Eurostar E3000

Der von Airbus gebaute Inmarsat-6 F2 Satellit wurde in Toulouse zum Transport vorbereitet. (Bild: Airbus)

Airbus: Inmarsat-6 F2 in Florida

Der von Airbus gebaute Satellit Inmarsat-6 F2 trifft an Board einer Airbus Beluga in Florida zum Start ein, soll im Februar gestartet werden. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Airbus Defence and Space 30. Januar 2023. Toulouse, 30. Januar 2023 – Der zweite von Airbus gebaute geostationäre Telekommunikationssatellit Inmarsat-6 (I-6 F2) ist an Board …

Airbus: Inmarsat-6 F2 in Florida Weiterlesen »

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start

57. geostationärer Eurostar-E3000-Satellit von Airbus gebaut. MEASAT-3d ist mit C-, Ku-, Ka-, Q/V- und L-Bändern ausgestattet. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 14. Juni 2022. Toulouse, 14. Juni 2022 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit MEASAT-3d befindet sich in Kourou, Französisch-Guayana, und ist bereit für seinen Start mit einer …

Airbus: MEASAT-3d bereit zum Start Weiterlesen »

Airbus: 1. Inmarsat-6-Satellit nach Japan verschifft und bereit zum Start

Inmarsat I-6 F1 ist ein Mobilfunksatellit der nächsten Generation mit dualer L- und Ka-Band-Nutzlast. Er wird Teil des schrittweisen Ausbaus der Fähigkeiten und Kapazitäten der L-Band-Dienste von Inmarsat. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Toulouse, 22. November 2021 – Der erste von Airbus gebaute Inmarsat-6-Satellit, I-6 F1, wurde von …

Airbus: 1. Inmarsat-6-Satellit nach Japan verschifft und bereit zum Start Weiterlesen »

Measat 3d im All – künstlerische Darstellung (Bild: Airbus Defence and Space)

Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Measat aus Malaysia hat bei Airbus Defence and Space den Satelliten Measat 3d bestellt, gab Airbus am 6. Mai 2019 bekannt. Das neue Raumfahrzeug ist als Ersatz für zwei ältere gedacht. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Measat. Sukzessive ersetzten soll Measat 3d den jetzt dreizehn Jahre alten Measat …

Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt Weiterlesen »

Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All

Am 11. September 2014 um 22:05 Uhr UTC startete vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Raumfahrzeuge waren nach etwas über einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Space and Defence, Arianespace, Measat, Optus, Space Systems/Lora. Verwendet wurde beim vierten Ariane-Flug 2014 …

Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All Weiterlesen »

Sealaunch: Zenit-3SL bringt Eutelsat 3B ins All

Am 26. Mai 2014 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SL den Kommunikationssatelliten Eutelsat 3B ins All. Der Start erfolgte um 23:09 Uhr und 59 Sekunden MESZ von Sealaunchs Startplattform “Odyssey” im Pazifik aus zu Beginn eines 54 Minuten langen Startfensters. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Astrium, Eutelsat, Sealaunch. Eutelsat 3B mit einer Startmasse …

Sealaunch: Zenit-3SL bringt Eutelsat 3B ins All Weiterlesen »

SES 10 bei Airbus Defence and Space bestellt

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber SES hat beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus Defence and Space mit SES 10 einen weiteren Satelliten geordert, gaben die Unternehmen am 20. bzw. 21. Februar 2014 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, SES. Bei SES 10 handelt es sich um den 10. Satelliten, den SES bei …

SES 10 bei Airbus Defence and Space bestellt Weiterlesen »

EUTELSAT 70B vom Pazifik aus gestartet

Von der wieder einmal am Äquator positionierten schwimmenden Startplattform Odyssey hat SEA LAUNCH erneut einen Kommunikationssatelliten für Eutelsat gestartet. Am gestrigen 3. Dezember 2012 gelangte EUTELSAT 70B an Bord einer Zenit-3SL-Rakete in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, Eutelsat, SEA LAUNCH. Das dreistufige Projektil mit EUTELSAT 70B an der Spitze hob am …

EUTELSAT 70B vom Pazifik aus gestartet Weiterlesen »

Astra 2F an Betreiber übergeben

Der Satellitenbauer Astrium teilte am 11. Oktober 2012 mit, dass der am 28. September 2012 auf einer Ariane-5-Rakete in Kourou gestartete Astra 2F von Astrium betriebsbereit an den Kommunikationssatellitenbetreiber SES übergeben worden ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium. Das neue, für eine Position bei 28,2 Grad Ost im Geostationären Orbit vorgesehene Raumfahrzeug basiert …

Astra 2F an Betreiber übergeben Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Pünktlich am 28. September 2012 um 23.18 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationssatellitenbetreiber SES wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, ESA, ISRO, SES. Verwendet wurde …

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Express-AM 4R und 7: Zwei Bauaufträge für Astrium

Der Satellitenhersteller Astrium wurde ausgewählt, die Kommunikationssatelliten Express-AM 4R und Express-AM 7 für den staatlichen russischen Kommunikationssatellitenbetreiber Russian Satellite Communications Co. (RSCC) zu bauen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, RSCC. Der auf Astriums Plattform Eurostar E3000 basierende Express-AM 4R ist als Ersatz für Express-AM 4 und eine Betriebsdauer von 15 Jahren gedacht. RSCC …

Express-AM 4R und 7: Zwei Bauaufträge für Astrium Weiterlesen »

Atlantic Bird 7 aktiv bei 7 Grad West

Am 24. Oktober 2011 teilte der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat mit, dass der Regelbetrieb von Atlantic Bird 7 einen Monat nach seinem Start begonnen hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, Eutelsat. Platziert ist der mit Transpondern für 56 Ku-Band-Kanäle ausgestattete Atlantic Bird 7 im Geostationären Orbit an einer Position bei 7 Grad West. Er …

Atlantic Bird 7 aktiv bei 7 Grad West Weiterlesen »

Atlantic Bird 7 vom Pazifik aus gestartet

Von der wieder einmal am Äquator positionierten schwimmenden Startplattform Odyssey hat SEA LAUNCH nach längerer Pause einen neuen Kommunikationssatelliten für Eutelsat gestartet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, Eutelsat, SEA LAUNCH. Die dreistufige Zenit-3SL-Rakete mt Atlantic Bird 7 an der Spitze hob am 24. September 2011 um 22:18 Uhr MESZ am Anfang des 74 …

Atlantic Bird 7 vom Pazifik aus gestartet Weiterlesen »

Proton-Start fehlgeschlagen

Beim Start einer Proton-M am Mittwoch, dem 17. August 2011, ist der Kontakt mit der Oberstufe vorzeitig abgebrochen. Das Schicksal der Nutzlast ist noch unsicher. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: Roskosmos, NSF SFN. Der Start erfolgte am 17. August 2011 um 3:25 Uhr Lokalzeit beziehungsweise um 23:25 Uhr MESZ vom Kosmodrom Baikonur in Westkasachstan. …

Proton-Start fehlgeschlagen Weiterlesen »

Ariane 5 befördert 4 Satelliten ins All

Pünktlich am 12. Februar 2009 um 23:09 Uhr MEZ startete auf vom Stargelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit vier Satelliten an Bord. Alle Satelliten waren nach etwas über einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Eutelsat, SES New Skies, EADS, OSC. Transportiert wurden bei der Mission V-187 die …

Ariane 5 befördert 4 Satelliten ins All Weiterlesen »

Scroll to Top