Abschied von der Titan Familie

Diesen Mittwoch absolvierte die Titan Trägerrakete ihre letzte Mission. Nach einer 50 jährigen Erfolgsgeschichte brachte eine Titan 4 Rakete erfolgreich einen Spionagesatelliten in die Erdumlaufbahn. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spaceflight Now. Um 11:05 PDT Pacific Daylight Time (18:05 Greenwich Zeit) hob die mächtigste Titan Rakete, eine Titan 4, zur letzten Mission ab. Der […]

Abschied von der Titan Familie Weiterlesen »

Venus Express-Start verschoben

Der Start der ESA-Raumsonde verzögert sich um ein paar Tage. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Bei einer routinemäßigen Inspektion entdeckten Arbeiter eine Verschmutzung auf der Wärmeisolation von Venus Express, die wahrscheinlich während der Montage auf die „Fregat“-Oberstufe passiert ist. Die Abdeckung, die die Raumsonde beim Start schützt, muss nun geöffnet und die Verschmutzung

Venus Express-Start verschoben Weiterlesen »

Geburt neben dem Abgrund

Chandra schaffte die Entdeckung einer neuen Generation von Sternen. Das Besondere an ihnen? Hervorgebracht wurden sie im Umfeld eines supermassiven schwarzen Loches im Zentrum der Milchstraße! Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: NASA/Chandra. Diese neuartige Methode der Sternenbildung löst vielleicht einige der Mysterien, welche um die supermassiven schwarzen Löcher, die im Zentrum nahezu jeder Galaxie

Geburt neben dem Abgrund Weiterlesen »

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm

Nach Informationen von nasawatch.com fehlen der NASA 5,6 Milliarden Dollar, um die bislang geplanten 19 Shuttle-Missionen bis zur Einstellung des Programms im Jahr 2010 durchführen zu können. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: nasawatch.com. 18 dieser Missionen sollen die ISS (Internationale Raumstation) zum Ziel haben, eine weitere das Hubble-Weltraumteleskop für eine letzte Wartungsmission. Mit den

NASA erwägt ISS-Baustopp, stark eingeschränktes Shuttle-Programm Weiterlesen »

Taikonauten zurück auf der Erde

Chinas zweiter bemannter Raumflug endete erfolgreich, als die beiden Taikonauten Fei Junlong und Nie Haisheng wieder erfolgreich in der inneren Mongolei im Norden Chinas landeten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ChinaDaily. Es war das erfolgreiche Ende einer äußerst erfolgreichen Mission. Im Gegensatz zum Flug von Yang Liwei vor zwei Jahren hatte China dieses Mal

Taikonauten zurück auf der Erde Weiterlesen »

Krikaljow 803 Tage im Weltraum

Während die Expedition Crew 12 auf der International Space Station 6 Monate im Weltraum weilen wird, kehrte die Expedition Crew 11 am 10. Oktober 2005 zur Erde zurück. Ein Beitrag von Michael Schuhmacher. Am 10. Oktober 2005 um 16:49 Uhr Eastern Standard Time (EST) hat die Sojus TMA-6 mit der Expedition Crew 11 (EC-11), Commander

Krikaljow 803 Tage im Weltraum Weiterlesen »

Noch 10 Tage bis Venus Express-Start… 9… 8… 7…

Die Vorbereitungen für den Start der ESA-Venus Express-Mission passierten vor wenigen Tagen einen Meilenstein, als die Raumsonde mit der „Fregat“-Oberstufe verbunden wurde. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Für die zuverlässige mechanische Verbindung sorgt ein spezieller Adapter. Die Aktivität wurde ausgeführt von einem kombinierten Team aus Arbeitern des Venus Express-Konsortiums und der russischen Raumfahrtfirma

Noch 10 Tage bis Venus Express-Start… 9… 8… 7… Weiterlesen »

Zwei Taikonauten und Shenzhou VI

Nach ihrem Start am Mittwoch bereiten sich die Taikonauten von Shenzhou 6 auf die Landung in der inneren Mongolei vor. Ihre Mission dürfte ein voller Erfolg gewesen sein. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Xinhua. Es war fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem ersten bemannten chinesischen Raumflug, als am vergangenen Mittwoch um

