Raumfahrer.net Redaktion

Doch keine Ozeane auf dem Mars?

Eine neue wissenschaftliche Analyse von Daten des Mars-Orbiters Mars Global Surveyor stellt die oft geäußerte Annahme, dass der Mars in früheren Zeiten wärmer gewesen und einen Ozean beherbergt haben könnte, stark in Frage. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Obwohl Wissenschaftler mit Hilfe des Infrarot-Spektrometers an Bord der seit 1997 um den Mars kreisenden […]

Doch keine Ozeane auf dem Mars? Weiterlesen »

SSAF-13A.1

Alle Informationen zur SSAF-13A.1 Mission. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: ITS-S5, Spacehab, ICC Nutzlastbeschreibung:Nutzlastbeschreibung Spacehab siehe Versorgungsraumschiff SpacehabNutzlastbeschreibung ICC siehe Versorgungsraumschiff ICC Startfahrzeug: Space Shuttle „Discovery“, STS-118 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 04. Mai 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: 4 EVAs Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 15. Mai 2006, auf dem KSC

SSAF-13A.1 Weiterlesen »

SSAF-13P

Alle Infos zu SSAF-13P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-11 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 29. Januar 2004, 11.58 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 31. Januar 2004, 13.13 Uhr GMT Abkopplung: 24. Mai 2004, 09.19 Uhr GMT Kopplungsdauer: 113 Tage, 20 Stunden, 6 Minuten Wiedereintritt:

SSAF-13P Weiterlesen »

SSAF-13A

Alle Infos zur SSAF-13A Mission. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: ITS-S3/S4 Nutzlastbeschreibung: Startfahrzeug: Space Shuttle „Endeavour“, STS-117 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 13. April 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: 4 EVAs Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 23. April 2006, auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:Die Besatzung besteht aus Kommandant Frederick

SSAF-13A Weiterlesen »

SSAF-12S

Alle Infos zur SSAF-12S Mission. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-8 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 22. März 2006, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 23. September 2006, bei Arkalyk in Kasachstan Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-12S Weiterlesen »

SSAF-12P

Alle Informationen zur SSAF-12P Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-48 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 29. August 2003, 01.48 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 31. August 2003, 03.40 Uhr GMT Abkopplung: 28. Januar 2004, 08.36 Uhr GMT Kopplungsdauer: 150 Tage, 4 Stunden, 56 Minuten

SSAF-12P Weiterlesen »

SSAF-12A.1

Alle Infos zur SSAF-12A.1 Autor: Michael Schumacher Nutzlast: ITS-P5, Spacehab, ICC Nutzlastbeschreibung:Nutzlastbeschreibung Spacehab siehe Versorgungsraumschiff SpacehabNutzlastbeschreibung ICC siehe Versorgungsraumschiff ICC Startfahrzeug: Space Shuttle „Discovery“, STS-116 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 09. Februar 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Ausstiege: 4 EVAs Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 21. Februar 2006, auf dem KSC in den USA

SSAF-12A.1 Weiterlesen »

SSAF-12A

Alle Infos zur SSAF-12A. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: ITS-P3/P4 Nutzlastbeschreibung: Startfahrzeug: Space Shuttle „Atlantis“, STS-115 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 08. Dezember 2005, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: 4 EVAs Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 19. Dezember 2005, auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:Die Besatzung besteht aus Kommandant Brent Jett, Pilot Christopher

SSAF-12A Weiterlesen »

SSAF-11S

Alle Informationen zur SSAF-11S. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-7 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 27. September 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 01. April 2006, bei Arkalyk in Kasachstan Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-11S Weiterlesen »

SSAF-11P

Alle Informationen zur SSAF-11P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-10 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 08. Juni 2003, 10.34 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 11. Juni 2003, 11.15 Uhr GMT Abkopplung: 04. September 2003, 19.42 Uhr GMT Kopplungsdauer: 88 Tage, 8 Stunden, 27 Minuten Wiedereintritt:

SSAF-11P Weiterlesen »

SSAF-11A

Alle Informationen zur SSAF-11A. Autor: Michael Schumacher 2002SSAF-7PSSAF-8ASSAF-4SSSUF-2SSAF-8PSSAF-9PSSAF-9ASSAF-5SSSAF-11A 2003SSAF-10PSSAF-6SSSAF-11PSSAF-12PSSAF-7S 2004SSAF-13PSSAF-8SSSAF-14PSSAF-15PSSAF-9SSSAF-16P 2005SSAF-17PSSAF-10SSSLF-1SSAF-18PSSULF-1-1SSAF-19PSSAF-11SSSATV-1SSAF-12ASSAF-20P Nutzlast: ITS-P1 mit CETA Cart B Nutzlastbeschreibung:Die ITS-P1 ist an der Backbordseite der ITS-S0 angebracht. Sie ist 13,8 Meter lang, 3,4 Meter breit und 4,6 Meter hoch und besitzt eine Masse von 12.477 Kilogramm. An der Vorderseite der ITS-P1 befinden sich zwei Schienen für

SSAF-11A Weiterlesen »

SSAF-10S

Alle Informationen zur SSAF-10S. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-6 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 15. April 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 07. Oktober 2005, bei Arkalyk in Kasachstan Missionsdauer: Missionsbeschreibung:Die elfte Stammbesatzung besteht aus Kommandant Sergej Krikaljow und John Phillips. Die achte

SSAF-10S Weiterlesen »

SSAF-10P

Alle Informationen zur SSAF-10P. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M-47 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus U Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrtzeug Sojus Start: 02. Februar 2003, 12.59 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 04. Februar 2003, 14.49 Uhr GMT Abkopplung: 27. August 2003, 22.48 Uhr GMT Kopplungsdauer: 204 Tage, 7 Stunden, 59 Minuten Wiedereintritt:

SSAF-10P Weiterlesen »

SSAF-10A

Alle Infos zur SSAF-10A. Autor: Karl Urban & Michael Schumacher Nutzlast: Node 2 Nutzlastbeschreibung: siehe Nutzlastbeschreibung SSAF-2A Startfahrzeug: Space Shuttle „Discovery“, STS-120 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 28. September 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 08. Oktober 2006, auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:Die Besatzung besteht aus

SSAF-10A Weiterlesen »

SSAF-9S

Alle Infos zur SSAF-9S Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-5 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 14. Oktober 2004, 03.06 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 16. Oktober 2004, 04.16 Uhr GMT Abkopplung: 29. November 2004, 09.32 Uhr GMT Kopplungsdauer: 44 Tage, 5 Stunden, 16 Minuten

SSAF-9S Weiterlesen »

Nach oben scrollen