Chandrayaan 1

Wasser marsch!

Saturnsonde Cassini bestätigt Wasserfund auf dem Erdmond. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: Sunshine et.al, Cassini Science Team, Rich Zurek, Lars-C. Depka. Gleich zwei Befunde von Wasser in unterschiedlichen Aggregatszuständen bzw. Erscheinungsformen lassen aufhorchen: Zwar größere Mengen als erwartet – andererseits in ihrer Gesamtsumme doch noch immer recht bescheidene Quantitäten von Wassermolekülen hat der Moon …

Wasser marsch! Weiterlesen »

Eissuche per Radar auf dem Mond nun Solodisziplin

Die US-Weltraumbehörde NASA und das indische Pendant ISRO hatten ein gemeinsames Experiment zur Suche nach Wassereis in Kratern der Mondpolarregionen geplant. Aufgrund von Problemen mit Chandrayaan 1 gelang es aber nicht im ersten Anlauf. Nun hat man leider keine Chance zur Wiederholung mehr. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist, NASA. Beide Radargeräte wurden …

Eissuche per Radar auf dem Mond nun Solodisziplin Weiterlesen »

Chandrayaan-1 – Kontakt verloren

Am 29. August 2009 um 1:30 Uhr lokaler Zeit hat die indische Raumfahrtorganisation ISRO den Kontakt zur Mondsonde Chandrayaan 1 verloren. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ISRO, The Hindu. Letzte Daten wurden bis 0:25 Uhr während des vorhergehenden Orbits aufgefangen. Die Daten werden analysiert, um die Ursache des Kontaktverlusts feststellen zu können. Offizielle Verlautbarungen …

Chandrayaan-1 – Kontakt verloren Weiterlesen »

Suche nach Wasser in tiefen Mondkratern

Erste Radaraufnahmen aus den Tiefen immer-dunkler, polarer Mondkrater wurden vor einigen Tagen der Öffentlichkeit präsentiert. Das auf dem Rücken der indischen Raumsonde Chandrayaan 1 befindliche Radar “Mini-SAR” nahm die Bilder auf. Ein Beitrag von ioanniskoukouliatas. Quelle: NASA. Die am 17. November 2008 entstandene Aufnahme, zeigt einen Ausschnitt der Sohle des Mondkraters “Haworth”. Der Ausschnitt ist …

Suche nach Wasser in tiefen Mondkratern Weiterlesen »

Kurzmeldungen aus der indischen Raumfahrt

Indien verfügt über Fotos der gesamten Mondoberfläche, nach eigenen Angaben als einziges Land der Erde. Außerdem wurde eine Fabrik zur Produktion von 200 Tonnen schweren Feststoffraketen offiziell übergeben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: The Economic Times India, The Hindu. Die erste indische Mondsonde, Chandrayaan 1, hat mittlerweile mehr als 40.000 Bilder der Mondoberfläche mit …

Kurzmeldungen aus der indischen Raumfahrt Weiterlesen »

Probleme mit der Temperatur in Chandrayaan 1

Am 25. November 2008 berichtete india.com, dass die Temperatur im Inneren der indischen Mondsonde Chandrayaan 1 auf über 50 Grad Celsius angestiegen sei. Um die Situation zu entspannen, sei ein Teil der wissenschaftlichen Experimente zwischenzeitlich abgeschaltet worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: india.com. india.com zitiert M. Annadurai, den Projekt Direktor für das Mondsondenprogramm, der …

Probleme mit der Temperatur in Chandrayaan 1 Weiterlesen »

Harte Landung des Impaktors MIP von Chandrayaan 1

Am 14. November 2008 meldete die Indische Raumfahrtorganisation ISRO, dass der von ihrer Mondsonde Chandrayaan 1 mitgeführte Impaktor am 14. November 2008 um 16:01 Uhr MEZ auf der Mondoberfläche auftraf. Es gibt nach offiziellen Darstellungen keine nachhaltigen Hinweise darauf, dass der Impaktor MIP (Moon Impact Probe) die harte Landung überstanden haben könnte. ISRO gibt an, …

Harte Landung des Impaktors MIP von Chandrayaan 1 Weiterlesen »

Chandrayaan 1 im Zielorbit um den Mond angekommen

Die Indische Weltraumorganisation ISRO berichtete am 12. November 2008, dass es ihr gelungen sei, ihre am 22. Oktober 2008 gestartete Mondsonde Chandrayaan 1 am 12. November 2008 in den vorgesehenen Zielorbit in 100 Kilometern über der Mondoberfläche zu steuern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Nach dem Start, Anhebungen des Orbits um die Erde …

Chandrayaan 1 im Zielorbit um den Mond angekommen Weiterlesen »

Erste Orbitabsenkung von Chandrayaan 1 am Mond

Die Indische Weltraumorganisation ISRO berichtete am 10. November 2008, dass der Orbit der Sonde Chandrayaan 1 um den Mond am 9. November 2008 zum ersten Mal erfolgreich abgesenkt wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Im Rahmen des um 15:33 Uhr MEZ begonnenen Manövers zur Orbitabsenkung wurde eine Zündung des Haupttriebwerkes der Sonde vorgenommen. …

Erste Orbitabsenkung von Chandrayaan 1 am Mond Weiterlesen »

LOI erfolgreich: Chandrayaan 1 im Orbit um den Mond

Heute, am 8. November 2008, hat sich Chandrayaan 1 in einen elliptischen Mondorbit eingebremst. Dazu war eine 817 Sekunden lange Brennphase des Hauptriebwerkes der indischen Mondsonde notwendig. Die Zündung erfolgte um 12:21 MEZ in rund 500 Kilometern Entfernung vom Mond. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Wie die Indische Raumfahrtorganisation ISRO berichtete, gelang das …

LOI erfolgreich: Chandrayaan 1 im Orbit um den Mond Weiterlesen »

Chandrayaan 1 auf Mondtransferbahn

Am 4. November 2008 meldet die Indische Raumfahrtorganisation ISRO, dass die Mondsonde Chandrayaan 1 auf eine Übergangsbahn zum Mond gesteuert wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Das fünfte und letzte Manöver zur Orbitanhebung wurde am Morgen des 4. November 2008 um 04:56 IST (Indian Standart Time – 00:26 MEZ) mit einer etwa zweieinhalb …

Chandrayaan 1 auf Mondtransferbahn Weiterlesen »

Chandrayaan-1-Kamera TMC im Weltraum getestet

Am 29. Oktober 2008 wurde die Geländekartierungskamera TMC der indischen Mondsonde Chandrayaan 1 zum erstan Mal testweise in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Die Kamera wurde durch eine Anzahl Kommandos gesteuert, die über das Kontrollzentrum ISTRAC (Telemetry, Tracking and Command Network) in Bangalore abgesetzt wurden. Erste Bilddaten wurden dann von den …

Chandrayaan-1-Kamera TMC im Weltraum getestet Weiterlesen »

PSLV-C11 bringt Chandrayaan 1 ins All

Am frühen Morgen des 22. Oktober 2008 ist die PSLV-C11-Rakete vom Satish Dhawan Space Center (SDSC) in Sriharikota an Indiens Südküste gestartet und hat die Mondsonde Chandrayaan 1 in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Chandrayaan 1 befindet sich nun in einem Orbit mit 255 Kilometern als erdnächstem …

PSLV-C11 bringt Chandrayaan 1 ins All Weiterlesen »

Indische Mondsonde Chandrayaan 1 vor dem Start

Am 22. Oktober 2008 um 6:20 Uhr Ortszeit soll die indische Mondsonde Chandrayaan 1 mit einer PSLV-C11-Rakete vom Satish Dhawan Space Center in Sriharikota an Indiens Südküste aus auf den Weg gebracht werden. Nach der Abtrennung von der Trägerrakete wird Chandrayaan 1 aus einem hochelliptischen Orbit Richtung Mond aufbrechen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: …

Indische Mondsonde Chandrayaan 1 vor dem Start Weiterlesen »

Indische Mondsonde: Start am 22. Oktober

Chandrayaan 1, die erste indische Mondsonde, soll nach mehreren Verzögerungen am Morgen des 22. Oktober mit dem Polar Satellite Launch Vehicle (PSLV), Indiens meistgenutzter Trägerrakete, gestartet werden. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: ANI. Die Sonde hat vergangene Woche den Startplatz Sriharikota erreicht und soll Ende der Woche mit dem PSLV verbunden werden, gab die nationale …

Indische Mondsonde: Start am 22. Oktober Weiterlesen »

Nach oben scrollen