Zwei Taikonauten und Shenzhou VI Weiterlesen »

Andromeda durch Spitzers Augen

Das Weltraumteleskop Spitzer hat ein bewundernswertes Infrarotbild von Messier 31, auch als die berühmte Spiralgalaxie Andromeda bekannt, eingefangen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA/JPL News Release. Die Andromeda-Galaxie war schon immer die meist studierte Galaxie außerhalb der Milchstraße. Doch durch Spitzers sensiblen Infrarotaugen erscheint die Spiralgalaxie unter einem neuen Blickwinkel. So wurde von Spitzer

Andromeda durch Spitzers Augen Weiterlesen »

Erfolgreicher Ariane 5-Start

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat in der vergangenen Nacht zwei Satelliten in eine Erdumlaufbahn transportiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Auch der dritte Start einer Ariane 5 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana (Südamerika) in diesem Jahr verlief erfolgreich. Um 07:32 Uhr Ortszeit (00:32 Uhr MESZ) hob die Ariane 5 G von der Startplattform ELA-3 in

Erfolgreicher Ariane 5-Start Weiterlesen »

China startet zweiten bemannten Raumflug

Heute morgen um 03:00 Uhr (MESZ) ist das chinesische Raumschiff Shenzou 6 erfolgreich mit zwei Taikonauten an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: CHINAdaily. Der Start der Trägerrakete vom Typ Chang Zheng-2F erfolgte um 09:00 Uhr Ortszeit (03:00 Uhr MESZ) vom chinesischen Kosmodrom Jiuquan am Rande der Wüste Gobi im Norden Chinas aus,

China startet zweiten bemannten Raumflug Weiterlesen »

ESA plant Cryosat 2

Nach dem Verlust des europäischen Erdbeobachtungssatelliten Cryosat plant die ESA angesichts der Bedeutung dieser Mission offensichtlich eine Neuauflage. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/Spiegel. Cryosat sollte nach dem Start am 8. Oktober für mindestens drei Jahre von einer polaren Umlaufbahn aus mit bisher unerreichter Präzision die Dicke der polaren Eismassen vermessen. Für die Klimawissenschaft

ESA plant Cryosat 2 Weiterlesen »

Chinesische Shenzhou kurz vor dem Start

China wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag den zweiten bemannten Raumflug beginnen. Die Mission Shenzhou VI wird vom Jiuquan-Startkomplex in der Wüste Gobi starten. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: China View. Der Start sei für 9:00 Uhr Ortszeit vorgesehen, könne sich aber aufgrund schlechten Wetters oder technischer Schwierigkeiten verzögern, so ein Sprecher

Chinesische Shenzhou kurz vor dem Start Weiterlesen »

Elfte ISS-Besatzung zur Erde zurückgekehrt

Die elfte ISS-Stammbesatzung ist heute früh nach sechsmonatigem Aufenthalt im All zusammen mit einem Weltraumtouristen sicher zur Erde zurückgekehrt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Am 1. Oktober war die Ablösung in Gestalt der Expedition 12 Crew von Baikonur aus an Bord der russischen Raumkapsel TMA-7 gemeinsam mit Greg Olsen – dem bisher dritten

Elfte ISS-Besatzung zur Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

Ultrascharfes Bild eines Sonnenflecks

Einem deutschen Gaststudenten am NSO-Dunn-Teleskop in den USA gelang mit adaptiver Optik und neuer Kamera ein hervorragendes Bild eines Sonnenflecks. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NSO. Fortgeschrittene Technologien, über die das Dunn Solarteleskop der US-amerikanischen „National Science Foundation“ (NSF) seit Neuestem verfügt, enthüllen verblüffende Details in Sonnenflecken und weisen auf weitere Einzelheiten der Sonnenaktivität

Ultrascharfes Bild eines Sonnenflecks Weiterlesen »

Nach oben scrollen