astronautische Raumfahrt

Mission von Progress-M 67 beendet

Am 27. September 2009 trat das Transportschiff Progress-M 67 wieder in die Erdatmosphäre ein und wurde dabei wie vorgesehen zerstört. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos. Nach einem Kommando des Moskauer Kontrollzentrums erfolgte die Bremszündung des Haupttriebwerkes von Progress-M 67 um 11.33 Uhr MESZ. Überreste des unbemannten Transportschiffs, des letzten, das mit einer analogen […]

Mission von Progress-M 67 beendet Weiterlesen »

Sojus-TMA 16 in der Endphase der Vorbereitungen

Das russische Raumschiff Sojus-TMA 16 soll mit zwei zukünftigen Mitgliedern der Stammbesatzung und einem Weltraumtouristen am 30. September zur Internationalen Raumstation starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Energija, NASA, Wikipedia, Raumcon. Der Start ist für 9.14 Uhr vorgesehen und erfolgt vom Startkomplex 1 in Baikonur aus. Am 17. September traf die vorgesehene Besatzung

Sojus-TMA 16 in der Endphase der Vorbereitungen Weiterlesen »

ISS: Neue Experimente installiert

Nachdem gestern eine Palette, auf denen die Experimente SMILES und HREP untergebracht waren, zur japanischen Experimentierplattform transportiert worden waren, gelang heute deren Installation an den vorgesehenen Versorgungspunkten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow, Raumcon. Zunächst wurde die Palette, die an kleinen Rollen aus dem dafür vorgesehenen Bereich des H-II Transfer Vehicle gleitet, mittels Manipulatorarm

ISS: Neue Experimente installiert Weiterlesen »

Fracht(er)verkehr um die ISS

Heute morgen, 9.25 Uhr MESZ, hat der russische Frachter Progress-M 67 vom Heck der Internationalen Raumstation abgelegt. Währenddessen haben die Entladearbeiten am HTV 1 begonnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, Raumcon. Das am Donnerstag abend eingefangene H-II Transfer Vehicle mit der Seriennummer 1 wurde noch in der gleichen Nacht per Canadarm2 (SSRMS =

Fracht(er)verkehr um die ISS Weiterlesen »

Discovery’s Überführungsflug steht bevor

Wenn das Wetter mitspielt startet heute der „Ferry Flight“ genannte Überführungsflug der Discovery von Edwards nach Florida. Ein Beitrag von Andreas Kurka. Quelle: NASA. Die am 12. September 2009 auf der Edwards Air Force Base gelandete Raumfähre Discovery wird dabei auf einer umgebauten Boeing 747-SCA (Shuttle Carrier Aircraft) nach Florida transportiert. Der Start soll gegen

Discovery’s Überführungsflug steht bevor Weiterlesen »

HTV am Haken

Das japanische unbemannte Transportraumschiff H-II Transfer Vehicle, kurz HTV, wurde gegen 21.47 Uhr MESZ von Nicole Stott mittels Manipulator eingefangen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, NASA-TV. Das Manöver wurde somit 3 Minuten vor dem geplanten Zeitpunkt durchgeführt. Die Annäherung des etwa 16 Tonnen schweren und knapp 10 Meter langen zylindrischen Raumfahrzeugs lief zuvor

HTV am Haken Weiterlesen »

HTV im Endspurt

Das japanische unbemannte Transportraumschiff H-II Transfer Vehicle, kurz HTV, beginnt in diesen Minuten mit der Endphase des Anfluges an die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceflightNow. Dazu wurde 14.26 Uhr MESZ ein letztes Bahnanhebungsmanöver durchgeführt. Dadurch gelangt HTV 1 von seiner gegenwärtigen Bahn (328 x 341 km) auf die Zielbahn, etwa

HTV im Endspurt Weiterlesen »

Wohin geht die bemannte US-Raumfahrt?

Mitte der Woche wurde eine Zusammenfassung der Ergebnisse der wochenlangen Arbeit des Review of U.S. Human Space Flight Plans Committee veröffentlicht. Anhand der angeführten Fakten soll in naher Zukunft eine Entscheidung über die zukünftige Entwicklung getroffen werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Daniel Schiller. Quelle: Review of U.S. Human Space Flight Plans Committee. Grundsätzlich

Wohin geht die bemannte US-Raumfahrt? Weiterlesen »

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich

Bevor sich das Raumfahrzeug der Internationalen Raumstation annähert, werden verschiedene Manöver absolviert, um alle wichtigen Funktionen zu testen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Dazu gehört auch das Initiieren eines Abbruchmanövers zur Vermeidung von Kollisionsgefahren. Ein solches Manöver kann durch Sensorenwerte automatisch oder von einer Person per Funkkommando ausgelöst werden. In beiden Fällen weicht

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich Weiterlesen »

Discovery sicher gelandet

Kommandant Rick Sturckow landete das Space Shuttle Discovery sicher auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien und beendete damit die fast 14-tägige Mission zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Astronauten ein letztes Mal um 15:32 Uhr MESZ mit dem Lied „Big Boy Toys“ von

Discovery sicher gelandet Weiterlesen »

Discovery bereit für die Landung

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery bereiteten den Orbiter für die kommende Landung in Florida vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Astronauten begannen den 13. Flugtag gestern um 16:59 Uhr MESZ mit dem Lied „Sailing“ von Rod Stewart. Das Lied wurde Missionsspezialist Christer Fuglesang gewidmet. Die Crew verbrachte ihren vielleicht letzten vollen

Discovery bereit für die Landung Weiterlesen »

Discovery dockt von der Raumstation ab

Nach acht Tagen gemeinsamer Arbeit hat das Space Shuttle Discovery gestern um 21:26 Uhr MESZ die Raumstation wieder verlassen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Der 12. Flugtag begann für die Besatzung der Discovery gestern um 17:00 Uhr MESZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2. Das Lied wurde Missionsspezialist Tim Kopra gewidmet. Direkt

Discovery dockt von der Raumstation ab Weiterlesen »

MPLM wieder in der Ladebucht der Discovery verankert

Nach acht Tagen gemeinsamer Arbeit sind die Luken zwischen dem Space Shuttle Discovery und der Internationalen Raumstation nun geschlossen und die Besatzung des Orbiters macht sich bereit für die letzte Phase ihrer Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten begannen den 11. Flugtag um 17:30 Uhr MESZ mit dem Lied „Only One“

MPLM wieder in der Ladebucht der Discovery verankert Weiterlesen »

MPLM-Transferarbeiten abgeschlossen

Die Transferarbeiten zwischen dem Multi Purpose Logistics Modul Leonardo und der Raumstation sind abgeschlossen und das Modul bereit für die Rückkehr in die Ladebucht des Space Shuttle. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Discovery begannen ihren 10. Flugtag gestern um 17:35 Uhr MESZ mit dem Lied „Rocket“

MPLM-Transferarbeiten abgeschlossen Weiterlesen »

Astronauten absolvieren letzten Außenbordeinsatz

Die Missionsspezialisten John Olivas und Christer Fuglesang verließen erneut die Raumstation für sieben Stunden und eine Minute und absolvierten verschiedenste Arbeiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Besatzung wurde gestern um 18 Uhr MESZ mit dem Lied „El Hijo Del Pueblo“ von Alfredo Jimenez geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Jose Hernandez gewidmet. Fuglesang

Astronauten absolvieren letzten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen