Wiedereintritt

SpaceX-Erfolg bewegt NASA und Vertragspartner

Im Orlando Sentinel wird über anstehende Änderungen in der NASA-Politik bei der Zusammenarbeit mit Auftragsfirmen berichtet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Orlando Sentinel, Vertont von Peter Rittinger. Eine Ursache für Diskussionen über Effizienzsteigerung bei der NASA ist der erfolgreiche Jungfernflug der Dragon-Kapsel zu Beginn des Monats. Dragon-COTS 1 startete an der Spitze einer ebenfalls […]

SpaceX-Erfolg bewegt NASA und Vertragspartner Weiterlesen »

Progress M-05M hat seine Mission beendet

Heute Morgen wurde die Versorgungsmission durch einen kontrollierten Wiedereintritt beendet. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos, Raumfahrer.net. Morgens um 9:50 Uhr MEZ wurde das Ende eingeleitet, als Progress-M 05M seine Triebwerke für 3:06 min zündete und so die Umlaufbahn so weit absenkte, dass es innerhalb kurzer Zeit auf die Erdatmosphäre traf. Beim zerstörerischen Wiedereintritt

Progress M-05M hat seine Mission beendet Weiterlesen »

Orbit von UK-DMC 1 abgesenkt

Die Flughöhe des Erdbeobachtungssatelliten UK-DMC 1 auf seiner Bahn um die Erde wurde in Vorbereitung seiner Außerdienstellung um rund 80 Kilometer abgesenkt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: SSTL. Von der Surrey Satellite Technology Ltd. (SSTL) gesteuert erreichte der auf dem Satellitenbus SSTL-100 basierende Trabant unter Verwendung bis dato unverbrauchten Treibstoffes eine niedrigere Umlaufbahn. Auf

Orbit von UK-DMC 1 abgesenkt Weiterlesen »

W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel für Eutelsat

Nach dem Start des Kommunikationssatelliten Eutelsat W3B am 28. Oktober 2010 denkt man bereits daran, den Satelliten gezielt abstürzen zu lassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, Raumcon, Space News. Der Hersteller der Satelliten, Thales Alenia Space (TAS), arbeitet bereits an einer Strategie, in deren Rahmen Eutelsat W3B mit den noch an Bord befindlichen

W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel für Eutelsat Weiterlesen »

Weitere Vorbereitungen für ersten Dragon-Flug

Die Arbeiten zur Vorbereitung des ersten operationellen Fluges eines Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) sind in vollem Gange. Zieltermin ist jetzt der 8. oder 9. November. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Beim zweiten Start einer Falcon 9 und Jungfernflug der rückkehrfähigen Dragon-Kapsel sind mehrere Erdumläufe und eine gezielte Wasserung der

Weitere Vorbereitungen für ersten Dragon-Flug Weiterlesen »

Mission von Progress-M 06M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 6. September 2010 mit, dass das Transportschiff Progress-M 06M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roskosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes begann um 14:13 Uhr und 50 Sekunden MESZ am 6. September 2010 nach einem Kommando des Moskauer

Mission von Progress-M 06M beendet Weiterlesen »

SpaceX zielt mit Dragon jetzt auf den 23. Oktober

Der erste SpaceX-Demonstrationsflug im Rahmen des Commercial Orbital Transportation Services im Auftrag der NASA ist nun für Ende Oktober anvisiert. (Newsimage: Space Exploration Technologies) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceRef. Dabei soll ein funktionsfähiges Dragon-Raumschiff ausgesetzt und im Flug erprobt werden. Nach drei Erdumläufen soll außerdem die Rückkehr der Landekapsel eingeleitet werden. Diese soll

SpaceX zielt mit Dragon jetzt auf den 23. Oktober Weiterlesen »

Mission ISS-Versorgung abgeschlossen

Heute verließ das russische Transportraumschiff Progress-M 06M nach 58-tägiger Kopplungsdauer die internationale Raumstation. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Seit dem 4. Juli 2010 war der Frachter Progress-M 06M an der ISS angekoppelt. Das in der amerikanischen Zählweise Progress 38P genannte Raumfahrzeug brachte damals nach viertägigem Flug 1.210 Kilogramm Trockenfracht (Ersatzteile, Lebensmittel,

Mission ISS-Versorgung abgeschlossen Weiterlesen »

Mission von Progress-M 04M beendet

Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos teilte am 1. Juli 2010 mit, dass das Transportschiff Progress-M 04M wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und dabei wie vorgesehen zerstört wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roskosmos. Die Bremszündung des Haupttriebwerkes begann um 15:54 Uhr MESZ am 1. Juli 2010 nach einem Kommando des Moskauer Kontrollzentrums. Überreste des

Mission von Progress-M 04M beendet Weiterlesen »

Progress-M 04M verlässt die ISS

Das Kommando zum Abdocken wurde pünktlich um 13:13 Uhr MESZ erteilt und drei Minuten später verließ der Raumfrachter die Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: Roskosmos, Raumfahrer.net. Der Frachter Progress-M 04M war seit dem 5. Februar 2010 an der ISS angekoppelt. Das in der amerikanischen Zählweise Progress 36P genannte Raumfahrzeug brachte nach zweitägigen Flug

Progress-M 04M verlässt die ISS Weiterlesen »

Progress-Frachtschiffe im Einsatz

Progress-M 03M verlässt die ISS und durch Progress-M 04M wird eine geplante Bahnanhebung vorgenommen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Heute verließ das Transportraumschiff Progress-M 03M die Internationale Raumstation ISS. Progress-M 03M, in der ISS-Versorgung als Progress 35P bezeichnet, erreichte am 18. Oktober 2009 nach dreitägigem Flug die ISS. An Bord befanden

Progress-Frachtschiffe im Einsatz Weiterlesen »

Discovery bereit für die Landung

Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Discovery waren den Tag über damit beschäftigt, den Orbiter auf die Landung am Montag vorzubereiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 06:21 Uhr MESZ mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Das Lied wurde Missionsspezialistin Stephanie

Discovery bereit für die Landung Weiterlesen »

Space Shuttle Atlantis sicher in Florida gelandet

Kommandant Charles Hobaugh landete das Space Shuttle Atlantis sicher um 15:44 Uhr MEZ auf der Landebahn 33 des Kennedy Space Center und beendete damit die 11-tägige STS-129-Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston wecke die Besatzung ein letztes Mal um 07:28 Uhr MEZ mit dem Lied

Space Shuttle Atlantis sicher in Florida gelandet Weiterlesen »

HTV verlässt die Station

Das erste japanische Frachtraumschiff, das im September an die Internationale Raumstation angekoppelt wurde, entfernt sich von der Station und wird in wenigen Tagen in der Erdatmosphäre verglühen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceflightNow. Das H-II Transfer Vehicle 1 wurde am 10. September mit einer H-IIB-Trägerrakete gestartet und eine Woche später mit dem kanadischen Manipulatorarm

HTV verlässt die Station Weiterlesen »

Nach oben scrollen