ESA

Arianespace mit Start von Sentinel-1C auf Vega C beauftragt

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und Arianespace haben im Namen der Europäischen Kommission einen Vertrag über den Start des dritten Radarsatelliten der Mission Sentinel-1, Sentinel-1C, unterzeichnet. Der Satellit soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 vom Guiana Space Center, dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana, starten. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Évry, Frankreich, 7. April […]

Arianespace mit Start von Sentinel-1C auf Vega C beauftragt Weiterlesen »

ESA-Astronaut Andreas Mogensen kehrt zurück ins Weltall

Der dänische ESA-Astronaut Andreas Mogensen wurde für eine Langzeitmission zur Internationalen Raumstation ISS ausgewählt. Er wird voraussichtlich Mitte 2023 oder Anfang 2024 als Pilot eines Crew-Dragon-Raumschiffs zur ISS fliegen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 23. März 2022. Der Auftrag wurde heute von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher während der nationalen Raumfahrtkonferenz des dänischen Ministeriums

ESA-Astronaut Andreas Mogensen kehrt zurück ins Weltall Weiterlesen »

JUICE-Antenne der ESA bei der PTB vermessen

Auf dem europaweit einzigartigen PTB-Antennenfreifeld fanden abschließende Untersuchungen der Radar-Antenne für eine Jupiter-Raumsonde statt. Eine Presseinformation der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Quelle: Physikalisch-Technische Bundesanstalt. 29. März 2022 – Gibt es Wasser unter dem Eispanzer dreier großer Jupitermonde? War oder wäre sogar Leben möglich? Um solche Fragen zu klären, soll 2023 die ESA-Mission JUICE starten. Unter den

JUICE-Antenne der ESA bei der PTB vermessen Weiterlesen »

Mit Cosmic Kiss zur ISS: Die Himmelsscheibe von Nebra

Der Himmel mit seinen Gestirnen und die Weite des Weltraums dahinter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Nicht umsonst ließ sich ESA-Astronaut Matthias Maurer daher für das Logo seiner ersten Weltraummission Cosmic Kiss, die am 11. November 2021 in Richtung Internationale Raumstation ISS startete, unter anderem von der Himmelsscheibe von Nebra inspirieren. Eine Information der Europäischen

Mit Cosmic Kiss zur ISS: Die Himmelsscheibe von Nebra Weiterlesen »

Harte Arbeit mit wunderschöner Aussicht

„Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer und sein erster Weltraumausstieg.“Am 23. März 2022 wird Matthias Maurer, deutscher Astronaut im Korps der Europäischen Weltraumorganisation ESA, seinen ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren.Matthias Maurer wird gemeinsam mit dem NASA-Kollegen Raja Chari sechseinhalb Stunden außerhalb der ISS arbeiten und letzte Arbeiten an der kommerziellen Außenplattform Bartolomeo durchführen.Das

Harte Arbeit mit wunderschöner Aussicht Weiterlesen »

Künstlerische Darstellung des Solar Orbiter. Die Mission ist eine Zusammenarbeit von ESA und NASA. Die vom APL geleitete Mission der Parker Solar Probe soll Aufnahmen von der Korona der Sonne und dem Sonnenwind machen. Der Solar Orbiter hat die Aufgabe, aus der bisher kürzesten Distanz Aufnahmen der Sonne und die ersten Bilder überhaupt von den Polen unseres Sterns zu machen. (Bild: ESA/ATG medialab)

Solar Orbiter steuert auf sonnennächsten Punkt zu

So nah war die Raumsonde der Sonne noch nie: In wenigen Tagen wagt sich Solar Orbiter auf 48 Millionen Kilometer an unseren Stern heran. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. 22. März 2022 – Auf ihrer bereits zwei Jahre währenden Reise durchs All steuert die ESA-Raumsonde Solar Orbiter, zu der auch

Solar Orbiter steuert auf sonnennächsten Punkt zu Weiterlesen »

Airbus: SMILE-Nutzlastmodul reist nach China

SMILE für die künftige Weltraumwetter-Vorhersage: Nutzlastmodul reist nach China – Struktur-Thermalmodell nach erfolgreicher Überprüfung ausgeliefert. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Madrid, 17. März 2022 – Das thermische Strukturmodell (STM) des Nutzlastmoduls (PLM) der SMILE-Mission (Solar wind Magnetosphere Ionosphere Link Explorer) hat das Delivery Review Board (DRB) erfolgreich bestanden.

