SpaceX

OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung

Orbcomm, ein Betreiber von Relaissatelliten zur automatisierten Weiterleitung von Datenpaketen zwischen technischen Anlagen und Geräten, informierte am 28. Dezember 2011 über den aktuellen Planungsstand hinsichtlich des Starts von Satelliten der neuen OG2 genannten Generation. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Orbcomm, SpaceX. Der erste Satellit der Orbcomm Generation 2 ist nun für einen Flug mit […]

OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung Weiterlesen »

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt

Gestern gab die NASA bekannt, dass der zweite Start einer von SpaceX gebauten Dragon-Kapsel auf einer Rakete vom Typ Falcon 9 am 7. Februar 2012 stattfinden soll. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com, SpaceFlightNow.com, AviationWeek. Bei diesem dritten Flug einer Falcon 9 und dem zweiten Flug einer Dragon-Kapsel, wobei diese erstmals voll funktionsfähig sein

Startdatum für COTS 2/3 festgelegt Weiterlesen »

Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil

Wie gestern gemeldet wurde, erfolgte die Montage der zweiten einsatzfähigen Dragon-Kapsel mit dem zugehörigen Rumpfteil in einer von SpaceX genutzten Montagehalle auf dem Raumfahrtgelände am Cape Canaveral. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceRef, SpaceX. In diesem Rumpfteil sollen bei späteren Flügen nicht unter Druck stehende Außenlasten transportiert werden können. Außerdem sind hier die bei

Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil Weiterlesen »

Details über Merlin-1D-Triebwerk von SpaceX

Auf einer Konferenz des American Institute of Aeronautics and Astronautics zu Antriebssystemen in der letzten Woche wurden auch Details über ein neues Triebwerk für die Falcon-Raketenfamilie von Space Exploration Technologies (SpaceX) genannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Hobbyspace, Raumcon. Das neue Triebwerk besitzt einen Schub von 680 kN (47% über dem des 1C) und

Details über Merlin-1D-Triebwerk von SpaceX Weiterlesen »

Falcon 9

Sie ist das Glanzstück von SpaceX und eine künftige Stütze für die Versorgung der ISS: Die Falcon 9 soll nicht nur das Raumschiff Dragon starten, sondern auch Satelliten ins All bringen. (Aktualisierung 06.04.2013) Ein Beitrag von  Daniel Maurat und Günther Glatzel Original vom 24.07.2011 Geschichte Die Geschichte der Falcon 9 begann, als SpaceX 2005 verkündete, eine neue Rakete auf Basis der

Falcon 9 Weiterlesen »

OSC baut, SpaceX startet Thaicom 6

Ende Mai 2011 gab der Kommunikationssatellitenbetreiber Thaicom Public Company Limited seine Absicht zur Umsetzung seines Thaicom-6-Projektes bekannt. Dafür will er rund 160 Millionen US-Dollar aufwenden. Quelle: OSC, Thaicom, Space News, SpaceX. Thaicom 6 mit einer Startmasse von rund 3 Tonnen wird auf dem Star-2.4-Bus der Orbital Sciences Corporation (OSC) basieren, soll mit 18 C-Band- und

OSC baut, SpaceX startet Thaicom 6 Weiterlesen »

Knapp 270 Millionen in CCDev-Runde 2

Gestern abend wurden die Unternehmen und Summen genannt, mit denen US-Regierung und NASA die Entwicklung bemannter Raumfahrzeuge und weiterer Komponenten in privatwirtschaftlicher Hauptverantwortung fördern. Vier Projekte bekommen zwischen 22 und 92,3 Millionen US-Dollar. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceNews, Spaceflight Now. Der größte Posten geht dabei mit 92,3 Millionen Dollar an Boeing zur Weiterentwicklung

Knapp 270 Millionen in CCDev-Runde 2 Weiterlesen »

SpaceX soll SES 8 ins All bringen

Am 14. März 2011 gab der Betreiber von Kommunikationssatelliten SES aus Luxemburg bekannt, dass man SpaceX beauftragt habe, den Satelliten SES 8 im ersten Quartal 2013 ins All zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: OSC, SES. Vertont von Peter Rittinger. SES 8 wird von der Orbital Sciences Corporation (OSC) gebaut, basiert auf der

SpaceX soll SES 8 ins All bringen Weiterlesen »

Falcon 1

SpaceX stellt mit der Falcon 1 die erste vollständig unter privater Regie entwickelte Trägerrakete, die den Orbit erreichen kann. Autor: Johannes Amann Entwicklung Mit der Gründung von SpaceX im Jahre 2002 begann die Entwicklung der Falcon 1 mit 30 Mitarbeitern. Da die meisten Teile von SpaceX selbst entwickelt wurden, vor allem die beiden Triebwerke der

Falcon 1 Weiterlesen »

Orbital soll neue Iridium Flotte testen

Das amerikanische Unternehmen Orbital Sciences Corporation hat mit Thales Alenia Space einen Vertrag über die zukünftige Iridium-NEXT-Satellitenflotte ausgehandelt. Nach diesem Vertrag wird Orbital die Satelliten in Arizona integrieren und testen. Ein Beitrag von Johannes Amann. Quelle: spaceflightnow.com. Vertont von Peter Rittimger. Iridium plant, seine aus derzeit noch 72 aktiven Satelliten bestehende Flotte ab 2015 zu

Orbital soll neue Iridium Flotte testen Weiterlesen »

SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel

Das kalifornische Unternehmen SpaceX äußerte gegenüber SpaceflightNow, dass es im Dezember der NASA die Weiterentwicklung des Dragon-Raumschiffs zu einem bemannten System für Gesamtkosten von 1 Milliarde US-Dollar angeboten hat. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow. Die Förderung könne über mehrere Jahre im Rahmen des Commercial Crew Development Program (CCDev) erfolgen und innerhalb von 3

SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel Weiterlesen »

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich

Nach vielen Verzögerungen hat SpaceX für die amerikanische Raumfahrt zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder eine Wasserung einer Raumkapsel durchgeführt. Ähnlich wie damals beim Apollo Programm, nur unbemannt. Noch, denn SpaceX hat Großes vor. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Um 20:04 Uhr MEZ kam die erleichternde Nachricht über

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich Weiterlesen »

SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt

Space Exploration Technologies hat als erstes privates US-Unternehmen eine ganz besondere Lizenz erhalten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: FAA, NASA, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Die Federal Aviation Administration der USA hat SpaceX am Montag eine Lizenz erteilt, Flugkörper aus einem Erdorbit zur Erde zurückführen zu dürfen. Dies gilt zunächst für ein Jahr. Für

SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt Weiterlesen »

Falcon 9 und Taurus II

Während der zweite Start der Falcon 9 verschoben wurde, werden wichtige Bestandteile der ersten Taurus II getestet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, NASA, Spaceflightnow. Der zweite Start einer Falcon-9-Trägerrakete der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) wurde erneut verschoben. Damit soll den Teams in Cape Canaveral mehr Zeit gegeben werden, ihre geplanten Testläufe an

Falcon 9 und Taurus II Weiterlesen »

Dragon

Die privat von Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelte Dragon-Kapsel soll demnächst einen Teil der Versorgung der ISS übernehmen. 12.10.2010 / Ein Beitrag von Simon Plasger & Sascha Haupt Stand: 12.10.2010 Nach dem Ende des Shuttle-Programms ist es der NASA nicht mehr möglich, die ISS mit eigenen Raumfahrzeugen zu versorgen. Deshalb wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Ziel es war, unbemannte Versorgungsfahrzeuge für

Dragon Weiterlesen »

Nach oben scrollen