astronautische Raumfahrt

Rückkehrvorbereitungen der Besatzung von Sojus-TMA 19

Diese Woche begann mit einem erfolgreichen russischen Außeneinsatz an der ISS. Dadurch bedingte Nacharbeiten fanden statt, die Besatzung arbeitete mit kleineren Schwierigkeiten an einer Kohlendioxid-Filteranlage, die sechs Raumfahrer mussten auf die „Waage“ und die Mannschaft von Sojus-TMA 19 bereitet sich auf die Rückkehr zur Erde vor. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Während […]

Rückkehrvorbereitungen der Besatzung von Sojus-TMA 19 Weiterlesen »

Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember

Aufgrund der noch immer umfangreichen Arbeiten am externen Tank wird das Startfenster nicht gleich zu Beginn genutzt werden können. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Es öffnet sich am 30. November und schließt sich am 6. Dezember 2010. Falls der Start gegen Ende des Zeitraumes erfolgt, droht ein Konflikt mit dem Start des

Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember Weiterlesen »

Landung von Sojus-TMA 19 vorverlegt

Die Rückkehr dreier Raumfahrer von der Internationalen Raumstation wird wahrscheinlich 4 Tage eher erfolgen als ursprünglich geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Grund ist ein OSZE-Gipfel in der kasachischen Hauptstadt Astana am 1. und 2. Dezember. Um diese Veranstaltung herum soll der Flugverkehr in Kasachstan aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden. Dazu gehören auch die

Landung von Sojus-TMA 19 vorverlegt Weiterlesen »

Expedition 18

Die Mission der ISS-Expedition 18 Gregory Chamitoff (Flugingenieur) war als Mitglied der Expedition 17 bereits an Bord der Internationalen Raumstation (ISS), als Kommandant Michael Fincke und Flugingenieur Juri Lontschakow (Flugingenieur) der Expedition 18 ihre Sojus-TMA 13 am 14. Oktober 2008 am Andockport des Sarja-Moduls ankoppelten. Mit ihrer Ankunft war die Mannschaft der 18. Langzeitbesatzung komplett. An Bord der

Expedition 18 Weiterlesen »

Expedition 17

Die Mission der ISS-Expedition 17 Die ISS-Expedition begann am 10. April mit dem Eintreffen von Sergej Wolkow und Oleg Kononjenko auf der Internationalen Raumstation. Zur Besatzung gehörte zunächst weiterhin Garrett Reisman, der bereits Mitglied der Expedition 16 war. Gast in der Station war die Südkoreanerin Yi So Yeon, die mit Sojus-TMA 12 zur Station gelangte, aber mit der

Expedition 17 Weiterlesen »

Expedition 26

Mission der ISS-Expedition 26 Am 26. November 2010 verließ Sojus-TMA 18 die ISS und läutete den Beginn der nächsten Langzeitbesatzung ein. Kommandant Scott Kelly und seine russischen Kollegen Oleg Skripotschka und Alexander Kaleri starteten wenig später in ihre erste gemeinsame Arbeitswoche. Im Augenblick nur zu dritt, führten sie Experimente fort, erledigten Routinearbeiten und kümmerten sich

Expedition 26 Weiterlesen »

Zwei Expedition-25-Mitglieder absolvieren Ausstieg

Am heutigen Montag absolvierten zwei Mitglieder der Expedition 25 einen Außenbordeinsatz. Die beiden Kosmonauten Fjodor Jurtschichin und Oleg Skripotschka rüsteten das Swesdamodul aus und entfernen Experimente u.a. der ESA (Europäische Weltraumagentur) von dem Modul. Ferner sollte eine Kamera am Modul Rasswet umgesetzt werden, was nicht gelang. Ein Beitrag von Dominic Decoen. Quelle: www.nasa.gov; www.roscosmos.ru, raumfahrer.net.

Zwei Expedition-25-Mitglieder absolvieren Ausstieg Weiterlesen »

Progress M-05M hat seine Mission beendet

Heute Morgen wurde die Versorgungsmission durch einen kontrollierten Wiedereintritt beendet. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos, Raumfahrer.net. Morgens um 9:50 Uhr MEZ wurde das Ende eingeleitet, als Progress-M 05M seine Triebwerke für 3:06 min zündete und so die Umlaufbahn so weit absenkte, dass es innerhalb kurzer Zeit auf die Erdatmosphäre traf. Beim zerstörerischen Wiedereintritt

Progress M-05M hat seine Mission beendet Weiterlesen »

Expedition 19

Die Mission der ISS-Expedition 19 Autor: Günther Glatzel & Paul Blasl. Mit dem Start des russischen Raumschiffes Sojus-TMA 14, der 11:49 Uhr UTC erfolgte, gelangte der Kern der ISS-Expedition 19, bestehend aus dem Kommandanten Gennadi Padalka und dem Bordingenieur Michael Barratt ins All. Die beiden arbeiteten bis Mitte Oktober in der Raumstation. Kurzzeitig dabei war

Expedition 19 Weiterlesen »

ISS-Besatzung bereit für Außenmission

Die vorbereitenden Arbeiten der russischen Besatzungsmitglieder für ihren Außeneinsatz am kommenden Montag verliefen planmäßig. Weiter gab es eine Ansprache zum Veterans Day in den USA, einige zu lösende Problemfälle und natürlich liefen Forschungsexperimente. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Zum Veterans Day in den USA, welcher am 11. November begangen wird, sendeten zu

ISS-Besatzung bereit für Außenmission Weiterlesen »

Tage der Raumfahrt Neubrandenburg 2010

Zum 26. Mal fanden vom 5.-7. November 2010 in Neubrandenburg die Tage der Raumfahrt statt. Wieder kamen mehrere Raumfahrer und Vertreter von Raumfahrtagenturen zu Vorträgen und Gesprächen zusammen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Hierzu lädt die Initiative 2000 plus, Herausgeber der Raumfahrtzeitschrift Raumfahrt Concret, jährlich Astronauten, Kosmonauten und Raumfahrtexperten ein, damit diese einem interessierten Publikum

Tage der Raumfahrt Neubrandenburg 2010 Weiterlesen »

Expedition 24

Die Mission der ISS-Expedition 24 Autor: Günther Glatzel & Ralf Möllenbeck. Am 31. Mai erfolgte die Kommandoübergabe von Oleg Kotow an Alexander Skworzow, zwei Tage später kehrte die Besatzung von Sojus-TMA 18 zur Erde zurück. Damit begann die Mission der ISS-Expedition 24. Am 5. und 8. Juni wurde die Bahn der Internationalen Raumstation im Verlaufe

Expedition 24 Weiterlesen »

STS 133: Fehlersuche und -behebung

Nachdem man aufgrund von an einer Absaugvorrichtung austretendem Wassersoffgas das Startfenster Anfang November endgültig abgesagt hat, sind erste Ergebnisse genauerer Untersuchungen bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Beim letzten Startversuch am zurückliegenden Sonntag war an einer Trägerplatte für ein externes Absaugrohr Wasserstoffgas ausgetreten. Die Menge lag deutlich über

STS 133: Fehlersuche und -behebung Weiterlesen »

Vorbereitungen und neue Experimente auf der ISS

Die Vorbereitungen auf die geplante Ankunft der Discovery und Aktivitäten zum russischen Weltraumausstieg Mitte November standen auf dem Plan der Langzeitbesatzung 25. Eine Feierstunde am zehnten Jahrestag der ISS, Fehleranalysen, Forschung und das Entladen von Progress-M 08M gehörten ebenfalls zum Programm in dieser Woche. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Vertont von

Vorbereitungen und neue Experimente auf der ISS Weiterlesen »

Discovery Start auf Ende November verschoben

Nach dem Pech am Donnerstag mit dem schlechten Wetter war man am Freitag hoffnungsvoll in den Tankvorgang gestartet. Kurz vor dessen Ende gesellte sich ein scheinbar aus früheren Shuttle-Missionen bekanntes Problem wieder dazu. Durch die Sicherheitsrisiken blieb keine andere Wahl, als den Startversuch abzubrechen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger.

Discovery Start auf Ende November verschoben Weiterlesen »

Nach oben scrollen