Airbus: SMILE-Nutzlastmodul reist nach China Weiterlesen »

Der Weg zum Mond führt künf­tig über Köln

NRW-Wirtschaftsminister übergibt vorläufigen Förderbescheid für Mondtraininganlage an das DLR. Mondanalog-Anlage LUNA soll Astronauten für den Einsatz auf dem Mond vorbereiten.Die Technische Einrichtung wird Universitäten sowie Unternehmen aller Branchen offen stehen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 16. März 2022 – Astronautinnen und Astronauten, die zum Mond fliegen, sollen zukünftig

Der Weg zum Mond führt künf­tig über Köln Weiterlesen »

Neue Laserstation unterstützt die Nachverfolgung von Weltraummüll

Nach intensiven Tests wurde die Izaña-1 Laser-Entfernungsmessstation der ESA auf Teneriffa, Spanien, in Betrieb genommen. Nach der „Stationsabnahme“ hat sie das mit dem Bau beauftragte deutsche Unternehmen DiGOS an die ESA übergeben. Die Station ist als Technologietestbett auch ein wichtiger erster Schritt, um in Zukunft allen Beteiligten in der Raumfahrt das Vermeiden von Weltraummüll zu

Neue Laserstation unterstützt die Nachverfolgung von Weltraummüll Weiterlesen »

RUAG Space wird Beyond Gravity

Neue Marke für Österreichs größtes Weltraumunternehmen. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity Austria. Quelle: Beyond Gravity Austria. Wien, 15. März 2022 – Österreichs größter Weltraumzulieferer mit Sitz in Wien-Meidling tritt seit dieser Woche als Beyond Gravity auf. Am 1. Mai ändert sich auch rechtlich der Firmenname von RUAG Space zu Beyond Gravity Austria. Österreichs größter Weltraumzulieferer

RUAG Space wird Beyond Gravity Weiterlesen »

Copernicus CO2-Monitoring-Mission CO2M erreicht weiteren wichtigen Meilenstein

Satelliten bestehen Preliminary Design Review. Eine Pressemitteilung der OHB SE, Bremen. Quelle: OHB SE, Bremen, Bremen, 14.03.2022. Die CO2M-Mission, eine Schlüsselmission des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus, hat den Preliminary Design Review (PDR) ihrer Satelliten erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein bestätigt, dass das vorläufige Design der CO2M-Satelliten den Kundenanforderungen gerecht wird und die Mission in die nächsten Entwicklungsphasen

Copernicus CO2-Monitoring-Mission CO2M erreicht weiteren wichtigen Meilenstein Weiterlesen »

Galileo-Satelliten der 2. Generation bereit für den Weg in die Zukunft

Airbus-Satellitenkonzept erreicht wichtigen Projektmeilenstein. Vorbereitung auf Konzept einer industrialisierten Fertigung. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Friedrichshafen, 8. März 2022 – Airbus hat das Preliminary Design Review (PDR) für sein Systemkonzept für die zweite Generation der Galileo-Navigationssatelliten erfolgreich abgeschlossen. Während dieses wichtigen Meilensteins wurden das von Airbus vorgeschlagene vorläufige

Galileo-Satelliten der 2. Generation bereit für den Weg in die Zukunft Weiterlesen »

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt

Aussetzung der von Arianespace und Starsem durchgeführten Sojus-Starts. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Evry, Frankreich, 4. März 2022 – Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft (Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika und Vereinigtes Königreich) nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Im Rahmen des von den

Arianespace: Sojus-Starts ausgesetzt Weiterlesen »

Neuer Flugplan, neue Leitungsrolle für Samantha Cristoforetti

Im Mai 2021 gab die Europäische Weltraumorganisation ESA bekannt, dass ESA-Astronautin und Dragon Crew-4-Missionsspezialistin Samantha Cristoforetti als Kommandantin der Internationalen Raumstation (ISS) Expedition 68a fungieren sollte. Eine Infomation der ESA. Quelle: ESA 2. März 2022. Das Flugprogramm der ISS wurde vor kurzem aktualisiert, um den anstehenden Besatzungswechsel für Crew-4 und Crew-5 anzupassen. Dies führt zu

Neuer Flugplan, neue Leitungsrolle für Samantha Cristoforetti Weiterlesen »

ESA: 100 Tage Cosmic Kiss-Wissenschaft

Am Samstag, den 19. Februar 2022 war es 100 Tage her, dass ESA-Astronaut Matthias Maurer im Rahmen seiner ersten Mission, Cosmic Kiss, zur Internationalen Raumstation ISS gestartet ist. Er flog an Bord eines SpaceX Dragon-Raumschiffs zusammen mit der NASA-Astronautin Kayla Barron und den NASA-Astronauten Raja Chari und Tom Marshburn als Mitglied der Crew-3. Aber schon

ESA: 100 Tage Cosmic Kiss-Wissenschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen