2010

ATVs liegen im Zeitplan

Die Automated Transfer Vehicles der ESA mit den Nummern 2 bis 5 befinden sich in verschiedenen Phasen der Fertigung und liegen im Zeitplan. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon. Das ATV 2, das den Namen „Johannes Kepler“ tragen soll, wird gegenwärtig in Bremen fertiggestellt. Dank der aufopferungsvollen Arbeit der Ingenieure und Techniker, die rund […]

ATVs liegen im Zeitplan Weiterlesen »

Phoenix bleibt wie erwartet stumm

Das Jet Propulsion Lab (JPL) aus Pasadena in Kalifornien teilte am 23. Februar 2010 mit, dass NASAs Marsorbiter Mars Odyssey auch in der zweiten Kampagne bisher kein Signal des Marslanders Phoenix hat erfassen können. Phoenix war nach fünf Monaten wissenschaftlicher Untersuchungsarbeit auf dem Mars im November 2008 verstummt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JPL.

Phoenix bleibt wie erwartet stumm Weiterlesen »

Thales Alenia Space baut Jason 3

Am 24. Februar 2010 gab Thales Alenia Space bekannt, von der französischen Raumfahrtagentur CNES den Auftrag zum Bau des Ozeanographiesatelliten Jason 3 erhalten zu haben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Thales Alenia Space. Auf dem Proteus-Bus basierend soll Jason 3 unter anderem mit einem Poseidon 3B genannten Altimeter die Messungen von Jason 1 und

Thales Alenia Space baut Jason 3 Weiterlesen »

GOES-P vor dem Start

Der von Boeing für die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) gebaute Wettersatellit GOES-P soll am 3. März 2010 auf einer Delta-IV-Rakete in den Weltraum transportiert werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, NOAA, ULA. Seit dem 14. Februar 2010 sitzt der Satellit unter seiner Verkleidung auf der Trägerrakte auf der Startrampe LC-37B

GOES-P vor dem Start Weiterlesen »

Bahn der ISS angehoben

Die Bahn der Internationalen Raumstation ISS ist am 20. Februar 2010 um rund 6,5 Kilometer angehoben worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roscosmos. Mit den acht Triebwerken des am Ende des russischen Stationsmoduls Swesda angekoppelten Transportschiffs Progress-M 04M wurde das als Reboost bezeichnete Manöver zur Bahnanhebung der ISS durchgeführt. Gegen 22:25 Uhr MEZ

Bahn der ISS angehoben Weiterlesen »

Endeavour sicher gelandet

Space Shuttle Endeavour landete sicher um 04:20 Uhr MEZ am Kennedy Space Center in Florida und beendete damit eine äußerst erfolgreiche 14-tägige Mission zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Missionskontrolle in Houston weckte die Besatzung gestern ein letztes Mal um 20:14 Uhr MEZ mit der Hymne

Endeavour sicher gelandet Weiterlesen »

Bau von Alphasat I-XL schreitet voran

Die Konstruktion des ersten Alphabus-Satelliten für den Einsatz im Weltraum durch ein Konsortium europäischer Satellitenbauer hat einen zentralen Meilenstein erreicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Thales Alenia Space. Vertont von Peter Rittinger. Das Servicemodul für den Kommunikationssatelliten Alphasat I-XL, das in Cannes bei Thales Alenia Space entstanden ist, traf Ende Januar 2010 in

Bau von Alphasat I-XL schreitet voran Weiterlesen »

Endeavour bereit zur Landung

Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour bereitete den Orbiter auf die bevorstehende Landung am Montag vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Crew wurde gestern um 21:14 Uhr MEZ mit dem Lied „The Distance“ von Cake geweckt. Das Lied wurde von den Flugingenieuren in Houston ausgewählt und wurde der gesamten Besatzung gewidmet. Kommandant

Endeavour bereit zur Landung Weiterlesen »

Eutelsats W3B und W3C tauschen Startgelegenheiten

Am 18. Februar 2010 gab der europäische Betreiber von Kommunikationssatelliten Eutelsat mit Sitz in Paris bekannt, dass die Satelliten W3B und W3C auf getauschten Trägerraketen gestartet werden sollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, Thales Alenia Space. Mit einer europäischen Ariane 5-Rakete soll nach den neusten Planungen nun Eutelsat W3B im August oder September

Eutelsats W3B und W3C tauschen Startgelegenheiten Weiterlesen »

Virgin Galactics Testplan für 2010

Die 2008 und im vergangenen Jahr vorgestellten Komponenten des suborbitalen Weltraumtransportsystems von Virgin Galactic werden 2010 im Verbund getestet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpace Journal, Virgin Galactic (Bild). Im ersten Quartal laufen weiterhin Bodentests. Damit überprüft man die Stabilität des Systems aus WhiteKnight Two und SpaceShip Two bei niedrigen Geschwindigkeiten. Erste Flugtests wird

Virgin Galactics Testplan für 2010 Weiterlesen »

Endeavour verlässt ISS

Das Space Shuttle Endeavour und seine sechsköpfige Besatzung legten um 01:54 MEZ von der Internationalen Raumstation ab und begaben sich auf den letzten Abschnitt ihrer Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten wurden gestern um 21:14 Uhr MEZ mit dem Lied „In Wonder“ von Newsboys geweckt. Das Lied wurde Pilot Terry Virts

Endeavour verlässt ISS Weiterlesen »

Luken geschlossen zwischen Endeavour und der ISS

Nach neun Tagen gemeinsamer Arbeit schlossen sich um 09:08 Uhr MEZ die Luken zwischen dem Space Shuttle Endeavour und der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung gestern um 21:44 Uhr MEZ mit dem Lied „I’m Gonna Be (500 Miles)“ von Steve Curtis Chapman. Das Lied

Luken geschlossen zwischen Endeavour und der ISS Weiterlesen »

Start von Cryosat 2 am 25. Februar 2010 abgesagt

Die europäische Raumfahrtagentur ESA teilte am 19. Februar 2010 mit, dass der Start des Eisforschungssatelliten Cryosat 2 auf einer Dnepr-Rakete verschoben werden muss. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Kyiv Post. Zuletzt war der Start im kasachischen Baikonur am 25. Februar 2010 vorgesehen. Wegen Befürchtungen, dass die Treibstoffmenge in der zweiten Stufe der ehemaligen

Start von Cryosat 2 am 25. Februar 2010 abgesagt Weiterlesen »

WISE: Erste Ergebnisse und viele Bilder

Der am 14. Dezember vergangenen Jahres gestartete NASA-Satellit Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) hat mittlerweile eine viertel Million Bilder zur Erde geschickt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Die Auswertung ist in vollem Gange. Am 12. Januar wurde ein erster unbekannter Asteroid entdeckt. Er trägt die vorläufige Bezeichnung 2010 AB78, hat etwa einen Kilometer

WISE: Erste Ergebnisse und viele Bilder Weiterlesen »

Transfertag an Bord der ISS

Die beiden Besatzungen an Bord der Internationalen Raumstation verbrachten den 11. Flugtag mit der Verlegung von Ausrüstung und Lebenserhaltungssystemen in das neue Modul Tranquility. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Endeavour wurden um 22:17 Uhr MEZ mit dem Lied „Oh Yeah“ von Jonny

Transfertag an Bord der ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen