2008

Dritter chinesischer Raumflug gestartet

Wie wir bereits gemeldet haben, startete heute um 15:10 Uhr MESZ das chinesische Raumschiff Shenzhou 7 mit einer Trägerrakete vom Typ Chang Zheng 2F vom Jiuquan Satellite Launch Center. An Bord befinden sich erstmals drei Taikonauten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Xinhua. Hauptaufgabe ist die Durchführung eines ersten Außenbordaufenthaltes eines der Raumfahrer. Dafür […]

Dritter chinesischer Raumflug gestartet Weiterlesen »

Hubble-Mission verschoben

Der Start wird um mindestens 6 Tage, auf den 15. Oktober als frühesten Termin verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Hauptursache ist der Hurrican Ike. Durch die vorübergehende Schließung des Johnson Space Centers in Houston fehlen der Besatzung verschiedene Trainingseinheiten. Diese sollen nun nachgeholt werden. Außerdem traten kleinere Probleme an der wissenschaftlich-technischen

Hubble-Mission verschoben Weiterlesen »

Weitere Glonass-Satelliten im Orbit

Drei weitere Satelliten des russischen Navigationssystems Glonass wurden heute mit einer Proton-Trägerrakete in mittlere Umlaufbahnen gebracht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIA Novosti. Der Start erfolgte 10:49 Uhr MESZ vom Startkomplex 81 in Baikonur. Die drei Satelliten vom Typ Uragan-M haben eine Masse von jeweils 1,5 t und eine geplante Einsatzdauer von 7 Jahren.

Weitere Glonass-Satelliten im Orbit Weiterlesen »

US-Repräsentantenhaus beschließt Ausnahmeverlängerung

Diese bezieht sich auf den „Iran, North Korea and Syria Nonproliferation Act“, nach dem keine Einfuhr von Technologie in die USA aus Ländern gestattet ist, welche die genannten Staaten aktiv unterstützen. Damit wird jetzt der Weg frei für die Anmietung von Passagierplätzen in russischen Raumschiffen über 2011 hinaus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Spaceflight

US-Repräsentantenhaus beschließt Ausnahmeverlängerung Weiterlesen »

Taikonauten wohlbehalten im Orbit angekommen

Um 21:10 Uhr und 4 Sekunden Ortszeit, heute am 25. September 2008, startete die Langer-Marsch-2F-Rakete mit dem Raumschiff Shenzou 7 an der Spitze, bemannt mit den Taikonauten Jing Haipeng, Zhai Zhigang und Liu Boming. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Xinhua. Um 18:28 Uhr Ortszeit nahm die Besatzung Platz in ihrer Kapsel. Nach einem komplikationslosen

Taikonauten wohlbehalten im Orbit angekommen Weiterlesen »

Shenzhou 7 gestartet

Vor wenigen Minuten hat China mit Shenzhou-7 seinen dritten bemannten Raumflug gestartet. In der Kapsel befindet sich eine dreiköpfige Besatzung – bestehend aus Zhai Zhigang, Liu Boming und Jing Haipeng. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: Xinhua/CCTV. Der Start fand um 15:10 Uhr deutscher Zeit statt. Während der Mission soll der erste Raumaustieg eines chinesischen Astronauten

Shenzhou 7 gestartet Weiterlesen »

Ulysses: Sonnenwind so schwach wie nie

Nach fast achtzehn Jahren oder dem Vierfachen der ursprünglichen Lebenserwartung und der dritten Umrundung der Sonne über deren Pole liefert die Sonde Ulysses, ein europäisch-amerikanisches Gemeinschaftsprojekt, noch immer interessante wissenschaftliche Daten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Jüngste Daten von der am 6. Oktober 1990 nach dem Aussetzen aus der Ladebucht des Shuttles Discovery

Ulysses: Sonnenwind so schwach wie nie Weiterlesen »

Kommunikationssatellit Galaxy 19 gestartet

Am 24. September 2008 hob um 11:28 Uhr MESZ eine Zenit-3SL-Rakete von der Startplattform Odyssey von einer Position bei 145 Grad westlicher Länge am Äquator ab, um den Kommunikationssatelliten Galaxy 19 in einen geosynchronen Transferorbit zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Sealaunch, Space Systems/Loral. Ein Start Richtung Osten vom Äquator aus hat den

