Innovatives Raumfahrt-Unternehmen testet Prototypen

t/space, ein Konsortium aus kleinen, unabhängigen Raumfahrtfirmen, hat gestern vor der kalifornischen Küste ein 1:1-Modell seines geplanten CXV-Crewtransporters getestet, mit dem bis 2010 Astronauten zur ISS gebracht werden sollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: t/space. Die NASA plant, diesen Herbst einen Auftrag für bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation (ISS) auszuschreiben. Der Vertrag mit der […]

Innovatives Raumfahrt-Unternehmen testet Prototypen Weiterlesen »

3000 Weltraumtouristen pro Jahr bis 2010?

Burt Rutan, der Kopf hinter SpaceShipOne, und Richard Branson, Chef der Virgin-Firmengruppe, haben die Gründung eines neuen Unternehmens bekanntgegeben, das die ersten bemannten Raumfahrzeuge bauen wird, die im kommerziellen Betrieb eingesetzt werden sollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Virgin Galactic. Die The Spaceship Company getaufte Firma wird Virgin und Rutans Firma Scaled Composites gemeinsam

3000 Weltraumtouristen pro Jahr bis 2010? Weiterlesen »

Organische Moleküle entdeckt

Astronomen haben, mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops, organische Moleküle in mehreren weit entfernten Galaxien entdeckt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Diese Galaxien sind etwa 10 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Dies bedeutet, dass es organische Moleküle, die als eine der Hauptbedingungen für Leben gelten, schon viel früher im Universum gab. Damals war

Organische Moleküle entdeckt Weiterlesen »

Shuttle-Reparatur verläuft erfolgreich

US-Astronaut Steve Robinson und Missions-Spezialist an Bord der Discovery hat heute erstmals in der Geschichte ein Space Shuttle im Erdorbit repariert. Update: Eine neuentdeckte Beschädigung der Discovery wird untersucht. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Der Space Shuttle Orbiter ist eigentlich nicht für Reparaturen im All ausgelegt. So hatte es die NASA bis zum

Shuttle-Reparatur verläuft erfolgreich Weiterlesen »

Shuttle Hitzeschild wird im Orbit ausgebessert

Die Discovery-Besatzung tauscht erfolgreich defekte Geräte der Station aus. Eine Minimalreparatur des Hitzeschilds ist in Vorbereitung. Ein Beitrag von Thomas Pallmann und Karl Urban. Quelle: NASA. Die Mission der Discovery schreitet erfolgreich voran: Gestern ersetzten Steve Robinson und Soichi Noguchi, unterstützt von Andy Thomas der innerhalb von der Discovery den Weltraumspaziergang überwachte und John Kelly

Shuttle Hitzeschild wird im Orbit ausgebessert Weiterlesen »

Nanotechnologie – Der nächste große Schritt

Nach dem Hüpfer von Neil Armstrong auf die Mondoberfläche soll nun mit Hilfe der Nanotechnologie der nächste große Schritt der Menschheit gelingen. Von Mini-Robotern über intelligente Raumfahrtanzüge bis zum Space Elevator und Nanofactories wird die Nanotechnologie ihre Schatten werfen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Science@NASA. Die amerikanische Weltraumbehörde NASA unterstützt in Laboren in ganz

Nanotechnologie – Der nächste große Schritt Weiterlesen »

Mond-Missionsplan der NASA enthüllt

Die in Florida erscheinende Zeitung Orlando Sentinel hat Einblick in NASA-Unterlagen nehmen können, die eine Übersicht über die Pläne der Raumfahrtbehörde für bemannte Mond- und Marsmissionen geben. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Orlando Sentinel. Vertont von Dominik Mayer. Es handelt sich bei diesen Dokumenten um interne Berichte, die die Ergebnisse der so genannten Exploration

Mond-Missionsplan der NASA enthüllt Weiterlesen »

Shuttle-Probleme gefährden ESA-Projekte

Nach dem schlechten Abschneiden des neuen externen Tanks hat die NASA vorerst alle Shuttle-Flüge gestoppt. Dies hat Folgen auch für Projekte der ESA, darunter das Forschungsmodul Columbus. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Axel Orth. Quelle: NASA/DLR. Gestern hat die NASA offiziell bestätigt, dass der externe Tank beim Start der Discovery mehr Schaumstoffteile verloren hat

Shuttle-Probleme gefährden ESA-Projekte Weiterlesen »

NASA: Auf den Spuren von Cosmos 1

Durch das All zu segeln und keinen Treibstoff, sondern nur Sonneneinstrahlung, zu benötigen wäre ein Traum. Doch wir sind noch Jahre von der Umsetzung entfernt. Ein Beitrag von Fabian Padrta. Quelle: UniverseToday. Nicht zuletzt der Fehlschlag der Sonde Cosmos 1 hat gezeigt, dass wir noch weit von der Umsetzung des Sonnensegelantriebes entfernt sind. Obwohl Cosmos

NASA: Auf den Spuren von Cosmos 1 Weiterlesen »

Greg Olsen fliegt zur ISS

Nun ist es fix! Der Unternehmer Greg Olsen wird zur ISS fliegen. Damit ist er einer der ältesten Astronauten die jemals ins All flogen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Olsen wird ein Crewmitglied der Sojus TMA-7 Mission sein, die am 1. Oktober 2005 zur ISS starten wird. Olsen wird acht Tage lang an

Greg Olsen fliegt zur ISS Weiterlesen »

Wassereis auf Marsoberfläche

Mars Express machte einige Fotos mit seiner High Resolution Stereo Camera (HRSC) von einem hellen Fleck am Boden eines namenlosen Kraters am Nordpol des Mars. Gefrorenes Kohlenstoffdioxid wird bereits ausgeschlossen, vermutlich handelt es sich um gefrorenes Wasser! Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: ESA. Die von HRSC geschossenen Fotos haben einer Grundauflösung von annähernd 15

Wassereis auf Marsoberfläche Weiterlesen »

Neonwert unserer Sonne berichtigt

Manchmal muss man sein Zuhause verlassen um es wirklich würdigen zu können. Zwei Wissenschaftler folgten einer Abwandlung dieses Satzes und verwendeten Beobachtungen von Chandra von weit entfernten Sternen um die Neonwerte unserer Sonne endlich mit den Vorraussagen in Verbindung zu bringen. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA/Chandra. Aus wie viel Neon unsere Sonne besteht

Neonwert unserer Sonne berichtigt Weiterlesen »

Discovery dockt an ISS an, weitere Shuttlestarts ausgesetzt

Um 15.50 Uhr (MESZ) dockte die Discovery erfolgreich an die Internationale Raumstation an. Zuvor hatte sie ein Pirouette gedreht, um die ISS-Besatzung einen Blick auf den Hitzeschild des Space Shuttles werfen zu lassen. Währenddessen setzt die NASA weitere Shuttlesstarts vorerst aus. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Es war ein ungewöhnliches Manöver, das Pilot

Discovery dockt an ISS an, weitere Shuttlestarts ausgesetzt Weiterlesen »

Perseiden Meteoriten-Schauer 2005

Vergessen Sie nicht, dass Sie sich diesen Tag im Kalender anstreichen, denn an diesem gibt es das beste Himmelsevent des Jahres, den Perseiden Metoriten-Schauer. Dieses Jahr besucht er uns am 12. August, bevor die Sonne aufgeht. Zuseher aus allen Erdteilen werden den Schauer beobachten können, doch im Norden werden wahrscheinlich mehr Meteoriten zu sehen sein.

Perseiden Meteoriten-Schauer 2005 Weiterlesen »

Nach oben scrollen