2009

NASA und ESA unterzeichnen Kooperationsabkommen

Der neu eingesetzte Adminstrator der NASA, Charles Bolden, und ESA-Generaldirektor Jean-Jaques Dordain unterzeichneten am Freitag in Washington D.C. ein Abkommen über Kooperationen im Bereich des zivilen bemannten Raumtransports. Ein Beitrag von Timo Lange. Quelle: NASA. „Von den Spacelab-Missionen bis zur Internationalen Raumstation hat die ESA eine lange Geschichte der Beteiligung an der bemannten Raumfahrt der […]

NASA und ESA unterzeichnen Kooperationsabkommen Weiterlesen »

LCROSS – Im Zielanflug

Am 11. September wurde das endgültige Ziel für LCROSS bekanntgegeben. Die Sonde wird am 9. Oktober 2009 im Schatten des Kraters Cabeus A einschlagen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Der Zielkrater hat die Koordinaten 82,2° südliche Breite und 39,1° westliche Länge. Sein Durchmesser beträgt 48 Kilometer. Der Krater wurde ausgewählt, da er nach

LCROSS – Im Zielanflug Weiterlesen »

Armadillo Aerospace schafft Level 2

Auf dem Gelände des Caddo Mills Municipal Airport in Texas hat das neue Gefährt Scorpius von Armadillo Aerospace das zweite Level der diesjährigen Northrop Grumman Lunar Lander Challenge geschafft. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Tobias Willerding. Quelle: NASA, Raumcon, X-Prize Foundation. Die Herausforderung bestand darin, ein raketengetriebenes Fluggerät abheben und im Verlaufe eines zunächst

Armadillo Aerospace schafft Level 2 Weiterlesen »

Unterstützung des Internet-Manifests

Raumfahrer.net unterstützt die 17 Thesen des Internet-Manifests. Raumfahrer.net entstand im August 2001 nicht trotz sondern wegen der Tatsache, dass sich Menschen mit dem Internet über weite Strecken finden und zusammenschließen können. Das Netz ermöglicht ein effektives Zusammenarbeiten einer ganzen Redaktion. Jeder kann teilnehmen, die eigenen Kosten sind gering und alles was man einbringen muss, ist die eigene

Unterstützung des Internet-Manifests Weiterlesen »

Wohin geht die bemannte US-Raumfahrt?

Mitte der Woche wurde eine Zusammenfassung der Ergebnisse der wochenlangen Arbeit des Review of U.S. Human Space Flight Plans Committee veröffentlicht. Anhand der angeführten Fakten soll in naher Zukunft eine Entscheidung über die zukünftige Entwicklung getroffen werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel und Daniel Schiller. Quelle: Review of U.S. Human Space Flight Plans Committee. Grundsätzlich

Wohin geht die bemannte US-Raumfahrt? Weiterlesen »

ULA stellt eigenes Explorationskonzept vor

Die ULA hat mehrere eigene Dokumente veröffentlicht, die eine Mondexploration auf Basis von existierenden Trägerraketen und mit Treibstoffdepots vorsieht. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: ULA. Gestern hat die ULA (United Launch Alliance), Betreiber der Trägerraketen Atlas V und Delta IV, mehrere Dokumente veröffentlicht, die ein alternatives Explorationsszenario beschreiben, in welchem auf die Entwicklung einer

ULA stellt eigenes Explorationskonzept vor Weiterlesen »

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich

Bevor sich das Raumfahrzeug der Internationalen Raumstation annähert, werden verschiedene Manöver absolviert, um alle wichtigen Funktionen zu testen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Dazu gehört auch das Initiieren eines Abbruchmanövers zur Vermeidung von Kollisionsgefahren. Ein solches Manöver kann durch Sensorenwerte automatisch oder von einer Person per Funkkommando ausgelöst werden. In beiden Fällen weicht

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich Weiterlesen »

Discovery sicher gelandet

Kommandant Rick Sturckow landete das Space Shuttle Discovery sicher auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien und beendete damit die fast 14-tägige Mission zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Astronauten ein letztes Mal um 15:32 Uhr MESZ mit dem Lied „Big Boy Toys“ von

Discovery sicher gelandet Weiterlesen »

Test des DM-1 erfolgreich

Am Donnerstag, dem 10. September 2009, testeten die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA und der Hersteller des Feststoffmotors ATK zum ersten Mal einen Fünfsegmentbooster für die Ares-I-Rakete des Constellation-Programms. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Am 27. August 2009 musste beim ersten Anlauf rund zwanzig Sekunden vor der Zündung abgebrochen werden. In einer außerhalb des Boosters

Test des DM-1 erfolgreich Weiterlesen »

Hubbles neue Sehschärfe

Gestern wurden, teilweise sehnsüchtig erwartet, die ersten Bilder des generalüberholten Hubble Space Telescopes (HST) veröffentlicht. Während mehrerer Außenbordeinsätze waren im Mai neue astronomische Instrumente eingebaut und andere repariert worden, die mittlerweile erfolgreich kalibriert und getestet worden sind. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zu den neuen Geräten gehört eine Weitwinkelkamera, wobei „Weitwinkel“ relativ zu

Hubbles neue Sehschärfe Weiterlesen »

Erstes HTV auf dem Weg zur ISS

Das erste japanische Frachtraumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation ist am 10. September, gegen 19.02 Uhr MESZ vom Raumhafen in Tanegashima gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceflightNow, Raumcon. Das HTV 1 wurde an der Spitze einer ebenfalls neuen japanischen Trägerrakete, der H II-B, ins All gebracht. Diese Rakete hat gegenüber der H

Erstes HTV auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Discovery bereit für die Landung

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery bereiteten den Orbiter für die kommende Landung in Florida vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Astronauten begannen den 13. Flugtag gestern um 16:59 Uhr MESZ mit dem Lied „Sailing“ von Rod Stewart. Das Lied wurde Missionsspezialist Christer Fuglesang gewidmet. Die Crew verbrachte ihren vielleicht letzten vollen

Discovery bereit für die Landung Weiterlesen »

Discovery dockt von der Raumstation ab

Nach acht Tagen gemeinsamer Arbeit hat das Space Shuttle Discovery gestern um 21:26 Uhr MESZ die Raumstation wieder verlassen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Der 12. Flugtag begann für die Besatzung der Discovery gestern um 17:00 Uhr MESZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2. Das Lied wurde Missionsspezialist Tim Kopra gewidmet. Direkt

Discovery dockt von der Raumstation ab Weiterlesen »

China verschiebt Changzheng 6

Dabei handelt es sich um eine Rakete für kleinere Nutzlasten, die aus Boostern der großen Changzheng 5 abgeleitet wird. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia, SinoDefence. Deshalb könnte die weitere Entwicklung, die wie immer von der China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT) koordiniert wird, 2013 mit dem Jungernflug abgeschlossen sein. Währenddessen lässt

China verschiebt Changzheng 6 Weiterlesen »

Die zweite Erde – ein Mond?

Erdgroße Körper dürften nicht nur um entfernte Sonnen kreisen, sondern auch um gewaltige Gasriesen. Die Entdeckung erster Exomonde ist nur noch eine Frage der Zeit. Ein Beitrag von Lars-C. Depka und Karl Urban. Quelle: : UK’s Science and Technology Facilities Council,STFC, Lars-C. Depka, Kipping et al.. Es hat fast den Anschein, als wäre einigen Astronomen

Die zweite Erde – ein Mond? Weiterlesen »

Nach oben scrollen