SpaceX

Weitere Vorbereitungen für ersten Dragon-Flug

Die Arbeiten zur Vorbereitung des ersten operationellen Fluges eines Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) sind in vollem Gange. Zieltermin ist jetzt der 8. oder 9. November. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Beim zweiten Start einer Falcon 9 und Jungfernflug der rückkehrfähigen Dragon-Kapsel sind mehrere Erdumläufe und eine gezielte Wasserung der […]

Weitere Vorbereitungen für ersten Dragon-Flug Weiterlesen »

Dragon-Abwurftest mit Wasserung

Ein am 12. August 2010 durchgeführter Abwurf- und Wasserungstest einer Dragon-Kapsel der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) verlief erfolgreich, wie am 20. August berichtet wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dazu wurde die vorbereitete Kapsel zunächst mittels Hubschrauber auf etwa 4.300 Meter Höhe gebracht und ausgeklinkt. Nach kurzem

Dragon-Abwurftest mit Wasserung Weiterlesen »

Falcon 9: Nachlese und Ausblick

Nach dem erfolgreichen Jungfernflug der Falcon-9-Trägerrakete der Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX) füllen sich die Auftragsbücher weiter. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceNews, SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So gelang es, einen Vertrag für den Start von 72 Telefonie-Satelliten der zweiten Iridium-Generation an Land zu ziehen. Dafür erhält SpaceX 492 Millionen US-Dollar, ein

Falcon 9: Nachlese und Ausblick Weiterlesen »

SpaceX erhält Startauftrag aus Taiwan

Am 13. Juni 2010 wurde bekannt, dass das US-amerikanische Unternehmen SpaceX von der zivilen nationalen Raumfahrtbehörde Taiwans (NSPO) mit dem Transport des Erdbeobachtungssatelliten Formosat 5 in den Weltraum beauftragt wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NARL, NSPO, SpaceX . Formosat 5 soll für die NSPO detaillierte Photos von der Erdoberfläche aufnehmen. Dazu ist die

SpaceX erhält Startauftrag aus Taiwan Weiterlesen »

Falcon 9 im wesentlichen erfolgreich

Am 4. Juni, gegen 20:45 Uhr MESZ startete der Jungfernflug der neuen Trägerrakete Falcon 9 der Space Exploration Technologies Corporation (SpaceX) innerhalb des geplanten Zeitfensters und Oberstufe sowie Nutzlast gelangten in einen 243-mal-274-Kilometer-Orbit. (Newsimage: SpaceX) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Spaceflight Now, Raumcon. Die Bahnneigung liegt wie geplant bei 34,5 Grad. Damit wurden

Falcon 9 im wesentlichen erfolgreich Weiterlesen »

Falcon 9 mit neuem Termin

Der Jungfernflug der von der Space Exploration Technologies Corporation (SpaceX) entwickelten Falcon-9-Trägerrakete könnte am Freitag erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX. Startgelegenheiten wären am 4. Juni zwischen 17 und 21 Uhr MESZ (11 bis 15 Uhr Ortszeit) und ebenso am 5. Juni im gleichen Zeitfenster. Gegenwärtig gibt es eine sechzigprozentige Wahrscheinlichkeit für günstige

Falcon 9 mit neuem Termin Weiterlesen »

Dragon-Kommunikationseinheit auf ISS getestet

Die mit STS 129 zur Internationalen Raumstation transportierte Kommunikationseinheit CUCU der Firma SpaceX hat ihre ersten Tests bestanden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA Spaceflight. SpaceX hat für sein Transportraumschiff eine Audio- und Daten-Kommunikationseinheit entwickelt, die bei Flügen von Dragon-Kapseln in der Nähe der Internationalen Raumstation eingesetzt werden soll. Damit sollen vor allem Telemetriedaten

Dragon-Kommunikationseinheit auf ISS getestet Weiterlesen »

Private Raumfahrtfirmen sprechen über Preise

Auf einem Hearing eines US-Senatskomitees zum Thema Transport, Wissenschaft und kommerzielle Raumfahrt äußerten sich Vertreter verschiedener Firmen zu Preisen zukünftiger bemannter Raumschiffe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. „Wir können bemannte Flüge zur ISS unter 50 Millionen US-Dollar pro Sitz garantieren“, äußerte SpaceX-Präsidentin Gwynne Shotwell auf dem Hearing vor einigen Tagen. SpaceX entwickelt

