Kommunikationssatellit

China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha

Im Zuge der Unterzeichnung zahlreicher bilateraler Verträge zwischen China und Kambodscha wurde am 11. Januar 2018 auch eine Vereinbarung über den Bau des ersten Kommunikationssatelliten für Kambodscha getroffen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Cambodia New Vision, CGWIC, Khmer Times, Radio Free Asia Khmer Service, Rapid TV News, The Cambodia Daily, The Phnom Penh Post. […]

China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha Weiterlesen »

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar

Am 25. Januar 2018 stieg pünktlich die Ariane 5 VA241 mit den beiden Satelliten SES 14 und AlYah 3 in den Himmel. Alles schien super zu laufen und die raumfahrtinteressierte Gemeinde konnte am Webcast mehr oder weniger live verfolgen, wie die Rakete ihre Nutzlast in den Orbit transportierte. Ein Beitrag von Thomas Brucksch. Quelle: Arianespace,

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar Weiterlesen »

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 im Regelbetrieb

Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, befindet sich der chinesische experimentelle Kommunikationssatellit Shijian 13 mittlerweile im Regelbetrieb. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: China Satcom, Raumfahrer.net, Xinhua. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua gab mit Datum vom 25. Januar 2018 bekannt, der für hohen Datendurchsatz ausgelegte Kommunikationssatellit sei nach Angaben der chinesischen nationalen Raumfahrtbehörde (China National Space Administration,

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 im Regelbetrieb Weiterlesen »

Angosat 1 – Das Abenteuer geht weiter

Angosat 1, der erste Kommunikationssatellit für Angola, kreist seit dem 26. Dezember 2017 um die Erde. Anlass für Erfolgsnachrichten gibt es indes keinen. Der Hauptauftragnehmer, das Unternehmen Energia aus Russland, hat mittlerweile eingeräumt, dass es Probleme mit dem Stromversorgungssystem des Satelliten gibt. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ANGOP, Broadcast Media Africa, Energia, GGPEN, MTTI,

Angosat 1 – Das Abenteuer geht weiter Weiterlesen »

Angosat 1 – ein Abenteuer

Am 26. Dezember 2017 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SLBF endlich den Kommunikationssatelliten Angosat 1 ins All. Der Start erfolgte um 19:00 Uhr UTC (20:00 Uhr MEZ, 22:00 Uhr Moskauer Zeit) von der Startanlage 45/1 des Kosmodroms Baikonur in Kasachstan. Im Weltraum angekommen wurde es noch einmal spannend. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle:

Angosat 1 – ein Abenteuer Weiterlesen »

SpaceX: EchoStar 105/SES 11 im All, 1. Stufe gelandet

EchoStar 105/SES 11 ist nach Start von Cape Canaveral am 11. Oktober 2017 im All. Die erste Stufe der verwendeten Trägerrakete von SpaceX ist auf der Seeplattform „Of course I still love you“ gelandet. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Echostar, SES, SpaceX. Um 22:53 Uhr UTC am 11. Oktober 2017

SpaceX: EchoStar 105/SES 11 im All, 1. Stufe gelandet Weiterlesen »

Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert

Der Kommunikationssatellitenbetreiber SES mit Sitz in Luxemburg hat mitgeteilt, die beiden neuen Satelliten SES 12 und SES 14 in geänderter Reihenfolge und mit jeweils der anderen der zuvor gebuchten Rakete starten zu lassen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, NASA, SES, SpaceX. Die für einen Betrieb im Geostationären Orbit (GEO)

Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert Weiterlesen »

NASA-Relaissatellit TDRS M im All

Die Konstellation aus US-amerikanischen Telekommunikations- und Datenrelaissatelliten der Raumfahrtagentur NASA hat Verstärkung bekommen. Seit dem 18. August 2017 kreist TDRS M um die Erde. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Boeing, NASA, ULA, USAF. TDRS-Raumfahrzeuge spielen in vielen internationalen und US-amerikanischen Raumfahrtprogrammen eine maßgebliche Rolle. Sie sind beispielsweise in der Lage, von Raketen im Flug

NASA-Relaissatellit TDRS M im All Weiterlesen »

Anomalie auf EchoStar III

Während des Umzugs zu einer anderen Position im Geostationären Orbit kam es an Bord von EchoStar III zu einer Anomalie. Danach war kein dauerhafter Kontakt zum Satelliten mehr möglich. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: EchoStar, Spacenews. Nach Angaben des Kommunikationssatellitenbetreibers EchoStar mit Sitz in Englewood im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado bemühe man sich zusammen mit

Anomalie auf EchoStar III Weiterlesen »

Ariane-5-Start für Hellas Sat, Inmarsat und ISRO

Am 28. Juni 2017 startete um 23:15 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Kommunikationssatellitenbetreiber Inmarsat und Hellas Sat sowie die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Arianespace, Hellas Sat, Inmarsat, ISRO,

Ariane-5-Start für Hellas Sat, Inmarsat und ISRO Weiterlesen »

Hispasats Amazonas 1 im Friedhofsorbit

Der spanische Kommunikationssatellitenbetreibers Hispasat teilte am 23. Juni 2017 mit, dass sein Kommunikationssatellit Amazonas 1 in einen Friedhofsorbit gesteuert und dort abgeschaltet worden ist. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Astrium, ESA, Hispasat, ILS, Raumfahrer.net. Die Manöver von Amazonas 1, die ihn in einen Friedhofsorbit bringen sollten, hatten am 19. Juni 2017 begonnen. Nach Angaben

Hispasats Amazonas 1 im Friedhofsorbit Weiterlesen »

Anomalie an Bord von SES-Satellit AMC 9

Nach einer am Morgen des 17. Juni 2017 festgestellten Anomalie an Bord des Kommunikationssatelliten AMC 9 hat man begonnen, seinen Kunden Ersatzkapazitäten auf anderen Satelliten zur Verfügung zu stellen, meldete der Betreiber des Satelliten, SES aus Luxemburg, am 19. Juni 2017. AMC 9 driftet im Geostationären Orbit westwärts. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ILS,

Anomalie an Bord von SES-Satellit AMC 9 Weiterlesen »

China: ChinaSat 9A gelangt auf ungeplante Bahn

Der chinesische Kommunikationssatellit ChinaSat 9A alias SinoSat 4 wurde am 18. Juni 2017 auf nicht geplanter Bahn im All ausgesetzt. Der Start des Satelliten war vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan aus erfolgt. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CASC, China Satcom, Xinhua. Befördert wurde der Kommunikationssatellit von einer dreistufigen Rakete

China: ChinaSat 9A gelangt auf ungeplante Bahn Weiterlesen »

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All

Am 1. Juni 2017 startete um 23:45 Uhr UTC zu Beginn eines eine Stunde langen Startfensters vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Eutelsat S.A. aus Frankreich und ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und Kommunikationstechniklösungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, wurden nach rund einer halben Stunde

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All Weiterlesen »

SES 10 getestet und einsatzbereit

Mit Datum vom 15. Mai 2017 berichtete der Kommunikationssatellitenbetreiber SES, dass sein jüngster Erdtrabant nun vollständig einsatzbereit sei. Nach seinem Start auf einer Rakete von SpaceX war der Satellit SES 10 in den Geostationären Orbit gesteuert und einer umfangreichen Test- und Inbetriebnahmephase unterzogen worden. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: SES Jetzt ist SES 10

SES 10 getestet und einsatzbereit Weiterlesen »

Nach oben scrollen