2018

IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation

Die begleitende Ausstellung des IAC Kongresses 2018 hatte viele Highlights zu bieten. Unter den Ausstellern waren zwei Anbieter kommerzieller Raumtransportsysteme im Rahmen des CRS-2-Abkommens mit der NASA. Mit einem der Aussteller konnte sich Raumfahrer.net ausführlicher unterhalten. Quelle: Interview. Bei dem einen Unternehmen handelt es sich um die Sierra Nevada Corporation (SNC), die ihren Firmensitz zwar […]

IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation Weiterlesen »

China: Satellitenduo YaoGan-32 01 gestartet

Zwei offiziell als Fernerkundungssatelliten bezeichnete Erdtrabanten aus China gelangten am 9. Oktober 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Jiuquan (Jiuquan Satellite Launch Center, JSLC) in Chinas Autonomer Region Innere Mongolei. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CALT, CAS, CASC, CCTV, Chinanews, CNSA, www.gov.com, Xinhua. Befördert wurden die Satelliten von einer vom chinesischen

China: Satellitenduo YaoGan-32 01 gestartet Weiterlesen »

China: Erstflug von ZhuQue 1 im Oktober 2018

Der Jungfernflug der neuen Rakete ZhuQue 1 (ZQ-1) des privaten chinesischen Raketenbauers LandSpace soll noch im Oktober 2018 erfolgen, wie LandSpace Raumfahrer.net auf dem IAC 2018 mitteilte. Quelle: LandSpace, IAC 2018. LandSpace wurde 2015 als Land Space Corporation Ltd. gegründet. Raumfahrer.net sprach während des Internationalen Astronautischen Kongress 2018 (International Astronautical Congress 2018, IAC 2018) mit

China: Erstflug von ZhuQue 1 im Oktober 2018 Weiterlesen »

SpaceX bringt SAOCOM 1A für Argentinien ins All

SAOCOM 1A ist im All. Noch während der Erdbeobachtungssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang das erstmalige Aufsetzen einer ersten Stufe auf einem Landeplatz von SpaceX in Vandenberg. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: argentina.gob.ar, CONAE, ESA, INVAP, SpaceX. Um 2:21 Uhr Weltzeit (UTC, 4:21 Uhr MESZ) am 8. Oktober 2018

SpaceX bringt SAOCOM 1A für Argentinien ins All Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen

Airbus Chef Thomas Enders fordert in einem Interview bei Spiegel Online Veränderungen beim Geo-Return der ESA und erklärt „Wegwerfraketen“ zum „Auslaufmodell“. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Spiegel Online. Struktur der europäischen Raumfahrt In einem Interview mit Spiegel Online hat Tom Enders zum Thema europäische Raumfahrt Stellung bezogen: Enders macht viele allgemeine Aussagen zu perspektivischen

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen Weiterlesen »

Airbus baut, Arianespace startet THEOS 2 für Thailand

Der europäische Startanbieter Arianespace meldete am 12. September 2018, dass der von Airbus Defence and Space gebaute Erdbeobachtungssatellit THEOS 2 für die Agentur für Geodaten- und Raumfahrttechnik-Entwicklung des Königreichs Thailand auf einer Rakete vom Typ VEGA oder VEGA C in den Weltraum transportiert werden soll. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space,

Airbus baut, Arianespace startet THEOS 2 für Thailand Weiterlesen »

China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All

Die beiden chinesischen Navigationssatelliten BeiDou-3 M13 und M14 gelangten am 19. September 2018 an Bord einer chinesischen, vierstufigen Rakete des Typs Langer Marsch 3B/YZ-1 in den Weltraum. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: beidou.gov.cn, CALT, CAS, CCTV, CGTN, CTTIC, Xinhua. Der Start erfolgte am 19. September 2018 von der Rampe Nr. 3 vom Satellitenstartzentrum Xichang

China: Navsats BeiDou-3 M13 und M14 im All Weiterlesen »

Südkoreas KOMPSat 7 fliegt auf Vega C

Der europäische Startanbieter Arianespace meldete am 20. September 2018, dass der Erdbeobachtungssatellit KOMPSat 7 für das südkoreanische Institut für Luft- und Raumfahrtforschung (Korea Aerospace Research Institute, KARI) auf einer Rakete vom Typ VEGA C in den Weltraum transportiert werden soll. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: AIM, Arianespace, KAIA, KARI, Safran, Thales Alenia Space. Geschlossen

Südkoreas KOMPSat 7 fliegt auf Vega C Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

Raumfahrer Net e.V. – In eigener Sache

Am 15. September 2018 fand eine turnusmäßige Mitgliederversammlung des Raumfahrer Net e.V. in Frankfurt am Main statt. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Raumfahrer Net e.V.. Wenn man im Forum Raumcon oder auf unseren Portalseiten unterwegs ist, vergisst man oft, dass sich hinter diesem kostenlosen Angebot eine Maschinerie verbirgt, die die ganze Struktur am Laufen

Raumfahrer Net e.V. – In eigener Sache Weiterlesen »

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 3

Der zweite Tag des Association of Space Explorers Planetary Congress startete am 17. Oktober 2018 wiederum im Raumfahrtmuseum Cité de l‘espace. Gastgeber des ersten Veranstaltungsblocks am Morgen waren der JAXA-Astronaut Soichi Noguchi (STS-114; Soyuz-TMA 17 / ISS-22 / ISS-23) und der ehemalige russische Kosmonaut Aleksandr P. Aleksandrov (Sojus-T 9; Sojus-TM 3 / Mir-2). Während Soichi

ASE-Kongress Toulouse 2017 – Teil 3 Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

…5 …6 neue Startaufträge für Arianespace

Eutelsat will fünf Satelliten auf Ariane 6 starten lassen. CNES und DGA einen weiteren. Die ISRO bucht für zwei Raumfahrzeuge die Ariane 5. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Raumfahrer.net. Eutelsat Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat habe Arianespace mit dem Transport von fünf weiteren Satelliten ins All beauftragt, gab der Startanbieter am 10. September 2018

…5 …6 neue Startaufträge für Arianespace Weiterlesen »

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All

Telstar 18 VANTAGE ist im All. Noch während der Kommunikationssatellit auf der zweiten Stufe der verwendeten Falcon-9-Rakete unterwegs war, gelang die Landung der ersten Stufe auf einer Seeplattform. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: APT Satellite, Maxar, SpaceX, Telesat, U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Um 4:45 Uhr Weltzeit (UTC) am 10. September 2018 erfolgte

SpaceX bringt Telstar 18 VANTAGE ins All Weiterlesen »

Zum Jahrestag des 1. bemannten deutschen Raumflugs

Zum 40. Jahrestag des Beginns der bemannten Weltraumfahrt in Deutschland 1978-2018: Ein Rückblick auf die Aktivitäten zum Jubiläum und einige Quergedanken dazu… Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. Wenn ich an Sigmund Jähn denke, bekenne ich offen: Ich verehre diesen Mann. Ganz früher hätte ich gesagt: Ich bin ein Fan von ihm. Aber das

Zum Jahrestag des 1. bemannten deutschen Raumflugs Weiterlesen »

Opportunity bitte melden

Seit dem 10. Juni 2018 hat die NASA keinen Kontakt mehr zum Opportunity-Rover. Dieser musste wegen eines Staubsturms auf dem Mars seine Aktivitäten einstellen, da er nicht genug Sonnenlicht bekommt, um die Akkumulatoren zu laden. Nun lässt der Staubsturm nach, aber noch bleibt Opportunity stumm. Autor: Star-Light, Quelle: NASA . Seit dem 4. Januar 2004

Opportunity bitte melden Weiterlesen »

Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Telesat aus Ottawa in Kanada hat am 27. August 2018 mitgeteilt, dass sein jüngster Kommunikationssatellit den Regelbetrieb aufgenommen hat. Überwacht und gesteuert wird der Telstar 19 VANTAGE genannte neue Satellit von der Telesat-Tochter Telesat Brazil. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: AMERGINT, Hughes, SpaceX, SS/L, Telesat. Telstar 19 VANTAGE kreist seit seinem Start

Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb Weiterlesen »

Nach oben scrollen