Private Raumfahrtfirmen sprechen über Preise Weiterlesen »

Erfolgreicher Falcon-9-Triebwerkstest im 2. Anlauf

Der am 9. März abgebrochene 3,5-sekündige Testlauf der Triebwerke der ersten Stufe einer Falcon-9-Trägerrakete wurde am 13. März gegen 18:30 Uhr MEZ erfolgreich nachgeholt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Darüber berichtete SpaceflightNow live. Offenbar verlief der Test erfolgreich. Damit sind alle Voraussetzungen für den Start erfüllt, der frühestens

Erfolgreicher Falcon-9-Triebwerkstest im 2. Anlauf Weiterlesen »

Falcon-9-Tanktest erfolgreich

In der Nacht vom 25. zum 26. Februar wurde am Startkomplex 40 der Cape Canaveral Air Force Station ein Tanktest an einer Falcon-9-Trägerrakete von SpaceX durchgeführt. Ein Beitrag von Günther Glatzel, Tobias Willerding und Thomas Weyrauch. Quelle: SpaceflightNow, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem Anfang Februar die Montage der Einzelteile der Rakete erfolgt war und

Falcon-9-Tanktest erfolgreich Weiterlesen »

Zieltermin für ersten Falcon-9/Dragon-Test

Nachdem in der letzten Woche die Oberstufe der Falcon 9 in Florida eingetroffen ist, steht nun die Endmontage auf dem Plan. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dabei werden Erst- und Oberstufe sowie die Nutzlast miteinander verbunden. Damit ergibt sich eine 47 Meter hohe und 3,60 m durchmessende Rakete.

Zieltermin für ersten Falcon-9/Dragon-Test Weiterlesen »

Falcon 1 startet malaysischen Satelliten

Heute um 5:36 Uhr MESZ brachte eine amerikanische Falcon 1 den malaysischen Satelliten RazakSAT in einen niedrigen Erdorbit. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Um 5:36 Uhr MESZ startete eine amerikanische Falcon 1 vom Kwajalein Atoll Omelek mit dem malaysischen Fernerkundungssatelliten RazakSat. Ca. 50 Minuten später wurde der Satellit in einen Orbit ausgesetzt. Um

Falcon 1 startet malaysischen Satelliten Weiterlesen »

Triebwerk für geplantes Dragon-Raumschiff getestet

Vorgestern wurde bekannt gegeben, dass SpaceX bereits im vergangenen Monat eines der für das geplante Frachtraumschiff Dragon gebaute Draco-Triebwerk erfolgreich getestet hat. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: FlightGlobal. Dazu absolvierte das Triebwerk insgesamt 42 Betriebszyklen mit mehr als 4.600 Schub-Impulsen in einer evakuierten Testkammer. Die Gesamtbetriebsdauer des Triebwerkes summierte sich auf insgesamt 50 Minuten.

Triebwerk für geplantes Dragon-Raumschiff getestet Weiterlesen »

Merlin-Motor erreicht hohen spezifischen Impuls

Am 7. März 2009 habe SpaceX einen statischen Brennversuch eines Merlin-Triebwerkes durchgeführt, bei dem man einen rechnerischen spezifischen Impuls (ISP) von 342 Sekunden erreicht habe, gab SpaceX am 10. März 2009 bekannt. Quelle: SpaceX. Der Brennversuch soll über die gesamte Brennzeit einer künftigen zweiten Stufe der Falcon-9-Rakete angedauert haben. Während der sechsminütigen Brenndauer habe das

Merlin-Motor erreicht hohen spezifischen Impuls Weiterlesen »

Planetspace protestiert gegen CRS-Vergabe

Planetspace erhebt Einspruch gegen die Vergabe des Frachtversorgungsauftrages für die ISS ab 2011 an SpaceX und Orbital Sciences. Obwohl ihr Konzept eine höhere Bewertung als das Konzept von Orbital bekommen hatte, wurde die zweite Hälfte des Auftrags an Orbital vergeben. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Nasaspaceflight.com. Am 21. Dezember hat die NASA den CRS-Auftrag

Planetspace protestiert gegen CRS-Vergabe Weiterlesen »

Nach oben scrollen