Raumfahrt

Raumfaher.net und Raumcon

Der Gewinner ist gefunden

Lavies Tidhar’s Story „Temporal Spider“ hat der Jury aus insgesamt 104 eingesandten Geschichten aus über 36 Ländern am besten gefallen und ist damit der diesjährige Gewinner der Clarke-Bradbury International Science Fiction Wettbewerb. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Die Geschichte handelt von einer Spinne, die auf einem Stein durch den Weltraum rauscht, Musik hört und […]

Der Gewinner ist gefunden Weiterlesen »

Progress 11 legt für Forschungsmission von ISS ab

Der russische Raumtransporter Progress 11 hat am Donnerstagabend von der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt und wird vor dem Eintritt in die Erdatosphäre noch einen Monat lang für Forschungszwecke um die Erde kreisen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Üblicherweise werden die an der ISS angedockten Raumtransporter nach einigen Wochen oder Monaten mit Abfällen und nicht

Progress 11 legt für Forschungsmission von ISS ab Weiterlesen »

Hubble: Rosettas Ziel im Visier

aktualisiert: 6.9.03, 10.00 Uhr – Die europäische Sonde Rosetta braucht einen neuen Zielkometen. Mit dem Hubble Teleskop wurde der aussichtsreichste Kandidat unter die Lupe genommen. Rosetta startet Anfang 2004. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA / HubbleSite. Die Ergebnisse von Messungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop der ESA und NASA spielen eine wichtige Rolle bei der

Hubble: Rosettas Ziel im Visier Weiterlesen »

Sigmund Jähn – unser Mann in Moskau

Bericht vom Festakt des DLR zu Ehren des 25. Jahrestages des ersten deutschen Raumfluges Ein Beitrag von Felix Korsch. Mittlerweile kennt ihn wirklich jeder. Bis vor kurzem hieß es noch, nur Ostler würden mit dem Namen Sigmund Jähn etwas anfangen können. Im neu entstandenen gesamtdeutschen Sprachgebrauch hieß es denn auch lange, dass Ulf Merbold der

Sigmund Jähn – unser Mann in Moskau Weiterlesen »

SIRTF erwacht zum Leben

Das am 25. August gestartete Infrarot-Weltraumteleskop SIRTF der NASA hat mittlerweile die ersten Test-Aufnahmen gemacht und damit seine Funktionsfähigkeit unter Beweis gestellt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten mit einem der vier für die Lagesteuerung zuständigen Gyroskope erwartungsgemäß durch eine Erhöhung der Temperatur des Instruments behoben worden sind hat das SIRTF-Missionsteam

SIRTF erwacht zum Leben Weiterlesen »

Progress 12 dockt an der ISS an

Das russische Versorgungsraumschiff Progress 12 hat heute morgen um 05:40 Uhr (MESZ) erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach einem rund zweitätigen Flug hat der im russischen Weltraumbahnhof Baikonur gestartete Transporter die ISS erreicht und automatisch am Andockstutzen des Swesda-Servicemoduls angedockt. Das Raumschiff transportiert Lebensmittel, Wasser und Versorgungsgüter für

Progress 12 dockt an der ISS an Weiterlesen »

US-Amerikaner wollen neues Shuttle

Laut einer aktuellen Umfrage befürwortet eine Mehrheit der amerikanischen Öffentlichkeit die Entwicklung eines Shuttlenachfolgers – auch wenn das Vertrauen für die NASA auf einem Tiefpunkt ist. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: none. Nach einem Bericht des Orlando Sentinel befürworten etwa 60 Prozent der US-Amerikaner die Entwicklung eines Shuttle-Nachfolgers und die Fortführung der bemannten Raumfahrt.

US-Amerikaner wollen neues Shuttle Weiterlesen »

SSULF-2

Alle Infos zum SSULF2. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: MPLM Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff MPLM Startfahrzeug: Space Shuttle „Endeavour“, STS-122 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 30. November 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 11. Dezember 2006, auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSULF-2 Weiterlesen »

ISS-Versorgungsflug gestartet

Ein Progress-Transportraumschiff ist heute um 03:48 Uhr (MESZ) mit Versorgungsgütern für die Internationale Raumstation (ISS) an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Als Nutzlast einer Sojus-Trägerrakete begann der gut zweitägige Flug von Progress 12 zur ISS ohne Probleme. Der russische Transporter hat Wasser, Nahrungsmittel sowie dringend benötigte Ersatzteile für die zweiköpfige ISS-Besatzung, Kommandant Juri

ISS-Versorgungsflug gestartet Weiterlesen »

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar

Das Hubble Teleskop nutzt die seltene Nähe des Roten Planeten für neue Aufnahmen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA/ESA. Die beiden veröffentlichten Bilder zeigen Mars im Abstand von etwa elf Stunden mit seiner Vorder- und Rückseite. Die Bilder entstanden, als sich Mars der Erde so stark der Erde näherte, wie seit 60.000 Jahren nicht

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar Weiterlesen »

Vorbereitungen in Jiuquan beginnen

Trägerrakete, Raumschiff und Startmannschaften sind im chinesischen Startzentrum Jiuquan eingetroffen. Einem baldigen bemannten Start scheint nichts entgegen zu stehen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Wen Wei Po, via SpaceDaily.com. Die letzten Vorbereitungen der Mission Shenzhou 5 – des für diesen Oktober geplanten ersten bemannten Raumfluges der Volksrepublik China – schreiten offenbar gut voran. Vor

Vorbereitungen in Jiuquan beginnen Weiterlesen »

SIRFT: Kleinere Anfangsschwierigkeiten

Einige Tage nach dem Start des Weltraumteleskops SIRTF präsentiert sich die Raumsonde trotz einiger Probleme insgesamt in guter Verfassung. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Wie das Missionsteam mitteilte, arbeiten alle bisher überprüften Systeme der Raumsonde mit einer Ausnahme problemfrei im Rahmen ihrer Spezifikationen. Die einzige bisher festgestellte Anomalie ist bei einem der vier

SIRFT: Kleinere Anfangsschwierigkeiten Weiterlesen »

Columbia lost.

Sieben Astronauten verloren am 1. Februar 2003 ihr Leben. Der heute veröffentlichte Untersuchungsbericht gibt Auskunft über das „warum“. Raumfahrer.net fasst die Ergebnisse für Sie zusammen. Quelle: NASA. Ein Beitrag von Felix Korsch. Am 26. August 2003 veröffentlichte das Columbia Accident Investigation Board (CAIB) ihren finalen Untersuchungs­bericht zur Columbia-Katastrophe, einer der schlimmsten Unfälle der bemannten Raumfahrt,

Columbia lost. Weiterlesen »

SSAF-20P

Alle Informationen zum SSAF-20P Aufbauflug. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Progress M1-14 Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff Progress Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 21. Dezember 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Wiedereintritt: Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-20P Weiterlesen »

Nach oben scrollen