Kommunikationssatellit Galaxy 19 gestartet Weiterlesen »

ESA-Satellit Artemis half aus

Der ESA-Datenrelaissatellit Artemis übernahm während der Evakuierung des Johnson Space Center in Houston kurzzeitig die Notfall-Kommunikation mit dem ATV 1 „Jules Verne“. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Space Travel. Aufgrund des herannahenden Hurrikans Ike und der damit verbundenen Schließung des Kontrollzentrums in Houston durfte die ESA am 11. September die Kommunikation mit dem Automated

ESA-Satellit Artemis half aus Weiterlesen »

Meteorite könnten Quelle unserer Edelmetalle sein

Dieses Resultat hat eine Studie, die unter der Leitung von Dr. Gerhard Schmidt von der Universität Mainz durchgeführt und auf dem diesjährigen European Planetary Science Congress in Münster vorgestellt wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Cordis. Seltene und edle Metalle wie Platin, Gold, Palladium, Rhodium oder Iridium könnten durch Eisenmeteorite auf die Erde gelangt

Meteorite könnten Quelle unserer Edelmetalle sein Weiterlesen »

Falcon-Start verschoben

Das private Raumfahrt-Unternehmen SpaceX hat den für diese Woche geplanten Start ihrer Falcon-1-Rakete verschoben, nachdem eine Testzündung der Triebwerke am Samstag ergeben hat, dass eine Zuleitung für flüssigen Sauerstoff ausgetauscht werden muss. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: SpaceX. „Es ist zwar durchaus möglich, dass wir im jetzigen Zustand ohne Probleme fliegen könnten, aber wir sind

Falcon-Start verschoben Weiterlesen »

Russland verhandelt über Nutzung von Glonass

Nach Angaben des Chefs der russischen Raumfahrtagentur, verhandelt Russland mit Kuba und Venezuela über die gemeinsame Nutzung des Glonass-Satellitennavigationssystems. Glonass ist das russische Gegenstück zur amerikanischen GPS-Konstellation und soll bis 2011 auf 30 Satelliten aufgestockt werden. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIAN. „Ich bin gerade von einem Besuch in Kuba zurückgekommen. Sie zeigen sich dort

Russland verhandelt über Nutzung von Glonass Weiterlesen »

Neues Ziel für Opportunity

Nachdem man wegen befürchteter Probleme mit dem Antrieb eines Rades den Victoria-Krater nach einem Jahr Forschung zügig verlassen hat, wurde nun ein neues Ziel für den wackeren Marsrover ausgewählt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA/JPL. Dabei handelt es sich um den südlich liegenden Krater Themis, der vom Rover-Team auch Endeavour genannt wird. Dieser ist

Neues Ziel für Opportunity Weiterlesen »

Nächste ISS-Crew bestätigt

Die russische Raumfahrtagentur hat heute offiziell die nächste Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ISS bestätigt. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer und Günther Glatzel. Quelle: RIAN. Die 18. ISS-Expedition, die am 12. Oktober mit dem Raumschiff Sojus-TMA 13 vom kasachischen Baikonur aus starten soll, wird aus dem US-amerikanischen Kommandanten Mike Finke und dem russischen Flugingenieur Juri Lontschakow

Nächste ISS-Crew bestätigt Weiterlesen »

Hubble-Flug wird wahrscheinlich verschoben

Der Start des Space Shuttle Atlantis zu einem Wartungsflug für das Weltraumteleskop Hubble – zurzeit noch für den 10. Oktober geplant – wird aller Voraussicht nach um einige Tage verschoben werden. Die Besatzungsmitglieder der Mission befinden sich derweil am Kennedy Space Center, um sich mit den Notfallprozeduren vertraut zu machen und eine Countdown-Simulation zu absolvieren.

Hubble-Flug wird wahrscheinlich verschoben Weiterlesen »

Nach oben scrollen