Opportunity: Erneute Startverschiebung

Und wieder gibt es eine Startverschiebung für den zweiten Mars-Rover der NASA zu vermelden: Nun wird der kommende Montagmorgen als frühester Termin für einen neuen Startversuch anvisiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Für die bereits nach dem erfolglosen Startversuch vom vergangenen Sonntag von der NASA angekündigten Arbeiten an einer Korkisolierung der Delta II-Trägerrakete steht […]

Opportunity: Erneute Startverschiebung Weiterlesen »

Russland: Erfolgreicher Neunfachstart

Eine ehemalige Interkontinental-Rakete brachte heute gleich neun Mini-Satelliten auf einen Schlag ins All. Geholfen hat auch deutsche Technik. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eurockot.com. Eine russische Trägerrakete des Typs Rockot brachte heute gleich neun Satelliten auf einmal ins All. Der Lift-off erfolgte problemlos um 17:15 Uhr MESZ von russischen Weltraumbahnhof Plessetzk im Norden des

Russland: Erfolgreicher Neunfachstart Weiterlesen »

Starkes Europa in der Raumfahrt der Zukunft geplant

Eine viermonatige Konsultation über die Zukunft Europas in der Raumfahrt endete heute mit einer Schlußkonferenz in Paris, auf der die Versammelten eine erhebliche Verstärkung der europäischen Anstrengungen in der Weltraumforschung und einen erweiterten institutionellen Rahmen forderten. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA. Claudie Haigneré, die französische Ministerin für Forschung und Neue Technologien, und Letizia Moratti,

Starkes Europa in der Raumfahrt der Zukunft geplant Weiterlesen »

Zweiter Marsrover im Unglück: erneute Verschiebung

Schlechtes Wetter und technische Probleme gefährden den sicheren Start des zweiten US-Marsrovers und sorgen für Stirnrunzeln bei der NASA. Er soll nun am 3. Juli um 05:17 Uhr (MESZ) stattfinden. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: NASA/spaceflightnow.com. Auf die diesen Morgen gestoppten zwei Startversuche folgt nun eine erneute Verschiebung des Lift-offs des zweiten NASA-Marsrovers. Grund dafür ist

Zweiter Marsrover im Unglück: erneute Verschiebung Weiterlesen »

Gestörte Datenübertragung von SOHO

Seit letztem Donnerstag um 03:50 Uhr (MESZ) ist die Übertragung wissenschaftlicher Beobachtungsdaten von SOHO zur Erde bis voraussichtlich Mitte Juli wegen eines defekten Stellmotors der Hauptantenne unterbrochen. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA/GSFC. Ursache dafür ist eine Fehlfunktion im Ausrichtmechanismus der SOHO-Hochgewinnantenne, die die Flut wissenschaftlicher Beobachtungsdaten des Sonnenobservatoriums zur Erde überträgt. Das aufgetretene Problem gefährdet

Gestörte Datenübertragung von SOHO Weiterlesen »

Opportunity-Start verschoben

Der Wettergott meint es wohl nicht gut mit der NASA: Nachdem sich die Wetter-Aussichten am Vortag recht positiv gestalteten, wurde der Start der zweiten Marssonde nun gestoppt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Ber.. Die NASA hatte heute Morgen gleich mit einer ganzen Hand voll Problemen zu kämpfen, welche letztendlich dazu führten, dass der

Opportunity-Start verschoben Weiterlesen »

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken

Vor der Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge steht die Herausforderung, mehrere technische Systeme auszubessern, um künftige Katastrophen zu verhindern. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CAIB.us. Das CAIB (Columbia Investigation Board), welches mit der Untersuchung der Verunglückung des Space Shuttles Columbia am 1. Februar dieses Jahres beauftragt ist, veröffentlichte heute eine dritte Forderung an die NASA, welche

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken Weiterlesen »

Opportunity startbereit

Alle Zeichen stehen auf „Go“ für den zweiten NASA-Marsrover, der am Sonntagmorgen zum Mars aufbrechen soll. Dabei will die NASA nichts dem Zufall überlassen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: NASA/space.com. Alle Blicke richten sich derzeit Richtung Cape Canaveral, Florida, denn vom dortigen Kennedy Space Center wird am Sonntagmorgen in aller Frühe der zweite US-Marsrover

Opportunity startbereit Weiterlesen »

Neue Videos und Bilder der Columbia freigegeben

Die NASA hat am Dienstag fast 10 Stunden neue Videos sowie 92 Photos freigegeben, die die Mannschaft auf der Columbia zeigt, die am 1. Februar 2003 verünglückte. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: cnn.com. Die Videobänder und die Photos gehörten zu den 84.000 Pfund Trümmerstücke, die nach dreimonatiger Suche gefunden wurden. Ein früheres Videoband, das einige

Neue Videos und Bilder der Columbia freigegeben Weiterlesen »

Mars Odyssey: Noch mehr Wasser entdeckt

Die Instrumente an Bord des amerikanischen Mars-Orbiters 2001 Mars Odyssey haben neue Schichten von gefrorenem Wassereis in den Polregionen des Roten Planeten entdeckt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Der Neutronen- und der Gammastrahlensensor des GRS-Instrumentenpaketes an Bord von Odyssey haben in Verbindung mit dem Laser-Höhenmesser der bereits seit 1997 um den Mars kreisenden

Mars Odyssey: Noch mehr Wasser entdeckt Weiterlesen »

Berufschancen in Luft- und Raumfahrt

In der internationalen Raumfahrt dringend wird deutsches Personal gesucht. Denn Studenten in Deutschland sind weniger mobil als im europäischen Ausland. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Dem Ziel, diesen Missstand zu ändern, dienen mehrere Informationsveranstaltungen, in denen das Auswärtige Amt, die Europäische Weltraumorganisation ESA, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sowie

Berufschancen in Luft- und Raumfahrt Weiterlesen »

Kanadisches Team benennt XPrize-Astronauten

Schon bald sollen sechs frisch nominierte Raumfahrer die Gelegenheit erhalten, an der ersten privaten Weltraummission der Geschichte teilzunehmen – wenn man ihnen nicht zuvor kommt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com. Das kanadische Team des so genannten XPrize Contests nominierte heute eine erste Gruppe von sechs Astronauten, die schon bald mit der auf den

Kanadisches Team benennt XPrize-Astronauten Weiterlesen »

Der Missing Link zwischen GRB und Hypernova

Durch die umfassende Beobachtung eines Gamma-Ray Burst (GRB) Ende März dieses Jahres konnte erstmals der Nachweis erbracht werden, dass Supernovae eine wesentliche Ursache für diese gigantischsten Explosionen seit dem Urknall sind. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESO. Bereits seit Ende der 1960-er Jahre sind den Astronomen die unter der Bezeichnung „Gamma-Ray Bursts (GRBs)“ zusammengefassten,

Der Missing Link zwischen GRB und Hypernova Weiterlesen »

Ein Interview mit John Reddy

In diesem Interview beschreibt der Mars Express-Ingenieur John Reddy die Arbeit seines Teams im Kontrollraum und die Risiken, die noch auf die Raumsonde und den Mars-Lander Beagle 2 warten. Autor: Michael Stein. Raumfahrer.net veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der European Space Agency (ESA) hier die deutsche Übersetzung des am 26. Juni 2003 auf der ESA Science-Homepage veröffentlichten

Ein Interview mit John Reddy Weiterlesen »

Nach oben scrollen