astronautische Raumfahrt

„KOUNOTORI“ wechselt die Seite

Heute wurde das japanische Versorgungsraumschiff HTV 2 in Vorbereitung auf die kommende Mission STS 133 der Discovery umgesetzt. (Newsbild: HTV 2 an Harmony-Zenit) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Vorangegangen waren viele Stunden intensiver Vorbereitung auf diese Aktivität. So trainierten Scott Kelly, Paolo Nespoli und Catherine Coleman diese […]

„KOUNOTORI“ wechselt die Seite Weiterlesen »

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS

Am 16. Februar 2011 hob um 22:51 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in Französisch-Guayana mit dem zweiten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Johannes Kepler“ ab, um es auf den Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen. Ein Beitrag von Daniel Schiller, Thomas Weyrauch und Günther Glatzel. Quelle: Arianesapce, DLR, ESA.

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS Weiterlesen »

STS 133: Einmalige Fotogelegenheit

Die amerikanische Weltraumbehörde geht derzeit der Möglichkeit nach, mithilfe einer russischen Sojus-Kapsel, die Internationale Raumstation in voller Pracht mit all ihren Raumfahrzeugen zu fotografieren. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Während der STS-133-Mission, die nach derzeitigem Stand am 24. Februar starten soll, werden sich alle Raumfahrzeuge der Partnernationen an der Internationalen Raumstation befinden. Neben

STS 133: Einmalige Fotogelegenheit Weiterlesen »

ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm

Die Langzeitbesatzung arbeitete in dieser Woche erneut mit beiden Roboterarmen, bereitete den russischen Ausstieg Nr. 28 vor, entlud das HTV 2 und arbeitete in Sojus-TMA 01M. Weiter erfolgte eine Bahnanhebung, Progress-M 07M wurde beladen und die Zeitpläne während der STS-133-Mission besprochen. (Newsbild: Catherine Coleman im Kibo-Modul) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, DLR.

ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm Weiterlesen »

Sojus

Sie war lange Zeit das Arbeitspferd der sowjetischen und später russischen Raumfahrt: Die Sojus ist eine der erfolgreichsten und am meisten gestarteten Raketen der Welt. Autor: Daniel Maurat Entwicklung Die Sojus basiert auf der R-7, die auch Grundlage der Sputnik, der Wostok, der Molnija und der Woss-chod war. Sie wurde nötig, da man für das

Sojus Weiterlesen »

Expedition 27

Mission der ISS-Expedition 27 Mit dem Ablegen von Sojus-TMA 01M begann am 16. März 2011 offiziell die zweimonatige Dauer der Langzeitbesatzung 27. Am Tag zuvor hatte die Besatzung ihr neustes Mitglied Robonaut 2, welcher mit dem PMM Leonardo angeliefert wurde, begrüßt. Robonaut 2 wurde aus seiner Transportbox befreit und nach einer ersten Inspektion auf einem

Expedition 27 Weiterlesen »

Entladearbeiten an Bord der ISS

In dieser Woche hatte die Stammbesatzung viele Transportarbeiten zu bewältigen. Es wurden das japanische Versorgungsraumschiff HTV 2 mit dem Namen „KOUNOTORI“ und der russische Versorger Progress-M 09M entladen. Das 1998 gestartete russische Sarja-Modul absolvierte heute den 70.000. Umlauf um die Erde. Neben den Stauarbeiten von Frachtgütern, Umbauarbeiten im Kibo-Labormodul und dem Ersteinsatz der „Roboterhand“ Dextre

Entladearbeiten an Bord der ISS Weiterlesen »

Discovery zurück auf Startrampe 39A

Während der Nacht wurde das Space Shuttle Discovery zur Startrampe 39A gebracht, von wo es am 24. Februar, im Rahmen der STS-133-Mission, zur Internationalen Raumstation starten soll. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittimger. Nachdem die Reparaturarbeiten am externen Tank in den vergangenen Tagen noch vor dem eigentlichen Zeitplan abgeschlossen wurden,

Discovery zurück auf Startrampe 39A Weiterlesen »

Progress-M 09M an die ISS angedockt

In der Nacht zum Sonntag koppelte das am 28. Januar gestartete Versorgungsraumschiff Progress-M 09M vollautomatisch an die ISS an. Dabei brachte es 2,6 t Versorgungsgüter zur ISS. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, Roscosmos, Raumfahrer.net. Nur wenige Tage nachdem ein japanisches Raumschiff vom Typ HTV an die ISS angelegt hatte, folge Russland mit seinem

Progress-M 09M an die ISS angedockt Weiterlesen »

ATV 2: Startvorbereitungen auf Hochtouren

Die Startvorbereitungen des unbemannten europäischen Transportschiffs ATV 2 in Kourou in Französisch-Guayana laufen auf Hochtouren. Der Treibstoff ist getankt, ein Großteil der Fracht für die internationale Raumstation (ISS) geladen. Seit dem 25. Januar 2011 sitzt das ATV 2 auf einer Ariane-Trägerrakete. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Nach dem Zusammenbau des Johannes Kepler getauften

ATV 2: Startvorbereitungen auf Hochtouren Weiterlesen »

Progress-M 09M fliegt zur ISS

Ein neuer russischer Versorger ist heute morgen gestartet und befindet sich auf dem Flug zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Energia. Pünktlich um 2:31:39 Uhr MEZ startete eine Sojus-U-Trägerrakete mit Progress-M 09M vom Weltraumbahnhof Baikonur. Nach neun Minuten Brenndauer der drei Stufen erreichte das Versorgungsraumschiff seine vorläufige Umlaufbahn von 255

Progress-M 09M fliegt zur ISS Weiterlesen »

Zweites HTV an ISS angekoppelt

Das japanische Versorgungsraumschiff HTV 2 mit dem Namen „KOUNOTORI“ startete am 22. Januar vom japanischen Weltraumbahnhof, dem Tanegashima Space Center, zur Internationalen Raumstation. Nach fünf Tagen Anflug mit mehreren Bahnmanövern erreichte HTV 2 heute Mittag die ISS und wurde mit dem Stationsarm angekoppelt. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, JAXA, SFN. Vertont von

Zweites HTV an ISS angekoppelt Weiterlesen »

WORF macht sein erstes Testfoto

In der letzten Woche wurde mit WORF im Rahmen des EarthKAM-Projekts ein erstes Foto zur Erdbeobachtung aufgenommen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, earthkam.ucsd.edu. Diese EarthKAM-Mission (Earth Knowledge Acquired by Middle School Students) ist die 35. Reihe der Erdbeobachtungskampagne. EarthKAM ermöglicht es Schülern auf der Erde, geografische Ziele auszuwählen, mit einer Digitalkamera von Bord

WORF macht sein erstes Testfoto Weiterlesen »

Progress-M 08M verglüht

Der russische Frachter legte heute morgen vom Schleusenmodul Pirs ab und verglühte wenige Stunden später weitgehend in den dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Das Ablegen des mit Abfällen und nicht mehr benötigten Geräten beladenen Raumschiffes erfolgte gegen 1:43 Uhr MEZ. Gegen 6:17 Uhr wurden die Triebwerke für 155 Sekunden

Progress-M 08M verglüht Weiterlesen »

Der Klapperstorch fliegt zur ISS – JAXA startet HTV 2

Storch 2 – oder KOUNOTORI 2 wie das HTV-2 liebevoll von den Japanern genannt wird, startete heute, am 22. Januar 2011, um 14:37:57 Uhr Ortszeit, 06:37:57 Uhr MEZ, an Bord der Trägerrakete H-IIB F2 vom japanischen Weltraumbahnhof, dem Tanegashima Space Center. Gute 15 Minuten später wurde der „Storch“ ausgesetzt und befindet sich nun auf dem

Der Klapperstorch fliegt zur ISS – JAXA startet HTV 2 Weiterlesen »

Nach oben scrollen