaktion im Satelliten-Integrationszentrum von Airbus in Friedrichshafen (Deutschland)

MetOp-SG: B-Satellit erhält Raketen-Paket Weiterlesen »

ESA: Merkur ahoi!

Die ESA-JAXA-Mission BepiColombo zum Merkur wird am 1. Oktober 2021 den ersten von sechs Vorbeiflügen an ihrem Zielplaneten vornehmen, bevor sie 2025 in dessen Umlaufbahn eintritt. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 28. September 2021 – Nach dem letzten Vorbeiflug an der Venus im August steht am 1. Oktober um 23:34 Uhr UTC

ESA: Merkur ahoi! Weiterlesen »

ESA: Tag der offenen Tür lädt Menschen mit Behinderungen ein – virtuelle Veranstaltung für alle

Der zehnte jährliche ESA-Tag der offenen Tür findet am 2.-3. Oktober 2021 statt. Die Kombination aus Veranstaltungen vor Ort und online bietet Ihnen die Möglichkeit, europäische Astronaut*innen und Raumfahrtexpert*innen zu treffen und Raumfahrzeuge, Hardware und Testanlagen aus der Nähe zu betrachten. Am Samstag haben Menschen mit Behinderungen die besondere Gelegenheit, das technische Zentrum ESTEC der

ESA: Tag der offenen Tür lädt Menschen mit Behinderungen ein – virtuelle Veranstaltung für alle Weiterlesen »

Nach oben scrollen